Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Unterschiedliche Einstellungen von Eltern und Kinderlosen

Título: Unterschiedliche Einstellungen von Eltern und Kinderlosen

Trabajo de Investigación , 2013 , 29 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Yvonne Thiel (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Unterschieden von Einstellungen in Bezug auf Eltern und kinderlose Personen in den Bereichen Verantwortungsbewusstsein, Zufriedenheit mit der persönlichen Situation, Hygienebewusstsein und Zukunftsangst.
Die im Rahmen einer Online-Befragung gewonnenen Ergebnisse wurden rechnerisch aufbereitet und werden im nachfolgenden teilweise grafisch dargestellt, um die Untersuchung zu dokumentieren.
Bezüglich der Einstellungsmerkmale Verantwortungsbewusstsein, Zufriedenheit mit der persönlichen Situation und Zukunftsangst konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen festgestellt wer-den. Im Bereich Hygienebewusstsein ist ein – wenn auch gering oberhalb der Signifikanzgrenze liegender – Unterschied erkennbar.
Untersuchungen zu Korrelationen der einzelnen Merkmale innerhalb der Gruppen konnten dagegen deutliche Unterschiede nachweisen. So beeinflusst in der Gruppe der Kinderlosen die Zukunftsangst die persönliche Zufriedenheit, in der Elterngruppe jedoch nicht. Unterschiede liegen ebenfalls in den Zusammenhängen von Verantwortungsbewusstsein und Zufriedenheit und in den Zusammenhängen von Zufriedenheit. und Hygienebewusstsein vor.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Methoden
  • Ergebnisse
  • Diskussion der Ergebnisse
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Forschungsbericht zielt darauf ab, Unterschiede in den Einstellungen zwischen Eltern und kinderlosen Personen in Bezug auf vier spezifische Merkmale zu untersuchen: Verantwortungsbewusstsein, Zufriedenheit mit der persönlichen Situation, Hygienebewusstsein und Zukunftsangst.

  • Unterschiede in den Einstellungen zwischen Eltern und Kinderlosen
  • Einflussfaktoren auf Einstellungen
  • Zusammenhänge zwischen Einstellungen und Verhalten
  • Statistische Analyse von Daten
  • Diskussion der Ergebnisse und Interpretation der Daten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Einstellungen und deren Einfluss auf unser Leben vor. Sie beleuchtet verschiedene Einflussfaktoren auf die Entstehung und Veränderung von Einstellungen und erläutert die relevanten Theorien und Studien. Die Forschungsfrage der Arbeit wird formuliert und die Nullhypothese sowie die Alternativhypothese werden definiert.

Im Kapitel „Methoden" wird das verwendete Forschungsdesign, die Datenerhebungsmethode und die eingesetzten Messinstrumente beschrieben. Der Fragebogen, der zur Erhebung der Einstellungsdaten verwendet wurde, wird vorgestellt. Die Operationalisierung der Einstellungsmerkmale wird erläutert und die statistischen Methoden, die zur Datenanalyse verwendet werden, werden detailliert dargestellt.

Das Kapitel „Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der statistischen Analyse der erhobenen Daten. Es werden Mittelwerte, Streuungsmaße, Korrelationen und Effektgrößen berechnet und interpretiert. Die Ergebnisse werden anhand von Tabellen und Grafiken visualisiert und diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Einstellungen, Eltern, Kinderlose, Verantwortungsbewusstsein, Zufriedenheit, Hygienebewusstsein, Zukunftsangst, Online-Befragung, statistische Analyse, Korrelation, Effektgrößen, Forschungsdesign, Datenerhebungsmethode und Interpretation der Ergebnisse. Die Arbeit beleuchtet die Unterschiede in den Einstellungen zwischen Eltern und kinderlosen Personen in Bezug auf die genannten Merkmale und analysiert die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Merkmalen. Die Ergebnisse werden im Kontext der relevanten Theorien und Studien diskutiert und interpretiert.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterschiedliche Einstellungen von Eltern und Kinderlosen
Universidad
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Curso
Forschungsmethoden & Statistik
Calificación
1,5
Autor
Yvonne Thiel (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
29
No. de catálogo
V265844
ISBN (Ebook)
9783656564836
ISBN (Libro)
9783656564782
Idioma
Alemán
Etiqueta
unterschiedliche einstellungen eltern kinderlosen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Yvonne Thiel (Autor), 2013, Unterschiedliche Einstellungen von Eltern und Kinderlosen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265844
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint