Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Eigenkapitalanforderungen nach Basel III

Title: Eigenkapitalanforderungen nach Basel III

Research Paper (undergraduate) , 2013 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stefan Raul (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der gesamten und grundlegenden Neustrukturierung des Finanzsektors als Folge der Finanzkrise stellt Basel III einen Teil von vielen Maßnahmen dar, wie Risiko und Regulierung in Zukunft behandelt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Basel III
    • Kapitalreform
    • Liquiditätsreform
    • Verbesserung der Stabilität des Finanzsystems
  • Zeitplan der Reformen
  • Regulatorische Ziele und Erwartungen
  • Konsequenzen für den Finanzsektor

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen grundlegenden Überblick über das Rahmenwerk von Basel III. Sie analysiert die wichtigsten Reformen, die zur Verbesserung der Stabilität des Finanzsystems angestrebt werden, und beleuchtet die Konsequenzen für den Finanzsektor.

  • Kapitalreform: Verbesserung der Qualität und Quantität des Eigenkapitals von Banken
  • Liquiditätsreform: Stärkung der Zahlungsbereitschaft von Finanzinstituten
  • Stabilisierung des Finanzsystems: Reduzierung des Risikos einer Systemkrise
  • Einführung internationaler Standards: Harmonisierung der Regulierung im Finanzsektor
  • Langfristige Erholung: Förderung der nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet die Entwicklung der Basler Akkorde von Basel I über Basel II bis hin zu Basel III.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Kernpunkten von Basel III, darunter die Kapitalreform mit dem Ziel der Verbesserung der Eigenkapitalausstattung von Banken, die Liquiditätsreform zur Stärkung der Zahlungsbereitschaft von Finanzinstituten und die Verbesserung der Stabilität des gesamten Finanzsystems.

Das dritte Kapitel analysiert den Zeitplan der Reformen und beleuchtet die schrittweise Einführung der neuen Regelungen.

Das vierte Kapitel erläutert die regulatorischen Ziele und Erwartungen, die mit Basel III verbunden sind. Es werden die wichtigsten Punkte zusammengefasst, wie die Erhöhung der Kapitalqualität, die Einführung einer Verschuldungsobergrenze und die Ausweitung des Kontrahenten-Risikomanagements.

Das fünfte Kapitel beleuchtet die Konsequenzen der Basel III-Regelungen für den Finanzsektor, insbesondere für einzelne Finanzinstitute und verschiedene Geschäftsfelder.

Schlüsselwörter

Basel III, Kapitalreform, Liquiditätsreform, Stabilität des Finanzsystems, Eigenkapitalanforderungen, Risikogewichtete Aktiva, Leverage-Ratio, Liquidity Coverage Ratio (LCR), Net Stable Funding Ratio (NSFR), Finanzstabilitätsrat (Financial Stability Board, FSB), Kreditwesengesetz (KWG), Systemrelevante Banken, Kontrahenten-Risikomanagement, Finanzsektor, Bankenlandschaft.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Eigenkapitalanforderungen nach Basel III
College
Pforzheim University
Grade
1,0
Author
Stefan Raul (Author)
Publication Year
2013
Pages
18
Catalog Number
V263219
ISBN (eBook)
9783656520320
ISBN (Book)
9783656527510
Language
German
Tags
Eigenkapital Basel III Regulierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Raul (Author), 2013, Eigenkapitalanforderungen nach Basel III, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263219
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint