Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Politische Einflussnahme durch Sportverbände

Am Beispiel der FN im Rahmen der Pferdesteuerdiskussion

Título: Politische Einflussnahme durch Sportverbände

Trabajo Escrito , 2013 , 34 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Dipl.-Wirtsch.-Ing. (Uni) Helena Preiß (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der vorliegende Beitrag arbeiten umfassend die aktuelle Diskussion um die Pferdesteuer auf. Mit Hilfe einer Prozessanalyse und einer Auswertung von 145 Zeitungsartikel zum Thema Pferdesteuer wird untersucht, wie die FN als deutscher Dachverband des Pferdesports versucht, einen Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Theoretisch gestützt werden die Ergebnisse durch eine breite Recherche der Aufgaben von (Sport-) Verbänden und ihrer möglichen Maßnahmen, um politische Entscheidungsträger zu beeinflussen. Zusätzlich wird die der Begriff des Lobbyismus aufgearbeitet und definiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Motivation und Problemstellung
  • Wissenschaftliches Vorgehen: EinzelFallstudie und Prozessanalyse
  • Definitionen der leitenden Begrifflichkeiten
    • Sportverbände als Nonprofit-Organisationen
    • Evaluation zur Untersuchung der politischen Einflussnahme
  • Verbandliche Einflussnahme und Ableitung des Evaluationsrahmens
    • Aufgaben und Ziele von Verbänden
    • Verbandliche Methoden der politischen Einflussnahme
    • Bestehende Evaluationskonzepte für verbandliche Einflussnahmen
    • Ableitung eines Evaluationsrahmens für die Fallstudie
  • Evaluation der Einflussnahme anhand einer Fallstudie: Pferdesteuerdiskussion und Verhalten der FN
    • Fallbeschreibung: Die öffentliche Diskussion der Pferdesteuer
    • Evaluation der Einflussnahme durch die FN
  • Fazit, Einschränkungen und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die politische Einflussnahme von Sportverbänden am Beispiel des Deutschen Reiterlichen Verbandes (FN) im Kontext der Pferdesteuerdiskussion. Ziel der Arbeit ist es, die Einflussnahme des Verbandes zu analysieren und zu bewerten. Dazu werden relevante wissenschaftliche Theorien und Konzepte herangezogen und in einem Evaluationsrahmen zusammengefasst, der auf die Fallstudie der FN angewendet wird.

  • Politische Einflussnahme von Sportverbänden
  • Evaluation von Verbandseinfluss
  • Fallstudie: Pferdesteuerdiskussion und der FN
  • Nonprofit-Organisationen im politischen System
  • Methoden der Einflussnahme und Erfolgsmessung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Motivation und Problemstellung: Dieses Kapitel führt in das Thema der politischen Einflussnahme von Verbänden ein und beleuchtet die Forschungslücken im Bereich der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Nonprofit-Organisationen und Verbänden.
  • Wissenschaftliches Vorgehen: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit, die sich auf eine Fallstudie und Prozessanalyse fokussiert.
  • Definitionen der leitenden Begrifflichkeiten: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, wie "Sportverbände", "Nonprofit-Organisationen" und "Evaluation der politischen Einflussnahme".
  • Verbandliche Einflussnahme und Ableitung des Evaluationsrahmens: Dieses Kapitel analysiert die Aufgaben und Ziele von Verbänden, stellt verschiedene Methoden der politischen Einflussnahme vor und entwickelt einen Evaluationsrahmen zur Beschreibung und Erfolgsmessung dieser Einflussnahme.
  • Evaluation der Einflussnahme anhand einer Fallstudie: Pferdesteuerdiskussion und Verhalten der FN: Dieses Kapitel untersucht die öffentliche Diskussion der Pferdesteuer und analysiert die Einflussnahme des FN im Kontext dieser Diskussion mithilfe des entwickelten Evaluationsrahmens.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: politische Einflussnahme, Sportverbände, Nonprofit-Organisationen, Evaluation, Pferdesteuer, Deutscher Reiterlicher Verband (FN), Fallstudie, Prozessanalyse, Governance, Mehrebenensystem.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Politische Einflussnahme durch Sportverbände
Subtítulo
Am Beispiel der FN im Rahmen der Pferdesteuerdiskussion
Universidad
University of Hagen  (Institute für Politikwissenschaften; Politikwissenschaften I: Staat und Regieren)
Calificación
1,3
Autor
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (Uni) Helena Preiß (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
34
No. de catálogo
V264877
ISBN (Ebook)
9783656544036
ISBN (Libro)
9783656544821
Idioma
Alemán
Etiqueta
politische einflussnahme sportverbände beispiel rahmen pferdesteuerdiskussion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (Uni) Helena Preiß (Autor), 2013, Politische Einflussnahme durch Sportverbände, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264877
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint