Die vorliegende Arbeit widmet sich der Kommakompetenz bei den Germanistikstudierenden im Fremdsprachenunterricht. Im Rahmen dieser Untersuchung sollen die Schwächen und Stärken der Studierenden in Hinblick auf die Interpunktion am Beispiel vom Komma eruiert werden. Dabei wird eine eingehende Analyse angestrebt. Für diesen Zweck wurden Schreibaufgaben, die von ausgewählten Probanden verfasst sind, einer näheren Betrachtung unterzogen. Die Ergebnisse sollen Anhaltspunkte liefern, um mögliche Lösungsansätze zur Förderung von Rechtschreibkompetenz bei den Studierenden herauszuarbeiten.
Inhalt
Zur Geschichte des Kommas
Funktionen des Kommas
Die Kommaregeln
Zur Analyse von Schreibaufgaben
Ziel der Untersuchung
Korpusbeschreibung
Zur Analyse der Diktate
Didaktische Schlussfolgerungen
Literatur
- Quote paper
- Mag. Mohamed Chaabani (Author), 2013, Die Kommakompetenz im Fremdsprachenunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265216