Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale

Rohstoffkontingentierung im Dritten Reich

Titre: Rohstoffkontingentierung im Dritten Reich

Dossier / Travail , 2004 , 12 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Dr. Michael Knoll (Auteur)

Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der nationalsozialistischen Wirtschaftspolitik war die Autarkie, um im unvermeidbaren Krieg unabhängig von anderen Staaten zu sein. Ein wichtiger Bestandteil dieser Eigenständigkeit war die Notwendigkeit von Rohstoffen. Ohne Eisen und Stahl konnte die Kriegsmaschinerie nicht aufgebaut bzw. später nicht betrieben werden. Die folgende Arbeit beschreibt die Versuche des NS-Regimes, die Verteilung von Rohstoffen zu lenken um ihren Zielen zu entsprechen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt zwar auf der Kontingentierung von Eisen und Stahl als den wichtigsten Rohstoffen, allerdings „deckt sich der geschilderte Bewirtschaftungsapparat doch auch mit dem anderer Waren“.
Aus den Folgen des Ersten Weltkrieges und der Weltwirtschaftskrise ist der Versuch der Autarkie verständlich. Das durch diese Krisen in erster Linie betroffen Volk stand darum auch voll hinter dieser Politik.3 Dies war den Nationalsozialisten besonders wichtig, um eine selbständige Gemeinschaft zu bilden, die auch in Krisen- bzw. Kriegszeiten zu ihrer Führung steht. Wenn man die mit sechs Jahren verhältnismäßig lange Dauer des Krieges betrachtet, dann ist dieser gewünschte Rückhalt in der Bevölkerung auch erreicht worden. Ohne die Unterstützung der Massen hätte sich dieser Krieg wohl nicht so lange führen lassen.
In den folgenden Kapiteln wird die Theorie der Kontingentierung, deren Umsetzung und letztendlich auch das Scheitern behandelt.

Extrait


Inhaltverzeichnis:

Deckblatt

Einleitungssatz

Einleitung

Die wirtschaftliche Situation bei der Machtübernahme

Theorie der Kontingentierung

Umsetzung der Kontingentierung und entstehende Probleme am Beispiel Eisen

Schluss

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rohstoffkontingentierung im Dritten Reich
Université
University of Mannheim
Note
2,0
Auteur
Dr. Michael Knoll (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
12
N° de catalogue
V264902
ISBN (ebook)
9783656542650
ISBN (Livre)
9783656542865
Langue
allemand
mots-clé
rohstoffkontingentierung dritten reich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Michael Knoll (Auteur), 2004, Rohstoffkontingentierung im Dritten Reich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264902
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint