Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Otros

Erstellung eines festen Satzspiegels für eine Doppelseite durch Diagonalkonstruktion (Unterweisung Mediengestalter/in)

4-Stufen-Methode

Título: Erstellung eines festen Satzspiegels für eine Doppelseite durch Diagonalkonstruktion (Unterweisung Mediengestalter/in)

Instrucción , 2012 , 10 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Jenny U. (Autor)

Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Feinlernziel: Nach der Unterweisung soll die Auszubildende den Satzspiegel für unterschiedliche Doppelseiten-Formate selbständig konstruieren und so ein Gefühl für den ausgewogenen Gestaltungsraum von Büchern, Broschüren und Zeitschriften erwerben. Sie soll verinnerlicht haben, dass layouten immer ein bewusstes und geplantes Arbeiten in einem vorgegebenen Format ist und nicht jedes Projekt gleich am Computer startet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Das Unternehmen
    • Mitarbeiter
    • Auszubildende Mediengestalterin Digital und Print
  • Lernort
    • Zeitrahmen der Unterweisung
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
  • Lernbereiche
    • Kognitiver Lernbereich
    • Affektiver Lernbereich
    • Psychomotorischer Lernbereich
  • Kompetenzen
    • Fachkompetenz
    • Methodenkompetenz
    • Sozialkompetenz
    • Individualkompetenz
  • Arbeitsmittel
  • Methode
  • Ablauf
    • Stufe: Vorbereiten durch den Ausbilder
    • Stufe: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
    • Stufe: Nachmachen und erklären lassen
    • Stufe: Selbständiges Üben zur Vertiefung
  • Lernerfolgskontrolle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausbildungseinheit zielt darauf ab, Auszubildenden im Bereich Mediengestaltung Digital und Print die grundlegenden Prinzipien der Satzspiegelkonstruktion mithilfe der Diagonalkonstruktion zu vermitteln. Die Einheit soll ihnen die Fähigkeit ermöglichen, einen festen Satzspiegel für Doppelseitenlayouts selbstständig zu konstruieren und so ein Gefühl für die ausgewogene Gestaltung von Büchern, Broschüren und Zeitschriften zu entwickeln.

  • Satzspiegelkonstruktion als Grundlage der Gestaltung
  • Anwenden der Diagonalkonstruktion zur Erstellung eines Satzspiegels
  • Verständnis der Bedeutung eines ausgewogenen Satzspiegels für die Gestaltung
  • Praktische Anwendung der Vier-Stufen-Methode im Lernprozess
  • Entwicklung von Fach-, Methoden-, Sozial- und Individualkompetenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Ausbildungseinheit beginnt mit einer kurzen Vorstellung des Unternehmens XXX und der Mitarbeiter in der Gestaltungsabteilung, darunter die Auszubildende Frau Schneider. Es wird der Lernort, der Zeitrahmen der Unterweisung und die Lernziele definiert. Dabei werden das Richtlernziel, das Groblernziel und das Feinlernziel der Einheit erläutert. Die Ausbildungseinheit setzt sich aus vier Lernbereichen zusammen: dem kognitiven, dem affektiven und dem psychomotorischen Lernbereich sowie dem Bereich der Kompetenzen. Die Kompetenzen umfassen die Fachkompetenz, die Methodenkompetenz, die Sozialkompetenz und die Individualkompetenz.

Die Methode der Unterweisung, die Vier-Stufen-Methode, wird im Detail vorgestellt und die einzelnen Stufen, Vorbereiten, Vormachen, Nachmachen und Üben, werden beschrieben. Der Ablauf der Unterweisung wird Schritt für Schritt erläutert, wobei die einzelnen Schritte der Diagonalkonstruktion für die Satzspiegelkonstruktion dargestellt und mit Abbildungen illustriert werden. Der Satzspiegel wird als ein wichtiger erster Schritt in der Gestaltung definiert und seine Bestandteile, der Kopfsteg, der Fußsteg, der Bundsteg und der Außensteg, werden erklärt.

Die Lernerfolgskontrolle wird als wichtiger Bestandteil der Ausbildungseinheit beschrieben. Es wird vorgeschlagen, das Vorgehen der Auszubildenden am nächsten Tag zu wiederholen und den Satzspiegel in Indesign zu übertragen und mit Inhalt zu befüllen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Diagonalkonstruktion, den Satzspiegel, die Gestaltung von Doppelseiten, die Vier-Stufen-Methode, die Ausbildungseinheit, die Mediengestaltung, die Fachkompetenz, die Methodenkompetenz, die Sozialkompetenz und die Individualkompetenz.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Erstellung eines festen Satzspiegels für eine Doppelseite durch Diagonalkonstruktion (Unterweisung Mediengestalter/in)
Subtítulo
4-Stufen-Methode
Curso
ADA Ausbildereignungsprüfung
Calificación
1
Autor
Jenny U. (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
10
No. de catálogo
V265384
ISBN (Ebook)
9783656582465
ISBN (Libro)
9783656580409
Idioma
Alemán
Etiqueta
AdA Ausbildereignung Mediengestalter Vier-Stufen-Methode IHK
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jenny U. (Autor), 2012, Erstellung eines festen Satzspiegels für eine Doppelseite durch Diagonalkonstruktion (Unterweisung Mediengestalter/in), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265384
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint