Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Motivación de los empleados

Mitarbeitermotivation. Theorien und Einflussfaktoren

Título: Mitarbeitermotivation. Theorien und Einflussfaktoren

Trabajo de Seminario , 2011 , 18 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Verena Plattner (Autor)

Gestión de recursos humanos - Motivación de los empleados
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser aufzuzeigen, wie Mitarbeitermotivation dazu beitragen kann, die Leistungsbereitschaft und damit die Arbeitszufriedenheit in einem Unternehmen zu erhöhen. Dabei soll vor allem auf die verschiedenen Motivationstheorien und -einflüsse geachtet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung
    • 1.3. Methodische Vorgehensweise
  • 2. Grundlagen der Mitarbeitermotivation
    • 2.1. Begriffsbestimmungen
      • 2.1.1. Motiv
      • 2.1.2. Motivation
      • 2.1.3. Volition
      • 2.1.4. Bedürfnis
    • 2.2. Arten von Motivation
  • 3. Theorien der Motivation
    • 3.1. Historische Entwicklung
    • 3.2. Inhaltstheorien
      • 3.2.1. Bedürfnishierarchie nach Maslow
      • 3.2.2. Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
    • 3.3. Prozesstheorien
      • 3.3.3. Gleichgewichtstheorien
      • 3.3.4. Erwartungs-Valenz-Theorien
  • 4. Einflüsse der Motivation
    • 4.1. Teamarbeit
    • 4.1. Mitbestimmung
    • 4.2. Entlohnungssysteme
    • 4.3. Freiwillige Sozialleistungen
  • 5. Zusammenfassung
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit Theorien und Einflussfaktoren der Mitarbeitermotivation im Unternehmenskontext. Der Fokus liegt darauf, aufzuzeigen, wie Mitarbeitermotivation die Leistungsbereitschaft und Arbeitszufriedenheit steigern kann. Die Arbeit analysiert verschiedene Motivationstheorien und -einflüsse, um ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Motivation und Arbeitsverhalten zu gewinnen.

  • Begriffsbestimmungen und Arten der Motivation
  • Historische Entwicklung und verschiedene Theorien der Motivation
  • Einflussfaktoren der Motivation, wie Teamarbeit, Mitbestimmung und Entlohnungssysteme
  • Die Bedeutung von freiwilligen Sozialleistungen für die Mitarbeitermotivation
  • Zusammenfassende Erkenntnisse und Implikationen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und die methodische Vorgehensweise der Arbeit darlegt. Im Anschluss werden die Grundlagen der Mitarbeitermotivation erläutert, wobei die Begriffe Motiv, Motivation, Volition und Bedürfnis definiert werden. Die verschiedenen Arten von Motivation, insbesondere extrinsische und intrinsische Motivation, werden ebenfalls behandelt.

Das dritte Kapitel widmet sich den Theorien der Motivation. Hier werden die wichtigsten Inhaltstheorien, wie die Bedürfnishierarchie nach Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg, sowie die Prozesstheorien, wie die Gleichgewichtstheorien und die Erwartungs-Valenz-Theorien, vorgestellt und erläutert.

Im vierten Kapitel werden verschiedene Einflüsse auf die Motivation betrachtet. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Teamarbeit, Mitbestimmung und Entlohnungssystemen für die Mitarbeitermotivation. Zudem werden die Auswirkungen von freiwilligen Sozialleistungen auf die Bindung und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Mitarbeitermotivation, Leistungsbereitschaft, Arbeitszufriedenheit, Motivationstheorien, Bedürfnishierarchie, Zwei-Faktoren-Theorie, Gleichgewichtstheorien, Erwartungs-Valenz-Theorien, Teamarbeit, Mitbestimmung, Entlohnungssysteme, Freiwillige Sozialleistungen, Unternehmenskontext, Arbeitsverhalten, Personalwirtschaft.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Mitarbeitermotivation. Theorien und Einflussfaktoren
Universidad
Management Center Innsbruck  (Management & Recht)
Calificación
1.0
Autor
Verena Plattner (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
18
No. de catálogo
V262832
ISBN (Ebook)
9783656514220
ISBN (Libro)
9783656513780
Idioma
Alemán
Etiqueta
mitarbeitermotivation theorien einflussfaktoren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Verena Plattner (Autor), 2011, Mitarbeitermotivation. Theorien und Einflussfaktoren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262832
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint