Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Motivation des employés

Mitarbeitermotivation. Theorien und Einflussfaktoren

Titre: Mitarbeitermotivation. Theorien und Einflussfaktoren

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 18 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Verena Plattner (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Motivation des employés
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser aufzuzeigen, wie Mitarbeitermotivation dazu beitragen kann, die Leistungsbereitschaft und damit die Arbeitszufriedenheit in einem Unternehmen zu erhöhen. Dabei soll vor allem auf die verschiedenen Motivationstheorien und -einflüsse geachtet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung
    • 1.3. Methodische Vorgehensweise
  • 2. Grundlagen der Mitarbeitermotivation
    • 2.1. Begriffsbestimmungen
      • 2.1.1. Motiv
      • 2.1.2. Motivation
      • 2.1.3. Volition
      • 2.1.4. Bedürfnis
    • 2.2. Arten von Motivation
  • 3. Theorien der Motivation
    • 3.1. Historische Entwicklung
    • 3.2. Inhaltstheorien
      • 3.2.1. Bedürfnishierarchie nach Maslow
      • 3.2.2. Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
    • 3.3. Prozesstheorien
      • 3.3.3. Gleichgewichtstheorien
      • 3.3.4. Erwartungs-Valenz-Theorien
  • 4. Einflüsse der Motivation
    • 4.1. Teamarbeit
    • 4.1. Mitbestimmung
    • 4.2. Entlohnungssysteme
    • 4.3. Freiwillige Sozialleistungen
  • 5. Zusammenfassung
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit Theorien und Einflussfaktoren der Mitarbeitermotivation im Unternehmenskontext. Der Fokus liegt darauf, aufzuzeigen, wie Mitarbeitermotivation die Leistungsbereitschaft und Arbeitszufriedenheit steigern kann. Die Arbeit analysiert verschiedene Motivationstheorien und -einflüsse, um ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Motivation und Arbeitsverhalten zu gewinnen.

  • Begriffsbestimmungen und Arten der Motivation
  • Historische Entwicklung und verschiedene Theorien der Motivation
  • Einflussfaktoren der Motivation, wie Teamarbeit, Mitbestimmung und Entlohnungssysteme
  • Die Bedeutung von freiwilligen Sozialleistungen für die Mitarbeitermotivation
  • Zusammenfassende Erkenntnisse und Implikationen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und die methodische Vorgehensweise der Arbeit darlegt. Im Anschluss werden die Grundlagen der Mitarbeitermotivation erläutert, wobei die Begriffe Motiv, Motivation, Volition und Bedürfnis definiert werden. Die verschiedenen Arten von Motivation, insbesondere extrinsische und intrinsische Motivation, werden ebenfalls behandelt.

Das dritte Kapitel widmet sich den Theorien der Motivation. Hier werden die wichtigsten Inhaltstheorien, wie die Bedürfnishierarchie nach Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg, sowie die Prozesstheorien, wie die Gleichgewichtstheorien und die Erwartungs-Valenz-Theorien, vorgestellt und erläutert.

Im vierten Kapitel werden verschiedene Einflüsse auf die Motivation betrachtet. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Teamarbeit, Mitbestimmung und Entlohnungssystemen für die Mitarbeitermotivation. Zudem werden die Auswirkungen von freiwilligen Sozialleistungen auf die Bindung und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Mitarbeitermotivation, Leistungsbereitschaft, Arbeitszufriedenheit, Motivationstheorien, Bedürfnishierarchie, Zwei-Faktoren-Theorie, Gleichgewichtstheorien, Erwartungs-Valenz-Theorien, Teamarbeit, Mitbestimmung, Entlohnungssysteme, Freiwillige Sozialleistungen, Unternehmenskontext, Arbeitsverhalten, Personalwirtschaft.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mitarbeitermotivation. Theorien und Einflussfaktoren
Université
Management Center Innsbruck  (Management & Recht)
Note
1.0
Auteur
Verena Plattner (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
18
N° de catalogue
V262832
ISBN (ebook)
9783656514220
ISBN (Livre)
9783656513780
Langue
allemand
mots-clé
mitarbeitermotivation theorien einflussfaktoren
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Verena Plattner (Auteur), 2011, Mitarbeitermotivation. Theorien und Einflussfaktoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262832
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint