Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère

Das Szenische Spiel im DaF-Unterricht

Titre: Das Szenische Spiel im DaF-Unterricht

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 18 Pages , Note: 2

Autor:in: Ina Frank (Auteur)

Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ausgangspunkt der folgenden Überlegungen ist die These, dass Szenisches Spiel eine Unterrichtsmethode ist, die das Repertoire von DaF-Lehrern immens erweitern kann. Es wird argumentiert, dass Szenisches Spiel für verschiedene Zielgruppen und auf unterschiedlichen Sprachlernniveaus gewinnbringend eingesetzt werden kann; und zwar, soweit die zeitlichen und räumlichen Bedingungen dies zulassen, sowohl in Form von kürzeren als auch längeren Unterrichtseinheiten. Um dies möglichst praxisorientiert deutlich zu machen, werden verschiedene Unterrichtskriterien dargestellt und zum Szenischen Spiel in Beziehung gesetzt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Charakteristika des Szenischen Spiels
    • 2.1 Personales Spiel
    • 2.2 Figurales Spiel
    • 2.3 Technisch-mediales Spiel
    • 2.4 Lernniveau
    • 2.5 Zielgruppe
    • 2.6 Lernziele
    • 2.7 Zeit und Raum
  • 3. Inszenierungstechniken
    • 3.1 Einfühlungsfragen beantworten
    • 3.2 Standbilder
    • 3.3 Positionseinnahme
    • 3.4 Selbstvorstellung
  • 4. Didaktisch-methodische Besonderheiten zur Dramapädagogik im Fremdsprachenunterricht
    • 4.1 Didaktische Merkmale dramapädagogischer Arbeitsformen
      • 4.1.1 Ganzheitlichkeit
      • 4.1.2 Erfahrungs-, Handlungs-, Projekt-, Problem- und Schülerorientierung
    • 4.2 Anforderungen an den Lehrer
  • 5. Grenzlinie zwischen der Dramapädagogik und der Theaterpädagogik
  • 6. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Szenischen Spiel im Fremdsprachenunterricht. Der Fokus liegt darauf, die Charakteristika, Inszenierungstechniken und didaktischen Besonderheiten des Szenischen Spiels im Kontext des Fremdsprachenlernens aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet die Vorteile dieser Methode für die Förderung von Sprachkompetenz, Kreativität, Selbstbewusstsein und sozialer Kompetenz.

  • Charakteristika des Szenischen Spiels
  • Inszenierungstechniken im Szenischen Spiel
  • Didaktische Besonderheiten der Dramapädagogik im Fremdsprachenunterricht
  • Grenzlinie zwischen Dramapädagogik und Theaterpädagogik
  • Potenzial des Szenischen Spiels im Fremdsprachenunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Szenische Spiel als eine effektive Lernmethode vor, die auf die Förderung von Kreativität und Motivation im Unterricht abzielt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Charakteristika des Szenischen Spiels und beschreibt die verschiedenen Spielformen, die im Unterricht Anwendung finden können.

Kapitel drei behandelt Inszenierungstechniken, die im Szenischen Spiel zum Einsatz kommen, wie beispielsweise Standbilder, Positionseinnahme und Selbstvorstellung. Das vierte Kapitel untersucht die didaktischen Besonderheiten der Dramapädagogik im Fremdsprachenunterricht, wobei die Ganzheitlichkeit und Schülerorientierung dieser Methode hervorgehoben werden.

Kapitel fünf diskutiert die Grenzlinie zwischen Dramapädagogik und Theaterpädagogik, während das sechste Kapitel den Schluss der Arbeit bildet. Dieses Kapitel enthält jedoch keine Zusammenfassung, da es die Hauptaussagen der Arbeit zusammenfasst und weitere Forschungsfragen aufzeigt.

Schlüsselwörter

Szenisches Spiel, Dramapädagogik, Fremdsprachenunterricht, Theaterpädagogik, Inszenierungstechniken, Lernmotivation, Kreativität, Kommunikation, Selbstbewusstsein, soziale Kompetenz, Ganzheitlichkeit, Schülerorientierung.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Szenische Spiel im DaF-Unterricht
Université
University of Augsburg
Note
2
Auteur
Ina Frank (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
18
N° de catalogue
V267895
ISBN (ebook)
9783656584100
ISBN (Livre)
9783656584193
Langue
allemand
mots-clé
Szenisches Spiel Dramapädagogik Theater Schule Fremdsprachenunterricht Merkmale Dramapädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ina Frank (Auteur), 2012, Das Szenische Spiel im DaF-Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267895
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint