Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Netzwerke zielorientiert steuern

Titre: Netzwerke zielorientiert steuern

Dossier / Travail , 2013 , 31 Pages , Note: 1,0

Autor:in: H. Christoph Geuder (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie können Netzwerke auf ein bestimmtes Ziel hin eingesetzt werden? Dafür wird das Wort »Netzwerk« auseinander genommen. Möglichkeiten der Steuerung werden benannt. Die Frage nach dem Ziel wird beantwortet und mögliche Steuerungsmechanismen werden betrachtet. Auf einige Aspekte dieser Mechanismen geht die Arbeit näher ein. Theotetische Grundlagen kommen in Form des Subsidiaritätsprinzips zur Sprache. Die Diskussion zur Weiterntwicklung der Netzwerkarbeit trägt ein Bezug zur Themenzentrierten Interaktion (TZI) bei. Die Arbeit, die das Steruern von Netzwerken macht, wird ebenso beschrieben, wie die Outputs, die ein Netzwerk bringt. Viel Freude beim Lesen!

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Thesen
  • Einleitung
  • Grundgedanken
    • Netz
    • Werk
    • Akteure
    • Schwärme
    • Millionen Lichter
  • Subsidiarität
  • Grundkategorien
    • Ziele
    • Arbeitsgruppen
    • Leitung
  • Netzwerkarbeit in der Praxis
    • Jugendamt Vogtlandkreis
    • Katholisches Netzwerk Kinderschutz
  • Weiterführende Gedanken und Ausblick
    • Bereicherung durch Methoden der TZI
    • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Liedtext: Millionen Lichter
    • Beispiel einer Strukturlandkarte
    • Beispiel einer Vereinbarung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie Netzwerke zielorientiert gesteuert werden können. Sie untersucht das Konzept der Netzwerkarbeit im Kontext der Sozialen Arbeit, insbesondere in der Erziehungs- und Familienhilfe, und analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen der Steuerung von Netzwerken mit Blick auf die Zielorientierung.

  • Die Bedeutung von Netzwerken in der Sozialen Arbeit
  • Die verschiedenen Formen und Eigenschaften von Netzwerken
  • Die Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips für die Netzwerkarbeit
  • Die Steuerung von Netzwerken durch Zielformulierung, Arbeitsgruppen und Leitung
  • Die praktische Anwendung der Netzwerkarbeit in verschiedenen Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der zielorientierten Steuerung von Netzwerken ein und stellt die verschiedenen Formen von Netzwerken vor. Das Kapitel „Grundgedanken“ analysiert den Begriff „Netzwerk“ anhand seiner beiden sprachlichen Kerne „Netz“ und „Werk“ und beleuchtet die Bedeutung von Akteuren, Schwärmen und Millionen Lichtern im Netzwerk. Das Kapitel „Subsidiarität“ erläutert die Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips für die Netzwerkarbeit und zeigt auf, wie Netzwerke dieses Prinzip effektiv umsetzen können. Das Kapitel „Grundkategorien“ untersucht die Bedeutung von Zielen, Arbeitsgruppen und Leitung für die Steuerung von Netzwerken. Das Kapitel „Netzwerkarbeit in der Praxis“ zeigt anhand von Beispielen aus dem Jugendamt Vogtlandkreis und dem Katholischen Netzwerk Kinderschutz, wie Netzwerke in der Praxis funktionieren und gesteuert werden. Das Kapitel „Weiterführende Gedanken und Ausblick“ beleuchtet die Bereicherung der Netzwerkarbeit durch Methoden der Themenzentrierten Interaktion (TZI) und fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Netzwerke, zielorientierte Steuerung, Soziale Arbeit, Erziehungs- und Familienhilfe, Subsidiarität, Zielformulierung, Arbeitsgruppen, Leitung, TZI, Praxisbeispiele, Jugendamt, Katholisches Netzwerk Kinderschutz.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Netzwerke zielorientiert steuern
Université
Catholic University for Applied Sciences Berlin
Note
1,0
Auteur
H. Christoph Geuder (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
31
N° de catalogue
V262616
ISBN (ebook)
9783656509998
ISBN (Livre)
9783656510109
Langue
allemand
mots-clé
netzwerke
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
H. Christoph Geuder (Auteur), 2013, Netzwerke zielorientiert steuern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262616
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint