Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Systemergonomie. Die Konzeption eines Innovationslabor in den Gesundheitswissenschaften

Título: Systemergonomie. Die Konzeption eines Innovationslabor in den Gesundheitswissenschaften

Elaboración , 2013 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anna Hudalla (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beihaltet das Konzept und die Ausarbeitung eines Innovationslabores das spezifisch auf das Gesundheitswesen abgestimmt ist.

In der vorliegenden Arbeit ist ein Elevator-Pitch für ein Innovationslabor, das Inno 360°, für die Gesundheitswirtschaft verschriftlicht. Ein Elevator-Pitch ist eine Kurzpräsentation, die durch einen kurzen Überblick zum Produkt oder zur Dienstleistung begeistern und überzeugen soll. Hinter dem Elevator-Pitch, also dem „Fahrstuhl-Verkaufsgespräch“, steht die Idee, jemanden innerhalb einer kurzen Zeit, zum Beispiel einer Fahrstuhlfahrt, mittels von wichtigen Eckdaten und prägnanten Bildern für das Produkt oder die Dienstleistung einzunehmen. Da die Zeit zu begrenzt ist, um alle Daten, Zahlen und Fakten zu nennen, ist es beim Elevator-Pitch besonders wichtig auch die emotionale Seite des Zuhörers anzusprechen. Gelingt dies, ist das Interesse geweckt und er ist bereit sich zu einem späteren Zeitpunkt ausführlicher mit der Idee zu beschäftigen, dann allerdings mit einer positiven Grundeinstellung, die der Elevator-Pitch aufgebaut hat (Rupp, 2009)....

Extracto


Inhalt

1 Einleitung

2 Situation und Rahmenbedingungen
2.1 Finanzielle Situation der Krankenhäuser
2.2 Personalstrukturen im Krankenhaus
2.2.1 Arbeitszeiten des medizinischen Personals
2.2.2 Fachkräftemangel
2.2.3 Personalentwicklung
2.2.4 Interprofessionelle Beziehungen im Krankenhaus
2.3 Prozesse im Krankenhaus
2.4 Zusammenfassung der Aufgaben für ein Innovationslabor

3 Methodisches Vorgehen

4 Beschreibung von Inno 360°
4.1 Boxenstop- Methode
4.2 Werkzeugkasten
4.2.1 Methodisches Wissen
4.2.2 Fachliches Wissen
4.2.3 Dokumentation
4.3 Informationsbeschaffung und Finanzierung

5 Diskussion

6 Literaturverzeichnis

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Systemergonomie. Die Konzeption eines Innovationslabor in den Gesundheitswissenschaften
Universidad
Technical University of Berlin  (Institut für Arbeitswissenschaft und Produktergonomie)
Curso
Seminar: Arbeitssystem Krankenhaus - Systemergonomie
Calificación
1,3
Autor
Anna Hudalla (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
22
No. de catálogo
V264766
ISBN (Ebook)
9783656546634
ISBN (Libro)
9783656547235
Idioma
Alemán
Etiqueta
Innovationen Innovationslabor Start-up
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Hudalla (Autor), 2013, Systemergonomie. Die Konzeption eines Innovationslabor in den Gesundheitswissenschaften, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264766
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint