Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Microeconomía

Die Ehe in ökonomischer Betrachtung

Veraltetes Liebesbekenntnis oder Werkzeug zur Nutzenmaximierung

Título: Die Ehe in ökonomischer Betrachtung

Trabajo Universitario , 2013 , 7 Páginas , Calificación: Sehr Gut

Autor:in: David A. Gasser (Autor)

Economía - Microeconomía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Arbeit soll der Sinn und der Nutzen der Ehe genau erläutert werden.
Es wird versucht die Beweggründe, welche für die beiden Parteien die eine Ehe eingehen, als ausschlaggebend gesehen werden, zu erörtern und ob diese noch genauso gültig sind wie zu früheren Zeiten.
Nach der Definition der Ehe, werden die Unterschiede von Econs und Humans diskutiert und wie beziehungsweise ob man die Ehe als staatliche Institution reformieren sollte.

Hierbei stütze ich mich auf Arbeiten der Verhaltensökonomen Richard H. Thaler und Gary S. Becker und werde diese als Grundlage für meine Argumentationen heranziehen.
Ziel der Arbeit ist, eine Tendenz zu finden, ob die Ehe ein noch zeitgemäßes Instrument zur Nutzenmaximierung ist, oder doch nur ein Bekenntnis für Romantiker.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 EINLEITUNG

2 DIE EHE
2.1.Econs versus Humans
2.1.1.Die Econs
2.1.2.Die Humans

3 CONCLUSIO

LITERATURVERZEICHNIS

1 EinleiTung

In der folgenden Arbeit soll der Sinn und der Nutzen der Ehe genau erläutert werden. Es wird versucht die Beweggründe, welche für die beiden Parteien die eine Ehe eingehen, als ausschlaggebend gesehen werden, zu erörtern und ob diese noch genauso gültig sind wie zu früheren Zeiten.

Nach der Definition der Ehe, werden die Unterschiede von Econs und Humans diskutiert und wie beziehungsweise ob man die Ehe als staatliche Institution reformieren sollte.

Hierbei stütze ich mich auf Arbeiten der Verhaltensökonomen Richard H. Thaler und Gary S. Becker und werde diese als Grundlage für meine Argumentationen heranziehen.

Ziel der Arbeit ist, eine Tendenz zu finden, ob die Ehe ein noch zeitgemäßes Instrument zur Nutzenmaximierung ist, oder doch nur ein Bekenntnis für Romantiker.

[...]

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Ehe in ökonomischer Betrachtung
Subtítulo
Veraltetes Liebesbekenntnis oder Werkzeug zur Nutzenmaximierung
Universidad
Fachhochschule Salzburg
Calificación
Sehr Gut
Autor
David A. Gasser (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
7
No. de catálogo
V268399
ISBN (Ebook)
9783656594086
ISBN (Libro)
9783656594055
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ehe ökonomisch Thaler Becker wissenschaftliche Arbeit Mikroökonomie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
David A. Gasser (Autor), 2013, Die Ehe in ökonomischer Betrachtung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268399
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint