Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Der Handlungsregulationsbogen. Ein sonderpädagogisches Diagnoseverfahren

Title: Der Handlungsregulationsbogen. Ein sonderpädagogisches Diagnoseverfahren

Term Paper , 2013 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M. Ed. Julia Steblau (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


Der Handlungsregulationsbogen ist ein Verfahren für die Ermittlung des Förderbedarfs im Lern- und Arbeitsverhalten beim Lernen, vor allem der Ausführungskompetenzen. Es erfolgt eine Einschätzung der individuellen Fähigkeiten und Besonderheiten in dieser psychischen Handlungsregulation, anhand der Kriterien Sorgfalt, Überwindung, Lagerorientierung, Unsicherheit, Energiedefizit, Anstrengungsverzicht und Abhängigkeit.
Warum ich diese Methode als Übungsnachweis nutze ist dem begründet, dass ich diese Methode als übersichtlich und logisch empfinde. Des Weiteren ist es auch nicht notwendig sich eine Genehmigung über diese Beobachtung einzuholen. Der Handlungsregulationsbogen kann effektiv verwendet werden und es sind schnelle Ergebnisse erkennbar. Gerade in der Schule ist die Zeit knapp und man kann mithilfe des Bogens als Lehrerin eine schnelle und genaue Übersicht über das Lern- und Arbeitsverhalten bekommen. Entscheidend ist hierbei eine genaue Diagnose, denn nur bei einer genauen Diagnose ist auch die Förderplanung nachvollziehbar und wirksam. Mithilfe des Handlungsregulationsbogens werde ich meinen Schüler D. aus der siebten Klasse beobachten und sein Arbeits- und Lernverhalten einschätzen. Ich habe D. ausgewählt, weil sein Arbeits- und Lernverhalten eher negativ in der Klasse auffällt. Da ich an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen arbeite, bietet der Handlungsregulationsbogen eine gute Möglichkeit eine Einschätzung vorzunehmen.
Im Kapitel 2 findet sich die Vorstellung des Schülers (Vorstellung allgemeiner Angaben) und sein Arbeitsverhalten. In Kapitel 3 findet sich eine Erklärung zur Methode der Beobachtung. In Kapitel 4 erfolgt die detaillierte Auswertung des Schülers mithilfe des Handlungsregulationsbogens. Die Interpretation befindet sich in Kapitel 5.
Im Kapitel 6 findet sich eine Reflexion und ein Fazit der Methode........

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

0 Einleitung

1 Der Handlungsregulationsbogen

2 Kurzanamnese des zu untersuchenden Schülers

3 Die Methode der Beobachtung

4 Die Erhebung

5 Auswertung und Interpretation des Beobachtungsergebnisses

6 Fazit

7 Literatur- und Quellenverzeichnis

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Handlungsregulationsbogen. Ein sonderpädagogisches Diagnoseverfahren
College
University of Potsdam  (Institut für Sonderpädagogik)
Grade
1,0
Author
M. Ed. Julia Steblau (Author)
Publication Year
2013
Pages
15
Catalog Number
V268489
ISBN (eBook)
9783656595564
ISBN (Book)
9783656595519
Language
German
Tags
Diagnose HRB HGB Mathes Sonderpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M. Ed. Julia Steblau (Author), 2013, Der Handlungsregulationsbogen. Ein sonderpädagogisches Diagnoseverfahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268489
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint