Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

FATCA (Foreign Account Tax Compliance Act). Auswirkungen auf das schweizerische Rechts- und Finanzsystem

Titel: FATCA (Foreign Account Tax Compliance Act). Auswirkungen auf das schweizerische Rechts- und Finanzsystem

Masterarbeit , 2013 , 91 Seiten , Note: 5.5

Autor:in: Ferhat Kizilkaya (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit analysiert FATCA beziehungsweise das Abkommen zwischen der Schweiz und den USA inhaltlich und würdigt die Auswirkungen auf das schweizerische Recht und Finanzwesen. Dabei müssen primär die finalen Regelungen von FATCA und die zwischenstaatliche Vereinbarung der Schweiz mit den USA näher betrachtet werden.

Nur durch eine kritische Auseinandersetzung mit diesen zwei Rechtsregimen wird es möglich sein, die potenziellen Auswirkungen auf schweizerisches Recht und schweizerische Finanzinstitute zu erkennen. Im Hinblick darauf, dass FATCA als Teil des HIRE Acts ein neues Rechtsgebilde darstellt, ist der Ausgang von FATCA für die Finanzwelt und insbesondere auch für das Rechtswesen noch zum Teil ungewiss. Die Arbeit sucht deshalb noch Antworten auf die vielen Fragen nach den konkreten Auswirkungen des Abkommens.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Literaturverzeichnis
  • Materialienverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnism
  • 1 Einleitung
  • 2 FATCA: Inhalt, Umsetzung und Auswirkungen
    • A. Werdegang und Zweck
      • I. Die historische Entwicklung von FATCA
      • II. Die Entstehungsgründe und der Zweck von FATCA
      • III. Exkurs: Das Steuerrecht der USA
    • B. FATCA: Begriffe und Inhalt
      • I. Begriffsdefinitionen und Auslegung
        • 1. Foreign financial institution („FFI")
          • a) „Financial institution"
          • b) „Foreign entity"
        • 2. US account
        • 3. Deemed-compliant FFI („DCFFI")
        • 4. Non-financial foreign entity („NFFE")
        • 5. Exempt beneficial owner
        • 6. Recalcitrant account holder
        • 7. Waiver
      • II. Der Inhalt von FATCA
        • 1. Vorgenommene Anpassungen in den finalen Regulierungen von FATCA
        • 2. Final regulations: Grundprinzipien
      • C. Umsetzung und Inhalt des IGA-CH
        • I. Problematik der Umsetzung von FATCA
          • 1. Problematik der Umsetzung von FATCA aus völkerrechtlicher Sicht
          • 2. Problematik der Umsetzung des Vertrags aus Sicht der Schweiz
        • II. Der Inhalt des FATCA-Abkommens zwischen den USA und der Schweiz
          • 1. FATCA-Abkommen: Modell 1 und Modell 2
          • 2. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Modelle mit den „final regulations"
        • III. Umsetzungsgesetz (EntwurO: Konkretisierung des FATCA-Abkommens
        • IV. Mögliche Sanktionen für die Schweiz bei einer Nicht-Ratifizierung
      • D. Betroffene Personen durch FATCA — Rechte und Pflichten
        • I. Personen innerhalb des Finanzwesens
          • 1. Banken
          • 2. Versicherungen
          • 3. Kollektive Kapitalanlagen und unabhängige Vermögensverwalter
        • II. Personen ausserhalb des Finanzwesens
        • III. Sanktionsmöglichkeiten für die betroffenen Personen
        • IV. US-Personen
        • V. Nicht betroffene Personen
      • E. Auswirkungen auf das schweizerische Finanz- und Rechtssystem
        • I. Auswirkungen auf den Bund, die Kantone und Volkswirtschaft
        • II. Das IGA-CH und seine Herausforderungen für das Schweizer Rechtssystem
          • 1. Auswirkungen der Umsetzung des IGA-CH auf das schweizerische Recht
          • 2. Informationsaustausch: Das Bankgeheimnis und der Datenschutz
            • a) Ausgangslage: Die Klage gegen die UBS und FINMA
            • b) Verletzung und Legitimation des Bankgeheimnisses
            • c) Bankgeheimnis: Zwischenfazit
            • d) Verletzung des Datenschutzgesetzes
            • e) Legitimation der Verletzung des Datenschutzgesetzes
          • 3. Weitere betroffene Gesetzeserlasse der Schweiz
            • 1. FATCA und das schweizerische Strafrecht
            • 2. FATCA und die schweizerische Geldwäschereigesetzgebung
        • F. Internationaler Vergleich und Zukunftsperspektiven von FATCA
          • I. Abkommen der USA mit „Modell-I-Staaten": Rechtliche Herausforderungen
          • II. „FATCA-ähnliche" Verträge als Zukunftsmodell für andere Staaten?
        • 3 Fazit und Stellungnahme
        • 5 Anhang: Interviewpartner

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die Masterarbeit analysiert das US-amerikanische Gesetz „Foreign Account Tax Compliance Act" (FATCA) und dessen Auswirkungen auf das schweizerische Rechtssystem, insbesondere auf das Finanzwesen. Die Arbeit untersucht den historischen Werdegang, den Inhalt und die Umsetzung von FATCA sowie die damit verbundenen Herausforderungen für das Schweizer Rechtssystem, insbesondere in Bezug auf das Bankgeheimnis und den Datenschutz.

      • Die historische Entwicklung und die Zielsetzung von FATCA
      • Die wichtigsten Begriffe und Definitionen von FATCA
      • Die Umsetzung von FATCA in der Schweiz durch das Intergovernmental Agreement (IGA-CH) und das Umsetzungsgesetz
      • Die Auswirkungen von FATCA auf das Bankgeheimnis, den Datenschutz und das schweizerische Strafrecht
      • Der internationale Vergleich von FATCA-Abkommen und die Zukunftsperspektiven eines globalen AIA

      Zusammenfassung der Kapitel

      Die Einleitung führt in die Thematik von FATCA ein und erläutert die Hintergründe und den Zweck des Gesetzes. Sie zeigt auf, warum die Schweiz gezwungen ist, FATCA umzusetzen und welche Herausforderungen damit verbunden sind.

      Kapitel 2 analysiert den Inhalt von FATCA und die damit verbundenen Begriffsdefinitionen. Es wird insbesondere auf die „final regulations" und die verschiedenen Kategorien von „Foreign Financial Institutions" (FFI) eingegangen.

      Kapitel 3 befasst sich mit der Umsetzung von FATCA in der Schweiz. Es wird das Intergovernmental Agreement (IGA-CH) zwischen der Schweiz und den USA sowie das Umsetzungsgesetz näher betrachtet. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Modelle von FATCA-Abkommen und zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem IGA-CH und den „final regulations" auf.

      Kapitel 4 beleuchtet die verschiedenen Personen, die von FATCA betroffen sind, sowie deren Rechte und Pflichten. Es werden die Auswirkungen von FATCA auf Banken, Versicherungen, Kollektive Kapitalanlagen, unabhängige Vermögensverwalter und US-Personen sowie auf Gesellschaften ausserhalb des Finanzwesens untersucht.

      Kapitel 5 befasst sich mit den Auswirkungen von FATCA auf das schweizerische Finanz- und Rechtssystem. Es werden die Auswirkungen auf den Bund, die Kantone und die Volkswirtschaft sowie die Herausforderungen für das Schweizer Rechtssystem, insbesondere in Bezug auf das Bankgeheimnis und den Datenschutz, analysiert. Die Arbeit untersucht auch die Auswirkungen von FATCA auf das schweizerische Strafrecht und die Geldwäschereigesetzgebung.

      Kapitel 6 bietet einen internationalen Vergleich von FATCA-Abkommen und beleuchtet die Zukunftsperspektiven eines globalen AIA. Es werden die rechtlichen Herausforderungen für IGA-I-Staaten und die Möglichkeit eines „europäischen FATCA" sowie des globalen Standards „TRACE" diskutiert.

      Schlüsselwörter

      Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen FATCA, Foreign Account Tax Compliance Act, Bankgeheimnis, Datenschutz, Steuerhinterziehung, Informationsaustausch, Intergovernmental Agreement, IGA-CH, Schweiz, USA, Finanzwesen, Rechtssystem, Auswirkungen, Herausforderungen, AIA, automatischer Informationsaustausch, TRACE, Treaty Relief and Compliance Enhancement, OECD-Standard, EU-Zinsbesteuerung, Geldwäschereigesetzgebung, Strafrecht, Bilaterale Abkommen, Modell 1, Modell 2, final regulations, Due Diligence, US-Konten, US-Personen, exempt FFI, deemed compliant FFI, recalcitrant account holder, Withholding, Passthru Payments, NPFFI, non-participating FFI, und die rechtlichen Konflikte in Bezug auf das Bankgeheimnis und den Datenschutz.

Ende der Leseprobe aus 91 Seiten  - nach oben

Details

Titel
FATCA (Foreign Account Tax Compliance Act). Auswirkungen auf das schweizerische Rechts- und Finanzsystem
Hochschule
Universität Zürich  (Rechtswissenschaftliches Institut)
Veranstaltung
Masterarbeit
Note
5.5
Autor
Ferhat Kizilkaya (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
91
Katalognummer
V266467
ISBN (eBook)
9783668589599
Sprache
Deutsch
Schlagworte
fatca foreign account compliance auswirkungen rechts- finanzsystem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ferhat Kizilkaya (Autor:in), 2013, FATCA (Foreign Account Tax Compliance Act). Auswirkungen auf das schweizerische Rechts- und Finanzsystem, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266467
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  91  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum