Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Zwischen Frontalunterricht und Individualität im Klassenzimmer

Wie funktioniert guter Frontalunterricht?

Titel: Zwischen Frontalunterricht und Individualität im Klassenzimmer

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 17 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Bachelor of Arts Sven Langjahr (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Während meiner Schulzeit habe ich mir keine großen Gedanken darüber gemacht welche pädagogischen Mittel bzw. Unterrichtsformen der jeweilige Lehrer verwendete um uns Schülern den Schulstoff näher zu bringen. Zurückerinnernd fällt aber auf, dass die überwiegende Unterrichtsform, vorzugsweiße bei älteren Lehrern, der klassische Frontalunterricht war. Dies war aber meiner Meinung und meinem damaligen Empfinden nach kein Nachteil bzw. Kritikpunkt sondern eher im Gegenteil positiv hervorzuheben. Meine Geschichtslehrerin in der Oberstufe zum Beispiel konnte stundenlange Monologe halten und hat es trotzdem geschafft die Schüler in ihren Bann zu ziehen. Mögen moderne Pädagogen oder Politiker diese Form des Unterrichts für noch so verwerflich halten, ich habe bei dieser Lehrerin eine super Abiturvorbereitung genossen und das ohne Gruppenarbeit und unzählige Medieneinsätze. Natürlich gibt es immer Punkte die gegen eine solche Methode sprechen. Die Schüler werden nicht zum Mitdenken angeregt, sie können abschalten und bekommen den Stoff nur vorgebetet, anstatt ihn sich selber zu erarbeiten. Aber dieses „ausklinken“ passierte ebenso bei moderneren Methoden wie der Gruppenarbeit. Bei der man eigentlich als Team eine Aufgabe erarbeiten sollte, wobei die Definition von Team in den Köpfen der Schüler dann doch als „toll ein anderer machts“ ausgeprägt war. Ein Weiterer, häufig angesprochener, Kritikpunkt sind die sozialen Kompetenzen, die beim Frontalunterricht zu kurz kommen. Jedoch bin

Leseprobe


Inhalt

1 Einleitung
1.1 Stellungnahme zum Frontalunterricht

2 Bohls Aussagen zu Heterogenität, Schulsystem und Schulorganisation.
2.1 Unterrichtskonzeptionen zum Umgang mit Heterogenität
2.2 Ein Forschungsbereich bezüglich Wirksamkeit von Unterricht mit heterogenen Lerngruppen

3 Stofferarbeitung im Unterricht

4 Lehr-/Lernprozesse planen und koordinieren:

5 Klassengemeinschaft fördern:

6 Schluss

7 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zwischen Frontalunterricht und Individualität im Klassenzimmer
Untertitel
Wie funktioniert guter Frontalunterricht?
Hochschule
Universität Stuttgart
Note
2,3
Autor
Bachelor of Arts Sven Langjahr (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
17
Katalognummer
V264038
ISBN (eBook)
9783656532323
ISBN (Buch)
9783656534051
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pädagogik Frontalunterricht Heterogenität Unterrichtsmethoden Lehrerzentriert Schülerzentriert
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts Sven Langjahr (Autor:in), 2013, Zwischen Frontalunterricht und Individualität im Klassenzimmer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264038
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum