Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Newer History, European Unification

Eine Einheit mit Schwierigkeiten. Die Treuhandanstalt und ihre Rolle im Wiedervereinigungsprozess beider deutscher Staaten 1989 bis 1994

Title: Eine Einheit mit Schwierigkeiten. Die Treuhandanstalt und ihre Rolle im Wiedervereinigungsprozess beider deutscher Staaten 1989 bis 1994

Research Paper (undergraduate) , 2012 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alexander Sievers (Author)

History of Europe - Newer History, European Unification
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt in sachlicher und kritischer Weise den Prozess der Bildung der Treuhandanstalt in der DDR und verfolgt ihre Geschichte in der BRD bis 1994. Zentrales Anliegen ist dabei aufzudecken, welche Schritte nötig waren die Teuhandanstalt zu gründen und welche Folgen dieser Schritt auf das Wirtschafts- und Gesellschaftsleben in der ehemaligen DDR hatte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wirtschaftliche Vereinigung
    • „Die DM kommt" - Der Weg in die wirtschaftliche und monetäre Einheit
    • Das Projekt „Treuhand"
  • Die Treuhandanstalt als Projektionsfläche
    • „Blühende Landschaften" und enttäuschte Erwartungen
      • Anschluss statt Einheit?
      • Der „gefiihlte Sieg"
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Treuhandanstalt und ihrer Rolle im Wiedervereinigungsprozess der beiden deutschen Staaten von 1989 bis 1994. Sie analysiert die wirtschaftliche Vereinigung, die Entstehung der Treuhandanstalt und ihre Auswirkungen auf die ostdeutsche Wirtschaft und Gesellschaft. Die Arbeit zielt darauf ab, die Geschichte der Treuhandanstalt im Kontext der deutschen Wiedervereinigung zu verstehen und die unterschiedlichen Deutungsmuster und Erwartungen zu beleuchten.

  • Die wirtschaftliche Vereinigung und die Rolle der Treuhandanstalt
  • Die Entstehung und Organisation der Treuhandanstalt
  • Die Auswirkungen der Treuhandanstalt auf die ostdeutsche Wirtschaft und Gesellschaft
  • Die unterschiedlichen Deutungsmuster und Erwartungen in Bezug auf die Treuhandanstalt
  • Das Scheitern oder der Erfolg des Projekts „Treuhand"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Treuhandanstalt und ihre Rolle im Wiedervereinigungsprozess ein. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf die Wiedervereinigung und die Bedeutung der Treuhandanstalt als Projektionsfläche für soziale, wirtschaftliche und politische Reformprozesse. Das erste Kapitel befasst sich mit der wirtschaftlichen Vereinigung und den Vorläufern der Treuhandanstalt. Es analysiert die wirtschaftliche und monetäre Einheit zwischen der DDR und der BRD und die Entstehung der Treuhandanstalt als Instrument zur Privatisierung und Reorganisation des volkseigenen Vermögens. Das zweite Kapitel untersucht die Treuhandanstalt als Projektionsfläche für Erwartungen und Enttäuschungen. Es beleuchtet die unterschiedlichen Deutungsmuster und die Folgen der Privatisierung für die ostdeutsche Wirtschaft und Gesellschaft. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die Bedeutung der Treuhandanstalt als einmalige Institution in der Geschichte der deutschen Wiedervereinigung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Treuhandanstalt, die deutsche Wiedervereinigung, die wirtschaftliche Vereinigung, die Privatisierung, das Volkseigentum, die ostdeutsche Wirtschaft, die ostdeutsche Gesellschaft, die Erwartungen und Enttäuschungen, das Scheitern und der Erfolg des Projekts „Treuhand". Die Arbeit beleuchtet die Geschichte der Treuhandanstalt und ihre Rolle im Kontext der deutschen Wiedervereinigung. Sie analysiert die unterschiedlichen Deutungsmuster und die Folgen der Privatisierung für die ostdeutsche Wirtschaft und Gesellschaft. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bild der Treuhandanstalt und ihrer Auswirkungen auf die deutsche Wiedervereinigung zu zeichnen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Einheit mit Schwierigkeiten. Die Treuhandanstalt und ihre Rolle im Wiedervereinigungsprozess beider deutscher Staaten 1989 bis 1994
College
University of Erfurt
Grade
1,0
Author
Alexander Sievers (Author)
Publication Year
2012
Pages
25
Catalog Number
V266084
ISBN (eBook)
9783656558453
ISBN (Book)
9783656558507
Language
German
Tags
eine einheit schwierigkeiten treuhandanstalt rolle wiedervereinigungsprozess staaten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Sievers (Author), 2012, Eine Einheit mit Schwierigkeiten. Die Treuhandanstalt und ihre Rolle im Wiedervereinigungsprozess beider deutscher Staaten 1989 bis 1994, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266084
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint