Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Consultation et Thérapie

Intelligenzentwicklung im Alter

Erkenntnisse & Maßnahmen

Titre: Intelligenzentwicklung im Alter

Dossier / Travail , 2007 , 25 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Mareike Schmidt (Auteur)

Psychologie - Consultation et Thérapie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nimmt Intelligenz mit steigendem Alter zu oder ab? Welche Erkenntisse hierzu gibt es und was bedeutet das für die Altersentwicklung und die Einschätzung älterer Menschen hinsichtlich ihrer kognitiven Leistung?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Intelligenzentwicklung im Alter
    • Begriffsdefinition „Intelligenz"
      • Intelligenzmessung
      • Intelligenzstrukturmodelle
        • Modell mehrerer gemeinsamer Faktoren nach THURSTONE
        • Berliner Intelligenzstrukturmodell (BIS) nach JÄGER
    • Intelligenzentwicklung im Alter
      • Unterscheidung von fluider und kristalliner Intelligenz nach CATTELL
      • Relevanz des Intelligenzmodells von HORN/CATTELL für die alters-spezifische Intelligenzmessung
      • Aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung
        • Der Aufbau des Gehirns
        • Veränderungen der Gedächtnisleistung im Alter
          • Praktische Vorschläge für Gedächtnistrainings mit älteren Menschen
    • Zusammenfassung & Schlussfolgerung
    • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Hausarbeit befasst sich mit der Intelligenzentwicklung im Alter und analysiert, wie sich kognitive Fähigkeiten im Laufe des Lebens verändern. Sie untersucht insbesondere die Unterscheidung zwischen fluider und kristalliner Intelligenz nach Cattell und die Relevanz dieses Modells für die alterspezifische Intelligenzmessung. Die Arbeit beleuchtet auch aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung und deren Bedeutung für das Verständnis der Intelligenzentwicklung im Alter.

    • Begriffsdefinition und Messung von Intelligenz
    • Unterscheidung von fluider und kristalliner Intelligenz
    • Relevanz des Intelligenzmodells von Horn/Cattell für die alterspezifische Intelligenzmessung
    • Aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung und deren Einfluss auf die Intelligenzentwicklung im Alter
    • Praktische Vorschläge für Gedächtnistrainings mit älteren Menschen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema Intelligenzentwicklung im Alter ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des demographischen Wandels. Die Arbeit stellt dar, dass sich kognitive Fähigkeiten im Alter verändern und dass es nicht nur um die Diagnose und Behandlung von altersbedingten Erkrankungen wie Demenz geht, sondern auch um die Förderung von Intelligenzleistungen bei älteren Menschen.

    Kapitel 1 befasst sich mit der Definition von Intelligenz und der Messung von Intelligenzleistungen. Es werden verschiedene Intelligenzstrukturmodelle vorgestellt, darunter das Modell mehrerer gemeinsamer Faktoren nach Thurstone und das Berliner Intelligenzstrukturmodell (BIS) nach Jäger.

    Kapitel 2 untersucht die Intelligenzentwicklung im Alter und stellt die Unterscheidung zwischen fluider und kristalliner Intelligenz nach Cattell vor. Es wird erläutert, wie diese beiden Komponenten im Alter unterschiedlich beeinflusst werden und wie sich dies auf die Intelligenzleistung auswirkt. Die Relevanz des Intelligenzmodells von Horn/Cattell für die alterspezifische Intelligenzmessung wird beleuchtet.

    Kapitel 3 analysiert aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung und deren Bedeutung für das Verständnis der Intelligenzentwicklung im Alter. Es wird der Aufbau des Gehirns und die Funktionsweise des Gedächtnisses beschrieben. Die Arbeit untersucht, wie sich die Gedächtnisleistung im Alter verändert und welche praktischen Vorschläge für Gedächtnistrainings mit älteren Menschen existieren.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Intelligenzentwicklung, Alter, fluide Intelligenz, kristalline Intelligenz, Gedächtnis, Gehirnforschung, Gedächtnistrainings, Demenz, Alzheimer, Altersbedingte Veränderungen, kognitive Fähigkeiten, Intelligenzmessung, Intelligenzstrukturmodelle, Horn/Cattell, Thurstone, Jäger, Selbstbild, Selbsteinschätzung, Training, Beratung, demographischer Wandel, Alternsprozesse.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Intelligenzentwicklung im Alter
Sous-titre
Erkenntnisse & Maßnahmen
Université
Leuphana Universität Lüneburg  (Bildung)
Cours
Kognitive Entwicklung im Alter
Note
1,7
Auteur
Mareike Schmidt (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
25
N° de catalogue
V266598
ISBN (ebook)
9783656565789
ISBN (Livre)
9783656565727
Langue
allemand
mots-clé
Intelligenz Entwicklung Alter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mareike Schmidt (Auteur), 2007, Intelligenzentwicklung im Alter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266598
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint