Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Demographischer Wandel und daraus resultierende Konsequenzen

Título: Demographischer Wandel und daraus resultierende Konsequenzen

Trabajo Escrito , 2012 , 13 Páginas

Autor:in: Bernd Hoffmann (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Demographischer Wandel ist keine Zukunftsmusik mehr sondern hat seit dem Eintritt der 1. Babyboomer-Generation ins Renteneintrittsalter 2008 endgültig unsere Gegenwart erreicht.
Es wird genau beschrieben, wie sich dieser demographische Wandel manifestiert und welche Bewältigungsmechanismen helfen die Folgen dessen abzudämpfen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Zahlen und Fakten zum demographischen Wandel
  • Begriff Demographie
  • Literaturrecherche
  • Demographischer Wandel: Geschichte und Trends
    • Wie manifestiert sich der demographische Wandel?
    • Zukünftige Entwicklung des demographischen Wandels
    • Welche Konsequenzen hat die demographische Entwicklung?
  • Handlungsmöglichkeiten um negative Konsequenzen abzudämpfen
    • Was kann die Gesellschaft tun, um dieser negativen Entwicklung entgegen zu treten?
    • Äquivalenzsystem
  • Diskussion
    • Eigene Erfahrungen zur Hausarbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der demographischen Entwicklung in Deutschland und den daraus resultierenden Konsequenzen. Sie beleuchtet den altersstrukturellen Wandel, seine Ursachen und Auswirkungen auf die Gesellschaft, insbesondere auf das Gesundheitswesen.

  • Veränderungen in der Altersstruktur der Bevölkerung
  • Folgen des demographischen Wandels für die Gesellschaft und das Gesundheitswesen
  • Handlungsmöglichkeiten zur Abmilderung der negativen Folgen des demographischen Wandels
  • Analyse der Lebenserwartung und ihre Entwicklung
  • Die Bedeutung der Demographie in der Wirtschaft, Politik und im Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung präsentiert die aktuelle demographische Entwicklung in Deutschland und zeigt auf, wie diese verschiedene Bereiche der Gesellschaft betrifft, insbesondere die Wirtschaft, Politik, das Gesundheitswesen und die Zivilisation. Der Fokus liegt auf der wachsenden Zahl älterer Menschen und den daraus resultierenden Herausforderungen.

Begriff Demographie

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Demographie und erklärt ihren Forschungsgegenstand, der die Bevölkerungsentwicklung, deren Altersstruktur, geografische Verteilung und die zugrundeliegenden Einflussfaktoren umfasst.

Literaturrecherche

Dieser Abschnitt beschreibt die Herangehensweise an die Literaturrecherche für die vorliegende Arbeit. Die Autorin erläutert die genutzten Quellen und die Herausforderungen bei der Recherche zu diesem Thema. Neben der Bibliotheksarbeit spielt die Online-Recherche eine wichtige Rolle.

Demographischer Wandel: Geschichte und Trends

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des demographischen Wandels und analysiert aktuelle Trends. Es zeigt auf, wie sich der Wandel in der Altersstruktur der Bevölkerung manifestiert und wie die Lebenserwartung sich im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Handlungsmöglichkeiten um negative Konsequenzen abzudämpfen

Das Kapitel widmet sich der Suche nach Handlungsmöglichkeiten, um den negativen Folgen des demographischen Wandels entgegenzuwirken. Es diskutiert verschiedene Ansätze, um die Gesellschaft auf die veränderten Bedürfnisse und Herausforderungen vorzubereiten.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen und Themenfeldern der Demographie, einschließlich des demographischen Wandels, der Altersstruktur, der Lebenserwartung, der Auswirkungen auf die Gesellschaft und das Gesundheitswesen sowie der Handlungsmöglichkeiten zur Bewältigung der Herausforderungen.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Demographischer Wandel und daraus resultierende Konsequenzen
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Autor
Bernd Hoffmann (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
13
No. de catálogo
V267577
ISBN (Ebook)
9783656586401
ISBN (Libro)
9783656586432
Idioma
Alemán
Etiqueta
demographischer wandel konsequenzen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bernd Hoffmann (Autor), 2012, Demographischer Wandel und daraus resultierende Konsequenzen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267577
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint