Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Biología - Patologías, salud, nutrición

Nahrungsmittelintoleranz im Schulalltag

Eine Studie zum schulischen Umgang mit Lebensmittelunverträglichkeiten am Beispiel der Laktoseintoleranz

Título: Nahrungsmittelintoleranz im Schulalltag

Trabajo , 2012 , 26 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Lisa Kessler (Autor)

Biología - Patologías, salud, nutrición
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hauptseminararbeit befasst sich mit dem Thema Laktoseintoleranz und dem Umgang damit in der Schule. Da immer mehr Kinder und Erwachsene die Diagnose "Laktoseintoleranz" erhalten, wurde in einer empirischen Untersuchung festgestellt, wie aktuell dieses Thema derzeit in deutschen Schulen ist und welche Beachtung es aus Sicht von Schüler/innen und Lehrer/innen erhalten sollte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Begrifflichkeiten
    • Lebensmittelunverträglichkeit
    • Laktose
    • Laktoseintoleranz
  • Studie zum schulischen Umgang mit Laktoseintoleranz
    • Beschreibung der Methoden und Erhebungsinstrumente
    • Sichtweise von Schülerinnen und Schülern
    • Sichtweise von Lehrerinnen und Lehrern
  • Laktoseintoleranz als Unterrichtsgegenstand
    • Didaktische Analyse nach W. Klafki
    • Eingliederung in den Bildungsplan
      • Grundschule
      • Haupt- und Werkrealschule
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den schulischen Umgang mit Lebensmittelunverträglichkeiten am Beispiel der Laktoseintoleranz. Sie analysiert die Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Schülerinnen und Schülern mit Laktoseintoleranz sowie Lehrerinnen und Lehrern, um den aktuellen Stand der Aufklärung und des sensiblen Umgangs mit dieser Thematik zu ermitteln. Darüber hinaus wird die Eignung der Laktoseintoleranz als Unterrichtsgegenstand unter Anwendung der didaktischen Analyse nach Wolfgang Klafki beleuchtet.

  • Die aktuelle Situation der Laktoseintoleranz in Schulen
  • Die Sichtweisen von Schülern und Lehrern auf das Thema
  • Die didaktische Analyse der Laktoseintoleranz als Unterrichtsgegenstand
  • Die Möglichkeiten der Integration in den Bildungsplan
  • Die Notwendigkeit von Lehrerfortbildungen zum Thema

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Relevanz der Laktoseintoleranz im Schulalltag. Sie erläutert den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit.
  • Das Kapitel „Grundlegende Begrifflichkeiten“ definiert die wichtigsten Fachbegriffe, wie Lebensmittelunverträglichkeit, Laktose und Laktoseintoleranz.
  • Das Kapitel „Studie zum schulischen Umgang mit Laktoseintoleranz“ präsentiert die Ergebnisse der Online-Umfrage unter Schülern und Lehrern. Es wird die Sichtweise der Schüler auf die Diagnose, die Thematisierung im Unterricht, das Wissen der Mitschüler und den Umgang mit Laktoseintoleranz im Schulalltag beleuchtet. Ebenso wird die Sichtweise der Lehrer auf die Thematisierung, die Notwendigkeit von Fortbildungen und den Wissensstand der Lehrer zum Thema Laktoseintoleranz dargestellt.
  • Das Kapitel „Laktoseintoleranz als Unterrichtsgegenstand“ befasst sich mit der didaktischen Analyse des Themas nach Wolfgang Klafki. Die Gegenwartsbedeutung, die Zukunftsbedeutung, die Sachstruktur, die exemplarische Bedeutung und die Zugänglichkeit werden im Detail untersucht.
  • Das Kapitel „Eingliederung in den Bildungsplan“ analysiert die Möglichkeit, das Thema in den Bildungsplan der Grundschule und der Haupt- und Werkrealschule zu integrieren, und zeigt relevante Kompetenzbereiche auf.

Schlüsselwörter

Laktoseintoleranz, Lebensmittelunverträglichkeit, Schule, Unterricht, Bildungsplan, Didaktische Analyse, Wolfgang Klafki, Online-Umfrage, Lehrerfortbildung, soziale Kompetenz, Allgemeinwissen, Wissenstransfer, Empathie, Toleranz, Rücksichtnahme.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Nahrungsmittelintoleranz im Schulalltag
Subtítulo
Eine Studie zum schulischen Umgang mit Lebensmittelunverträglichkeiten am Beispiel der Laktoseintoleranz
Universidad
Karlsruhe University of Education
Calificación
1,0
Autor
Lisa Kessler (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
26
No. de catálogo
V263153
ISBN (Ebook)
9783656518198
ISBN (Libro)
9783656518631
Idioma
Alemán
Etiqueta
laktose intoleranz unverträglichkeit allergie lebensmittel milch unterricht schule schüler lehrer milchzucker
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Kessler (Autor), 2012, Nahrungsmittelintoleranz im Schulalltag, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263153
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint