Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Selbsthilfegruppen als Bewältigungsstrategie in Problemlagen und Krisen

Titre: Selbsthilfegruppen als Bewältigungsstrategie in Problemlagen und Krisen

Thèse de Bachelor , 2011 , 35 Pages , Note: 2

Autor:in: Sabrina Werber (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Selbsthilfegruppen gehören heute fast schon zu unserer Kultur.
Nehmen wir mal ein Beispiel an: Wenn immer mehr Menschen aus dem Erwerbsleben ausscheiden, hat das erhebliche Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben. Denn Erwerbsarbeit hat nicht nur die Aufgabe die Existenz zu sichern, sie hat auch eine hohe soziale Funktion. Sie schafft soziale Zusammenhänge, Möglichkeiten des Austauschs und der Begegnung. Wer nicht mehr erwerbstätig ist, ist sozial auf andere Zusammenhänge und Netzwerke angewiesen. Je älter Menschen werden, desto mehr dünnen auch die ursprünglichen sozialen Bezüge wie Familie und Freunde aus. Deshalb werden diverse Arten von Selbsthilfegruppen, wie Nachbarschaftsinitiativen immer wichtiger. Sie sind Teil einer lebendigen demokratischen Stadtgesellschaft, die der Selbstorganisation ihrer BewohnerInnen Raum eröffnet und Teilhabe für alle schafft, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand. Das betrifft aber nicht, wie hier an einem Beispiel festgemacht, nur das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben mit seinen Folgen, sondern auch andere Bereiche des Lebens, wie andere seelische oder körperliche Belange, die die Notwendigkeit aufweisen Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Aus diesem Beispiel kam ein bedeutender Aspekt hervor, wieso Selbsthilfegruppen in unserer Zeit bedeutsam geworden sind. In einer Mischform von Gesellschaften, wie zum Beispiel der Risikogesellschaft oder der Wissensgesellschaft, ist es oft schwer sich als Individuum zu behaupten und funktionsfähig nach den Anforderungen der Gesellschaft zu agieren. Durch diverse Defizite ist nicht gerade eine Minderzahl der Bevölkerung gehandicapt. Defizite meinen in diesem Zusammenhang, nicht produktiv für die Gesellschaft sein zu können, ob durch körperliche oder seelische Beschwerden. Diese Zielgruppe, so vielfältig sie auch sein mag, benötigt Hilfe, Hilfe um sich selbst zu helfen, also Selbsthilfe. Durch Zusammenschluss mehrerer Betroffenen des gleichen Leidens, entsteht die Etablierung einer Selbsthilfegruppe.
Genau damit möchte ich mich in dieser Arbeit befassen, den Selbsthilfegruppen. Nach dem Aufzeigen der Bedeutung der Selbsthilfe(-gruppe) möchte ich vorerst deskriptiv einen geschichtlichen Abriss der Selbsthilfegruppe darstellen. Darauf aufbauend sollen sieben unterschiedliche Kategorien nach M.L. Moeller dargestellt werden. Merkmale einer Gesprächsselbsthilfegruppe wird als weiterer Punkt behandelt. Nach der Darstellung von Selbsthilfegruppen möchte ich mit Hilfe von

Extrait


Gliederung

1. Einleitung

2. Begriffsdefinition

3. Zur Geschichte der Selbsthilfegruppenbewegung
3.1 Selbsthilfegruppen in historischer Sicht
3.2 Verbreitung psychologisch-therapeutischer Selbsthilfegruppen in den USA
Exkurs: Empowerment-Konzept
3.2.1 Entstehung der Anonymen Alkoholiker (AA)
3.3 Geschichte der Selbsthilfe in Deutschland

4. Kategorien von Selbsthilfegruppen
4.1 Psychologisch-therapeutische Selbsthilfegruppen
4.2 Medizinische Selbsthilfegruppen
4.3 Bewusstseinsveränderte Selbsthilfegruppen
4.4 Lebensgestaltende Selbsthilfegruppen
4.5 Arbeitsorientierte Selbsthilfegruppen
4.6 Lern -bzw. ausbildungsorientierte Selbsthilfegruppen
4.7 Bürgerinitiativen

5. Merkmale und Geschehen in einer typischen psychologisch-therapeutischen Gesprächs-Selbsthilfegruppe

6. Wirkung von Selbsthilfegruppen insbesondere der psychologisch-therapeutischen Gesprächs-Selbsthilfegruppe

7. Schlussbemerkung

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Selbsthilfegruppen als Bewältigungsstrategie in Problemlagen und Krisen
Université
Martin Luther University
Cours
Krisenbewältigung als Problem der Sozialpädagogik
Note
2
Auteur
Sabrina Werber (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
35
N° de catalogue
V264304
ISBN (ebook)
9783656536918
ISBN (Livre)
9783656542834
Langue
allemand
mots-clé
selbsthilfegruppen bewältigungsstrategie problemlagen krisen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabrina Werber (Auteur), 2011, Selbsthilfegruppen als Bewältigungsstrategie in Problemlagen und Krisen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264304
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint