Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Methodology and Methods

Mediation als Konfliktlösungsverfahren bei einem Change Management-Projekt

Title: Mediation als Konfliktlösungsverfahren bei einem Change Management-Projekt

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 62 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anna Maria Reschreiter (Author)

Sociology - Methodology and Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf Basis des theoretischen Bezugsrahmens ein praktisches Fallbeispiel eines Mediationsverfahrens zu erstellen, welches auf einem Konflikt im Rahmen eines Change Management-Projektes basiert.

Der Aufbau der vorliegenden Arbeit gliedert sich in fünf Abschnitte, die jeweils einem der Kapitel entsprechen. Nachdem der Leser in das Themengebiet der vorliegenden Arbeit eingeführt wurde, erfolgt im zweiten Kapitel eine theoretische Auseinandersetzung zu den auftretenden Widerständen im Zusammenhang mit Change Management-Projekten. Im dritten Kapitel erfolgt eine intensive theoretische Erörterung der Termini Konflikt und Mediation. Während Kapitel zwei und drei als theoretische Grundlage dienen, wird im vierten Kapitel ein praktisches Fallbeispiel einer Mediation infolge einer konfliktbehafteten Situation eines Change Management-Projektes dargestellt. Abgeschlossen wird die vorliegende Arbeit im fünften Kapitel mittels eines Fazits.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Widerstände im Zusammenhang mit Change Management-Projekten
    • Definition Change Management und Change Management-Projekte
    • Ursachen von Widerständen bei Change Management-Projekten
    • Erscheinungsformen von Widerständen bei Change Management-Projekten
    • Prävention von Widerständen bei Change Management-Projekten
    • Umgang mit Widerständen bei Change Management-Projekten
    • Konfliktmanagement bei Change Management-Projekten
  • Konflikt und Mediation
    • Begriffsabgrenzung Konflikt
      • Definition Konflikt
      • Konfliktarten
      • Konflikteskalationsstufen
      • Konfliktlösungsverfahren
    • Begriffsabgrenzung Mediation
      • Definition Mediation
      • Vor- und Nachteile Mediation
      • Verfahrensgrundsätze Mediation
      • Aufgaben des Mediators
      • Techniken der Mediation
      • Phasenmodell Mediation
  • Praktisches Beispiel einer Mediation
    • Ausgangssituation
    • Phase 1 - Vorbereitung der Mediation
    • Phase 2 - Analyse des Konflikts
    • Phase 3 - Bearbeitung des Konflikts
    • Phase 4 - Mediationsvereinbarung
    • Phase 5 - Evaluation der Mediation
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Mediation als Konfliktlösungsverfahren im Kontext von Change Management-Projekten. Sie analysiert die Ursachen und Erscheinungsformen von Widerständen in Change-Prozessen, stellt die verschiedenen Konfliktarten und Eskalationsstufen vor und zeigt die Vorteile und Prinzipien der Mediation als alternatives Konfliktlösungsverfahren auf.

  • Widerstände im Change Management
  • Konfliktarten und Eskalationsstufen
  • Mediation als Konfliktlösungsverfahren
  • Phasenmodell der Mediation
  • Praxisbeispiel einer Mediation in einem Change Management-Projekt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung von Konflikten im Kontext von Change Management-Projekten hervorhebt und die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Ursachen und Erscheinungsformen von Widerständen, die bei der Umsetzung von Change Management-Projekten auftreten können. Das dritte Kapitel widmet sich der Begriffsbestimmung und Abgrenzung von Konflikten und Mediation, wobei verschiedene Konfliktarten, Eskalationsstufen und Konfliktlösungsverfahren dargestellt werden. Im vierten Kapitel wird ein praktisches Fallbeispiel einer Mediation in einem Change Management-Projekt vorgestellt, das die einzelnen Phasen der Mediation und deren Anwendung in der Praxis illustriert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit umfassen Change Management, Widerstand, Konflikt, Mediation, Eskalationsstufen, Konfliktlösungsverfahren, Phasenmodell, Praxisbeispiel.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Mediation als Konfliktlösungsverfahren bei einem Change Management-Projekt
College
Nürtingen University; Geislingen
Grade
1,0
Author
Anna Maria Reschreiter (Author)
Publication Year
2013
Pages
62
Catalog Number
V263432
ISBN (eBook)
9783656522720
ISBN (Book)
9783656523987
Language
German
Tags
Mediation Change Mangement Konflikt Widerstand Change Managemnet-Projekte Konflikteskalationsstufen Konfliktarten Konfliktlösungsverfahren Verfahrensgrundsätze Mediation Techniken Mediation Aufgaben Mediator Mediator Phasenmodell Phasenmodell Mediation Mediationsvereinbarung Mediationsvertrag Vor- und Nachteile Mediation Erscheinungsformen von Widerständen Prävention von Widerständen Ursachen von Widerständen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Maria Reschreiter (Author), 2013, Mediation als Konfliktlösungsverfahren bei einem Change Management-Projekt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263432
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint