Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Der Eingriff des Rechts in das Leben des einzelnen Individuums anhand Kleists "Der zerbrochne Krug"

Título: Der Eingriff des Rechts in das Leben des einzelnen Individuums anhand Kleists "Der zerbrochne Krug"

Trabajo Escrito , 2011 , 21 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Genauso wie zwischen Gesetz und Leben eine Verbindung besteht, korrelieren Recht
und Leben unmittelbar in ihrer ständigen Umgestaltung. Gibt es keine Gesetze, die auf
Rechten beruhen, kann es auch kein geregeltes Leben geben. In dieser Arbeit soll
„Recht“ eine wichtige Rolle spielen, während der Gesetzesbegriff nur hintergründig
zum Tragen kommt. Die Begriffe „Gesetz“ und „Recht“ scheinen zunächst eine
ähnliche Bedeutung aufzuweisen, jedoch kann diese noch differenziert werden.
Während es ein geschriebenes Gesetz gibt, welches Subsumtionen und Sanktionen
verordnet, gilt ein mündlich tradiertes Recht, das Normen und Werte vorgibt. Gesetze
regeln, was im Recht bereits vorhanden ist. Es besteht also eine fortwährende
Wechselwirkung zwischen Leben und Recht (beziehungsweise Gesetz), die im
jeweiligen Rechtssystem zum Tragen kommt. Verändert sich das Leben der Menschen,
verändern sich dadurch auch ihre Rechte und umgekehrt. Wie greift das Recht aber nun
in das Leben der Menschen, vor allem in das eines einzelnen Individuums ein? Welche
Unterschiede gibt es dabei zwischen verschiedenen Gesellschaftsklassen und – ständen?
Heinrich von Kleists „Der zerbrochne Krug“ ist ein Beispiel für die Intervention des
Rechts in einem bestimmten Rechtssystem und dessen unterschiedliche Auswirkungen
auf die Rechtsmitglieder dieses Systems. In dieser Arbeit sollen die einzelnen Figuren
und ihre Beziehung untereinander und zum Recht analysiert und miteinander in
Verbindung gebracht werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der einzelne Mensch als Rechtsteilnehmer

3. Das Recht in einer Hierarchieordnung

4. Die Nichtbeteiligung am Recht
4.1. Eves Recht zu schweigen
4.2. Adams Selbstverurteilung

5. Die Organe zur Pflege des Rechts
5.1. Walters Ordnungsversuch
5.2. Lichts Enthüllungstaktik

6. Die Rechtsunterworfenen als Zeugen
6.1. Marthes Streit um das Recht
6.2. Veit
6.3. Ruprecht

7. Fazit

Literaturverzeichnis

Primärliteratur

Sekundärliteratur..

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Eingriff des Rechts in das Leben des einzelnen Individuums anhand Kleists "Der zerbrochne Krug"
Universidad
University of Erfurt
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
21
No. de catálogo
V264178
ISBN (Ebook)
9783656537168
ISBN (Libro)
9783656537786
Idioma
Alemán
Etiqueta
eingriff rechts leben individuums kleists krug
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2011, Der Eingriff des Rechts in das Leben des einzelnen Individuums anhand Kleists "Der zerbrochne Krug", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264178
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint