Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación superior

Partizipation an deutschen Hochschulen

Título: Partizipation an deutschen Hochschulen

Trabajo Escrito , 2013 , 9 Páginas , Calificación: 1.7

Autor:in: Michelle Zander (Autor)

Pedagogía - Educación superior
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der heutigen Zeit kommt der Thematik der Partizipation eine zunehmende Bedeutung zu. Auch bei der Bildung für junge Erwachsene ist eine ausreichende Einbeziehung unabdingbar. Aus diesem Grund behandelt die Hausarbeit die Partizipation der Studenten an deutschen Hochschulen, geht dabei zunächst näher auf die Begriffe der Partizipation und der akademischen Mitbestimmung ein und befasst sich schließlich mit der praktischen Umsetzung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung: Partizipation
  • Partizipation an Hochschulen
    • Akademische Mitbestimmung
    • Möglichkeiten der Umsetzung
  • Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung untersucht die Partizipation von Studierenden an deutschen Hochschulen. Sie beleuchtet den Begriff der Partizipation und analysiert deren Umsetzung im Hochschulkontext. Dabei werden die Möglichkeiten der Mitbestimmung sowie die Herausforderungen und Potenziale im Hinblick auf die studentische Selbstverwaltung und Interessenvertretung beleuchtet.

  • Definition und Bedeutung von Partizipation
  • Studierendenvertretung und Mitbestimmung an Hochschulen
  • Herausforderungen und Potenziale der Partizipation
  • Möglichkeiten der Umsetzung und Gestaltung von Partizipation
  • Relevanz für die Entwicklung junger Erwachsener

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Partizipation an Hochschulen ein und betont die Bedeutung dieser Thematik für die Entwicklung junger Erwachsener. Das zweite Kapitel erläutert den Begriff der Partizipation und zeigt verschiedene Formen und Stufen der Beteiligung auf.

Das dritte Kapitel fokussiert sich auf die Partizipation an Hochschulen und erklärt die Rolle der Studierendenschaft. Es werden verschiedene Organisationsformen und Aufgabengebiete beleuchtet und die Bedeutung der akademischen Mitbestimmung für die Gestaltung von Studienbedingungen und die Interessenvertretung der Studierenden hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Partizipation, Hochschulen, Studierendenschaft, akademische Mitbestimmung, Selbstverwaltung, Interessenvertretung, Bologna-Reform, unverfasste Studierendenschaften, studentische Teilhabe.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Partizipation an deutschen Hochschulen
Universidad
University of Applied Sciences Stendal
Calificación
1.7
Autor
Michelle Zander (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
9
No. de catálogo
V262943
ISBN (Ebook)
9783656517214
ISBN (Libro)
9783656517276
Idioma
Alemán
Etiqueta
partizipation hochschulen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michelle Zander (Autor), 2013, Partizipation an deutschen Hochschulen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262943
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint