Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Filología alemana

Visualisierung durch Poster mit Exkurs zur Gruppenpuzzle-Methode

Título: Visualisierung durch Poster mit Exkurs zur Gruppenpuzzle-Methode

Presentación (Redacción) , 2013 , 5 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Verena Löhr (Autor)

Didáctica - Filología alemana
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wenn Schülerinnen und Schüler ein Poster anfertigen sollen, werden dabei zunächst allgemeine Ziele verfolgt. Das bereits gelernte Wissen muss angewendet werden, wobei die Lernerfolge durch die Schüler selbst automatisch überprüft werden. Um ein Poster zu erstellen, müssen zunächst Informationen gesammelt, kategorisiert, strukturiert und vernetzt werden. Poster dienen zur Ergebnissicherung und zur Präsentation, weshalb dieses Medium gerne bei Gruppenarbeiten eingesetzt wird. Desweiteren können Poster eine Anschlussdiskussion im Plenum anregen.
Hinsichtlich der didaktischen Umsetzung verfolgt das Poster vier Ziele.
Einerseits ist das Erstellen eines Posters handlungsorientiert. Dabei fungiert der Realitätsbezug als Ausgangspunkt des Posters, zum Beispiel durch Bilder von konkreten Handlungssituationen, die auf dem Poster angebracht werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Visualisierung durch Poster mit Exkurs zur Gruppenpuzzle-Methode
    • Didaktische Ziele
    • Kombinationsmöglichkeiten im Einsatz
  • Das Gruppenpuzzle
    • Gruppenstruktur und Methodenerklärung
    • Phasen der Methode
    • Rolle des Lehrenden
    • Risiken der Methode
  • Rolle des Lehrenden und der Lernenden bei der Postererstellung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Visualisierung von Lerninhalten durch Poster und erläutert die didaktischen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten dieser Methode im Unterricht. Darüber hinaus wird die Gruppenpuzzle-Methode als eine effektive Methode des kooperativen Lernens vorgestellt, die sich gut mit der Visualisierung durch Poster kombinieren lässt.

  • Didaktische Vorteile der Postermethode
  • Einsatzmöglichkeiten der Postermethode im Unterricht
  • Beschreibung der Gruppenpuzzle-Methode
  • Vor- und Nachteile der Gruppenpuzzle-Methode
  • Rolle des Lehrers und der Schüler bei beiden Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Im ersten Kapitel werden die didaktischen Ziele der Visualisierung durch Poster beleuchtet, die handlungsorientiertes Lernen, Eigenaktivität, Subjektorientierung und Kompetenzorientierung umfassen.
  • Das zweite Kapitel beschreibt verschiedene Kombinationsmöglichkeiten der Postermethode im Unterricht, wie beispielsweise Brainstorming, Mindmapping, Textarbeit oder Gruppenpuzzle, sowohl im Vorfeld als auch im Anschluss an die Postererstellung.
  • Kapitel drei führt in die Gruppenpuzzle-Methode ein, die als eine effektive Methode des kooperativen Lernens gilt. Es werden die Gruppenstruktur, die einzelnen Phasen der Methode sowie die Rolle des Lehrers erläutert.
  • Im vierten Kapitel werden die Risiken der Gruppenpuzzle-Methode aufgezeigt, wie beispielsweise die Gefahr der Überforderung der Schüler oder das Entstehen von Unruhe in der Klasse.
  • Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit der Rolle des Lehrenden und der Lernenden bei der Erstellung von Postern. Die Bedeutung der Organisation, der Materialauswahl und der Anleitung durch den Lehrer wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Der Text behandelt die Themen Visualisierung, Postererstellung, Gruppenpuzzle-Methode, kooperatives Lernen, didaktische Ziele, Kompetenzorientierung, methodische Einsatzmöglichkeiten, Rolle des Lehrenden, Schüleraktivität, Motivation, Kreativität, Soziales Interagieren.

Final del extracto de 5 páginas  - subir

Detalles

Título
Visualisierung durch Poster mit Exkurs zur Gruppenpuzzle-Methode
Universidad
University of Paderborn
Calificación
1,7
Autor
Verena Löhr (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
5
No. de catálogo
V263366
ISBN (Ebook)
9783656523611
ISBN (Libro)
9783656526803
Idioma
Alemán
Etiqueta
visualisierung poster exkurs gruppenpuzzle-methode
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Verena Löhr (Autor), 2013, Visualisierung durch Poster mit Exkurs zur Gruppenpuzzle-Methode, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263366
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  5  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint