Das Thema dieser Arbeit behandelt das Ende der napoleonischen Fremdherrschaft in Deutschland. Folgende Schwerpunkte werden ausgearbeitet:
- Der Russlandfeldzug Napoleons und sein Scheitern,
- Die darausfolgenden Impulse für das Entstehen der deutschen Befreiungsbewegung,
- Die Enstehung des Bündnisses gegen Frankreich,
- die Kriegsereignisse im Frühjahr und Herbst 1813,
- sowie die sich anschliessenden Konsequenzen nach dem Kriegsende für die deutschen Teilstaaten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Der Rußlandfeldzug Napoleons
- 2. Das Entstehen der Befreiungsbewegung
- 3. Der Frühjahrsfeldzug 1813
- 4. Der Herbstfeldzug 1813
- 5. Die Konsequenzen des Befreiungskrieges für die deutschen Teilstaaten.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht das Ende der napoleonischen Fremdherrschaft in Deutschland und beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der deutschen Befreiungsbewegung. Dabei stehen die Hintergründe und Folgen des russischen Feldzugs Napoleons im Mittelpunkt.
- Der Russlandfeldzug Napoleons und seine Folgen
- Die Entstehung der deutschen Befreiungsbewegung
- Die militärische Strategie und Taktik des Befreiungskrieges
- Die Bedeutung des preußischen und russischen Bündnisses
- Die Auswirkungen des Befreiungskrieges auf die deutschen Teilstaaten
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Der Rußlandfeldzug Napoleons
Dieses Kapitel untersucht die Ursachen und den Verlauf des Russlandfeldzugs Napoleons, der als Wendepunkt in der Geschichte der napoleonischen Herrschaft gilt. Der Fokus liegt auf den Folgen der Kontinentalsperre, den diplomatischen Spannungen zwischen Frankreich und Russland sowie den logistischen Schwierigkeiten, die die französische Armee im Russlandfeldzug erlebte.
Kapitel 2: Das Entstehen der Befreiungsbewegung
Das Kapitel beleuchtet die Entstehung der deutschen Befreiungsbewegung im Kontext der napoleonischen Niederlage in Russland. Es behandelt die Konvention von Tauroggen, die Rolle von General York von Wartenburg und die zunehmende deutsche Patriotismus als Reaktion auf die französische Fremdherrschaft.
- Citar trabajo
- M.A. Olaf Kunde (Autor), 1998, Das Ende der napoleonischen Fremdherrschaft in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268409