Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias sociales (General)

Das Harvard-Konzept als Mediationsstrategie

Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien

Título: Das Harvard-Konzept als Mediationsstrategie

Trabajo de Seminario , 2010 , 12 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Lisa Kastl (Autor)

Ciencias sociales (General)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieses Essay beleuchtet das Harvard-Konzept als Mediationsstrategie zur Konfliktlösung im Rahmen der sozialwissenscahftlichen Fotschungspraxis und geht auf mögliche Schwachpunkte bzw. Anwendungsfelder ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung
    • Entstehungskontext
  • Grundlegende Probleme bei der Verhandlung zur Beilegung von Konflikten
    • Das Problem
    • Ein guter Verhandlungsverlauf
    • Die vier Grundsätze des Harvard Konzepts
      • Menschen und Sachfragen getrennt behandeln
      • Nicht Positionen, sondern Interessen ins Zentrum rücken
      • Das Spektrum von Optionen vergrößern
      • Qualität des Ergebnisses
  • Problemstellungen beim Verhandeln nach dem Harvard-Konzept
    • Schwierigkeiten beim Verhandeln nach dem Harvard-Konzept
      • Die Gegenseite verfügt über größere Ressourcen
      • Wenn die Gegenseite nicht nach dem Harvard-Konzept verhandelt
      • Wenn die Gegenseite scheinbar nicht legitime Mittel verwendet
  • Fazit: Das Harvard-Konzept als Strategie zur Konfliktlösung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich deskriptiv mit dem Harvard-Konzept als Mediationsstrategie. Sie beleuchtet den Kontext, in dem das Konzept entstand, erklärt die zentrale Problemstellung bei seiner Entwicklung und geht auf die Methode selbst ein. Anschließend werden die Grenzen des Verhandelns nach dem Harvard-Konzept untersucht und die Praktikabilität des Konzepts in realen Verhandlungssituationen in einem Fazit betrachtet.

  • Entwicklung und Anwendung des Harvard-Konzepts
  • Zentrale Probleme bei der Verhandlung zur Beilegung von Konflikten
  • Die vier Grundsätze des Harvard-Konzepts
  • Schwierigkeiten bei der Anwendung des Harvard-Konzepts
  • Praktikabilität des Harvard-Konzepts in realen Verhandlungssituationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert den Entstehungskontext des Harvard-Konzepts. Sie stellt die zentrale Problemstellung bei der Verhandlung zur Beilegung von Konflikten heraus und beschreibt die Grundprinzipien des Harvard-Konzepts.

Das Kapitel "Grundlegende Probleme bei der Verhandlung zur Beilegung von Konflikten" analysiert die Herausforderungen im Verhandlungsprozess und stellt die vier Grundprinzipien des Harvard-Konzepts vor: Trennung von Menschen und Sachfragen, Fokus auf Interessen statt Positionen, Vergrößerung des Spektrums von Optionen und die Qualität des Ergebnisses.

Im Kapitel "Problemstellungen beim Verhandeln nach dem Harvard-Konzept" werden konkrete Schwierigkeiten bei der Anwendung des Konzepts in der Praxis aufgezeigt, wie z.B. die Situation, wenn die Gegenseite über größere Ressourcen verfügt oder das Harvard-Konzept nicht anwendet.

Schlüsselwörter

Harvard-Konzept, Mediationsstrategie, Verhandlung, Konfliktlösung, Konfliktparteien, Interessen, Positionen, Optionen, Verhandlungstaktik, menschliche Komponente, Sachfragen, Legitimation, rational Choice Theorie, praktikabel.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Harvard-Konzept als Mediationsstrategie
Subtítulo
Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien
Universidad
University of Stuttgart  (Institut für Sozialwissenschaften)
Curso
Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien
Calificación
1,0
Autor
Lisa Kastl (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
12
No. de catálogo
V267761
ISBN (Ebook)
9783656581680
ISBN (Libro)
9783656580027
Idioma
Alemán
Etiqueta
harvard konzept konflikttheorie konflikt lösung prinzip mediation mediationsstrategien DAS HARVARD-KONZEPT mediationsstrategie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Kastl (Autor), 2010, Das Harvard-Konzept als Mediationsstrategie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267761
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint