Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Wissenschaftliches Arbeiten im Internet. Dualität, Bewertungskriterien und Nutzung von Internet-Informationen

Stand 2000

Title: Wissenschaftliches Arbeiten im Internet. Dualität, Bewertungskriterien und Nutzung von Internet-Informationen

Seminar Paper , 2000 , 26 Pages , Grade: bestanden

Autor:in: Heiko Bergmann (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


Das Internet wächst und wächst und wächst..............
Die Internet Domain Survey im Januar 1995 ergab, dass weltweit knapp 5 Millionen Rechner dauerhaft (d.h. keine Teilnehmer über das Telefonverfahren) an das Internet angeschlossen waren (vgl. Internet Software Consortium, Host Count History ). Im January 2000, fünf Jahre später, waren über 72 Millionen Rechner dauerhaft an das Internet angeschlossen (vgl. ebd., Latest Survery Results). 1,7 Millionen Rechner davon mit der Länderkennung .de (Deutschland) registriert (ebd., Distribution by Top-Level Domain Name by Host Count).

Im allgemeinen Sprachverständnis werden mit dem Internet eher unseriöse, inkriminierte Inhalte, Hacker, Viren- und Sicherheitsprobleme assoziiert. Wissenschaftliches Handeln mit seinen moralischen und technischen Ansprüchen steht im krassen Widerspruch dazu.

„Vierzehn Studentinnen und Studenten.....brauchen....ein Buch, das 48,90 DM kostet. Aus Erfahrung wissen sie, daß – wenn überhaupt – nur ein Exemplar in der Bibliothek steht“(Rückriem, Stary, Franck, Vorwort zur 5.Auflage). Warum, stellt sich für mich die Frage, nicht einen „Blick“ ins Internet werfen? Sicherlich befindet sich das gesuchte Buch nicht als Online-Version im Internet, möglicherweise aber eine Rezension. Vielleicht wird es aber auch über einen Second-Hand-Büchermarkt im WWW angeboten? Es gibt aber auch die Möglichkeit die Online-Bibliothek der Universität zu befragen und das Buch vorzumerken. Per E-Mail kommt dann die Information, wann es abgeholt werden kann.

Ziel meines Referates ist es, ungeübten Internetnutzern eine kleine Einführung zu geben und Vorschläge zu machen, wie Internet-Informationen für das wissenschaftliche Arbeiten genutzt werden können und was sich im einzelnen daraus ergeben kann. Meine Ausführungen hierzu fallen in Anbetracht der Fülle des Themas kurzgehalten aus. Wer sich darüber hinaus weiter, oder tiefer informieren möchte den verweise ich auf das Literaturverzeichnis.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte des Internet
  • Das Internet - häufig verwendete Begriffe
  • Was ist das Internet?
    • Die Funktion des Internets
    • Die Dienste des Internet
    • Die Organisation des Internet
  • Wissenschaftliche Arbeiten im Internet
    • Bedeutung des wissenschaftlichen Arbeitens / wissenschaftlicher Arbeiten
    • Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens
    • Qualität der Internet-Informationen im Hinblick auf das wissenschaftliche Arbeiten
    • Bewertungskriterien von Internet-Informationen
  • Nutzung von Internet-Quellen für das wissenschaftliche Arbeiten
    • Vorteile des Internets gegenüber gedruckten Medien
    • Gefahren bei der Nutzung von Quellen aus dem Internet
  • Zitieren von Internet-Quellen
  • Sicherung der Quellen aus dem Internet
    • Gefahren bei der Speicherung von Internet-Informationen auf elektronischen Datenträgern
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat soll eine kurze Einführung in das Internet geben und ungeübten Internetnutzern Tipps zur Nutzung von Internet-Informationen für wissenschaftliche Arbeiten liefern. Dabei werden die Bedeutung und Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens, die Qualität und Bewertungskriterien von Internet-Informationen sowie die Vorteile und Gefahren der Nutzung von Online-Quellen im Vergleich zu gedruckten Medien betrachtet.

  • Entwicklung und Geschichte des Internets
  • Funktionsweise und Organisation des Internets
  • Wissenschaftliches Arbeiten und die Rolle des Internets
  • Bewertung und Qualität von Internet-Informationen
  • Nutzung von Internet-Quellen in wissenschaftlichen Arbeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die wachsende Bedeutung des Internets und die Herausforderung der Nutzung von Online-Informationen für wissenschaftliche Arbeiten heraus. Die Kapitel 2 bis 4 geben eine Einführung in die Geschichte, die Funktionsweise und die Organisation des Internets. In den Kapiteln 5 bis 7 werden die Bedeutung und Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens im Kontext des Internets sowie die Qualität und Bewertung von Online-Informationen behandelt. Kapitel 8 beleuchtet die Nutzung von Internet-Quellen in wissenschaftlichen Arbeiten, inklusive der Vorteile und Gefahren, die mit dieser Form der Informationsbeschaffung einhergehen. Kapitel 9 widmet sich dem Zitieren von Internet-Quellen, während Kapitel 10 die Sicherung von Online-Informationen und die damit verbundenen Herausforderungen thematisiert.

Schlüsselwörter

Internet, wissenschaftliches Arbeiten, Informationsbeschaffung, Online-Quellen, Qualität, Bewertungskriterien, Zitierweise, Sicherung, Gefahren, Vorteile, E-Mail, ARPANET, TCP/IP.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Wissenschaftliches Arbeiten im Internet. Dualität, Bewertungskriterien und Nutzung von Internet-Informationen
Subtitle
Stand 2000
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (FB Pädagogik)
Course
Seminar Wissenschaft u. Krieg in der ´neuen Weltordnung´: Anforderungen an die Friedensforschung und -pädagogik
Grade
bestanden
Author
Heiko Bergmann (Author)
Publication Year
2000
Pages
26
Catalog Number
V2683
ISBN (eBook)
9783638116220
ISBN (Book)
9783640127931
Language
German
Tags
Wissenschaftliches Arbeiten Internet Eine Einführung Internet Dualität Bewertungskriterien Nutzung Internet-Informationen Hinblick Arbeiten Seminar Wissenschaft Krieg Weltordnung´ Anforderungen Friedensforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heiko Bergmann (Author), 2000, Wissenschaftliches Arbeiten im Internet. Dualität, Bewertungskriterien und Nutzung von Internet-Informationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2683
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint