Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Histoire littéraire, Epoques

Gewalt in Märchen

Titre: Gewalt in Märchen

Dossier / Travail , 2008 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Florian Biehl (Auteur)

Philologie Allemande - Histoire littéraire, Epoques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die literarische Gattung des Märchens existiert schon weltweit seit vorschriftlicher Zeit in mündlichen Überlieferungen und Volksweisen. Etwa ebenso alt wie das Märchen selbst ist ein Kritikpunkt, der heute noch mindestens genauso aktuell ist, wie er es schon vor hunderten von Jahren war. Bereits bei Plato findet sich Kritik an der dargebrachten Grausamkeit, welche sich mit fast ausnahmsloser Regelmäßigkeit in den übermittelten Erzählungen wieder findet.
Exemplarisch werden vier Geschichten aus den „Kinder- und Hausmärchen“ der Gebrüder Grimm betrachtet: „Rotkäppchen“, „Blaubart“, „Wie Kinder Schlachtens mit einander gespielt haben“ und „Frau Trude“. In diesen Märchen wird die Gewalt an sich, sowie die Begründung und die Aussageabsicht des Gewaltmomentes analysiert werden.
Ebenso wird der kultur-historische Kontext, in dem die Märchen entstanden sind betrachtet und mit der heutigen Sichtweise verglichen.
Abschließend werden mögliche Auswirkungen, die die geschilderten Gewalttaten auf Kinder ausüben können, besprochen sowie die Gewalt in den Märchen mit der Gewalt in ihren filmischen Umsetzungen verglichen.
Ziel ist die Klärung der Frage, welche Funktion Gewalt in Märchen besitzt und ob aus ihr zwangsläufig ein negativer Einfluss auf Kinder entsteht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2.Begriffserklärung

3. Rotkäppchen.

4. Blaubart

5. Frau Trude

6. Wie Kinder Schlachtens miteinander gespielt haben

7. Kultur-historische Bezüge in Märchen

8. Auswirkungen auf Kinder und Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gewalt in Märchen
Université
Saarland University
Note
1,0
Auteur
Florian Biehl (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
15
N° de catalogue
V268280
ISBN (ebook)
9783656585824
ISBN (Livre)
9783656585732
Langue
allemand
mots-clé
gewalt märchen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Biehl (Auteur), 2008, Gewalt in Märchen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268280
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint