Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Analyse und Diskussion des Formats Big Brother und Konzeption eines TV-Formats aus dem Bereich Gastronomie

Título: Analyse und Diskussion des Formats Big Brother und Konzeption eines TV-Formats aus dem Bereich Gastronomie

Proyecto de Trabajo , 2013 , 21 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Alexander Dubbrick (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird zunächst das bekannte Fernsehformat Big Brother analysiert. Dabei wird besonders der Vergleich zum Heldenreisemodell von Vogler behandelt.
Der zweite Teil befasst sich mit der Konzeption eines neuen TV-Formats für München-TV, aus dem Bereich Gastronomie.
Der Name Big Brother leitet sich vom gleichnamigen Roman von George Orwell ab , den er 1984 verfasste. Dieser Science-Fiction Roman handelte von der durchgehenden Überwachung aller Menschen auf der Welt, durch den sogenannten „Großen Bruder“, den Staat.
Eben diese Parallele der ständigen Beobachtung verhalf der Sendung zu ihrem Namen. Die Firma Endemol hatte 1997 die Idee zu Big Brother.

Extracto


1 Inhaltsverzeichnis

2 Abbildungsverzeichnis

3 Einleitung

4 Analyse des TV-Formats „Big Brother“
4.1 Entstehungsgeschichte des Formats
4.2 Inhaltliche Besonderheiten
4.3 Abgrenzung zu anderen TV-Formaten, Genres
4.4 Gesellschaft- und Kulturwissenschaftlicher Kontext
4.4.1 Radio Wunschkonzert
4.4.2 Call- In Show
4.4.3 Talkshow
4.4.4 Reality TV
4.4.5 Webcam
4.4.6 Reality-Soap
4.5 Quotenentwicklung
4.6 Zielgruppe
4.7 Vergleich Heldengeschichte
4.7.1 Die gewohnte Welt
4.7.2 Der Ruf zum Abenteuer
4.7.3 Die Verweigerung des Rufs
4.7.4 Begegnung mit dem Mentor
4.7.5 Überschreiten der ersten Schwelle
4.7.6 Bewährungsproben, Verbündete, Feinde
4.7.7 Vordringen in die tiefste Höhle
4.7.8 Entscheidungskampf
4.7.9 Belohnung und Ergreifung des Schwertes
4.7.10 Rückweg
4.7.11 Erneuerung, Verwandlung
4.7.12 Rückkehr mit Elixier
4.7.13 Fazit

5 Konzeption 5.1 Kurzexposé 5.2 Erstellung des TV-Konzeptes 5.2.1 Formatidee 5.2.2 Struktur und Aufbau des Formats 5.2.3 Moderation 5.2.4 Realisation und Produktion 5.2.5 Ablaufplan einer Beispielsendung

6 Quellenverzeichnis

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Analyse und Diskussion des Formats Big Brother und Konzeption eines TV-Formats aus dem Bereich Gastronomie
Universidad
University of Applied Sciences Mittweida
Curso
Medienpraxis: Fernsehen
Calificación
1,7
Autor
Alexander Dubbrick (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
21
No. de catálogo
V264234
ISBN (Ebook)
9783656533948
ISBN (Libro)
9783656535898
Idioma
Alemán
Etiqueta
analyse diskussion formats brother konzeption tv-formats bereich gastronomie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Dubbrick (Autor), 2013, Analyse und Diskussion des Formats Big Brother und Konzeption eines TV-Formats aus dem Bereich Gastronomie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264234
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint