In dieser Arbeit wird untersucht, welche Möglichkeiten die Sozialen Netzwerke für die Produkt PR für Unternehmen bietet. Dies soll anhand der
folgenden Forschungsfragen geklärt werden:
• Wie und wo kann sich ein Unternehmen in Social Media engagieren?
• Welche Chancen und Risiken bestehen für Unternehmen und ihr Produkt in
Social Media?
• Wie geht ein Unternehmen mit einer misslungenen Produkt PR um?
Hinsichtlich der Beantwortung dieser Forschungsfragen werden zunächst für das weitere Verständnis der Begriff Produkt PR definiert und dessen Funktion sowie Ziele und die Zielgruppe erläutert. Weiterhin wird der Begriff Social Media definiert und die heutigen, für die Arbeit relevanten Erscheinungsformen und deren Funktionsweise
sowie die Zielgruppen von Social Media analysiert. Gleicherweise werden die Chancen und Risiken der Produkt PR in Social Media behandelt. Anschließend behandelt die Arbeit zwei Beispiele der Produkt PR in Social Media, anhand des Spülmittels Pril von Henkel und des Versandhauses OTTO. Bei diesen Beispielen werden die Unternehmen als solches, sowie die Kampagne, Realisierung und die Auswirkungen
vorgestellt. Beide Beispiele ergaben nicht die erwünschte Zielsetzung der Unternehmen. Ferner geht es um die Reaktion bzw. den Umgang mit der Situation.
Die Arbeit endet mit einer kurzen Schlussfolgerung der Ergebnisse und Verbesserungsvorschlägen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Konzeptionelle Grundlagen
- 2.1 Produkt PR
- 2.1.1 Definition
- 2.1.2 Funktion
- 2.1.3 Ziele und Zielgruppe
- 2.2 Social Media
- 2.2.1 Definition
- 2.2.2 Erscheinungsformen
- 2.2.2.1 Weblog und Mikroblog
- 2.2.2.2 Soziale Netzwerke
- 2.2.3 Zielgruppen
- 2.3 Produkt PR in Social Media
- 2.1 Produkt PR
- 3 Beispiel Pril
- 3.1 Unternehmen
- 3.2 Kampagne
- 3.3 Realisierung
- 3.4 Auswirkung
- 4 Beispiel Otto
- 4.1 Unternehmen
- 4.2 Kampagne
- 4.3 Realisierung
- 4.4 Auswirkung
- 5 Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Thematik der Produkt-PR in Social Media. Sie analysiert die Realisierung und Auswirkungen von Social Media Kampagnen für die Produkte Pril und Otto. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Social Media im Bereich der Produkt-PR aufzuzeigen und die spezifischen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren zu beleuchten.
- Definition und Funktionen der Produkt-PR
- Relevanz von Social Media für die Produkt-PR
- Analyse von Social Media Kampagnen für Pril und Otto
- Bewertung der Realisierung und Auswirkungen der Kampagnen
- Schlussfolgerungen und Ausblick auf die Zukunft der Produkt-PR in Social Media
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Thematik der Produkt-PR in Social Media ein und erläutert die Relevanz des Themas in der heutigen Zeit. Kapitel 2 beleuchtet die konzeptionellen Grundlagen der Produkt-PR und Social Media. Es werden Definitionen, Funktionen, Ziele und Zielgruppen der beiden Bereiche vorgestellt. Kapitel 3 analysiert die Realisierung und Auswirkung einer Social Media Kampagne für das Produkt Pril. Es werden das Unternehmen, die Kampagne, die Realisierung und die Auswirkungen der Kampagne im Detail betrachtet. Kapitel 4 wiederholt diese Analyse für das Produkt Otto. Kapitel 5 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und zieht abschließende Schlussfolgerungen.
Schlüsselwörter
Produkt-PR, Social Media, Kampagne, Realisierung, Auswirkung, Pril, Otto, Unternehmen, Zielgruppe, Weblog, Mikroblog, Soziale Netzwerke.
- Arbeit zitieren
- Kathrin Lang (Autor:in), 2013, Produkt PR in Social Media, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267943