Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sciences de la Terre

Die Bedeutung von Vorwissen für den Lernerfolg.

Einsatz einer Lerntheke im Erdkundeunterricht zur Kompensation individueller Defizite im Hinblick auf relevantes Vorwissen zu Beginn der gymnasialen Oberstufe

Titre: Die Bedeutung von Vorwissen für den Lernerfolg.

Epreuve d'examen , 2013 , 43 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christian Groß (Auteur)

Didactique - Sciences de la Terre
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Staatsexamensarbeit ist auf der Grundlage eines weit verbreiteten Problems im Erdkundeunterricht an hessischen Gymnasien entstanden. Entscheiden sich Schulen dazu, das Unterrichtsfach Erdkunde in der gymnasialen Oberstufe anzubieten, dann sind in den zumeist neu zusammengestellten (Vor-)Kursen der Einführungsphase oft stark heterogene Leistungsvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler zu diagnostizieren. Die Gründe, die nicht zuletzt in der relativ geringen Zahl an Erdkunde-Unterrichtsstunden während der Mittelstufe zu suchen sind, werden in Kapitel 1.1 beleuchtet.
In Kapitel 1.2 erfolgt eine lernpsychologische Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Vorwissen für den Lernerfolg. Es wird deutlich, dass die Unterrichtsinhalte an das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler anknüpfen müssen, um angemessen verarbeitet werden zu können.
Nach der Vorstellung der dieser Arbeit zugrunde liegenden Lerngruppe in Kapitel 2 erfolgt im dritten Abschnitt die begründete Auswahl von Unterrichtsinhalten, welche zu Beginn der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe sinnvollerweise als bekannt vorauszusetzen sein sollten.
In Kapitel 4 sind das didaktische Zentrum sowie die zu fördernden Kompetenzbereiche aufgeführt, bevor in Kapitel 5 mögliche Vorgehensweisen zur Erreichung der Zielsetzung diskutiert werden.
Schließlich wird die Methode der Lerntheke ausgewählt und eine solche zur Kompensation relevanter klimageographischer Grundlagen entwickelt.
Abschließend erfolgen in Kapitel 7 eine ausführliche Evaluation sowie Handlungsempfehlungen für den zukünftigen Einsatz der Lerntheke.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Darstellung der Problemsituation und Begründung der Themenwahl
    • Heterogene Leistungsvoraussetzungen beim Übergang von der Mittelstufe in die gymnasiale Oberstufe
    • Die Bedeutung von Vorwissen für den Lernerfolg
  • Situation der Lerngruppe und Ermittlung der Lernausgangslage
  • Didaktische Überlegungen
  • Didaktisches Zentrum und zu fördernde Kompetenzbereiche
  • Methodische Überlegungen
    • Mögliche Vorgehensweisen zur Erreichung der Zielsetzung
    • Einsatz einer Lerntheke zur Kompensation relevanter klimageographischer Grundlagen
  • Durchführung der Lerntheke
  • Evaluation und Handlungsempfehlungen für einen zukünftigen Einsatz der Lerntheke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Kompensation individueller Defizite im Hinblick auf relevantes Vorwissen im Erdkundeunterricht zu Beginn der Einführungsphase in der gymnasialen Oberstufe (G8). Ziel ist es, eine Lerntheke zu entwickeln, die die unterschiedlichen Leistungsvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler im Fach Erdkunde ausgleicht und ihnen die Möglichkeit gibt, wichtige klimageographische Grundlagen zu erarbeiten.

  • Heterogene Leistungsvoraussetzungen im Erdkundeunterricht
  • Die Rolle von Vorwissen im Lernprozess
  • Einsatz einer Lerntheke zur Wissensvermittlung und -vertiefung
  • Didaktische und methodische Überlegungen zur Gestaltung einer Lerntheke
  • Evaluation und Handlungsempfehlungen für den zukünftigen Einsatz der Lerntheke

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Problemsituation der heterogenen Leistungsvoraussetzungen im Erdkundeunterricht zu Beginn der Einführungsphase. Es werden die Ursachen für diese Unterschiede und die Bedeutung von Vorwissen für den Lernerfolg beleuchtet. Kapitel 2 beschreibt die Lerngruppe, die dieser Arbeit zugrunde liegt, und die Ermittlung der Lernausgangslage. In Kapitel 3 werden die didaktischen Überlegungen zur Gestaltung des Unterrichts mit einer Lerntheke erläutert. Kapitel 4 definiert das didaktische Zentrum und die zu fördernden Kompetenzbereiche. Kapitel 5 befasst sich mit methodischen Überlegungen zur Erreichung der Zielsetzung und dem Einsatz der Lerntheke zur Kompensation relevanter klimageographischer Grundlagen. Kapitel 6 beschreibt die konkrete Durchführung der Lerntheke und Kapitel 7 präsentiert die Evaluation der Lerntheke und Handlungsempfehlungen für einen zukünftigen Einsatz.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Lerntheke, Erdkundeunterricht, Kompensation individueller Defizite, Vorwissen, klimageographische Grundlagen, Einführungsphase, gymnasiale Oberstufe, Heterogenität, Didaktik, Methodik, Evaluation.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung von Vorwissen für den Lernerfolg.
Sous-titre
Einsatz einer Lerntheke im Erdkundeunterricht zur Kompensation individueller Defizite im Hinblick auf relevantes Vorwissen zu Beginn der gymnasialen Oberstufe
Université
Studienseminar Heppenheim  (Studienseminar für Gymnasien in Heppenheim)
Note
1,0
Auteur
Christian Groß (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
43
N° de catalogue
V268581
ISBN (ebook)
9783656614036
ISBN (Livre)
9783656614043
Langue
allemand
mots-clé
einsatz lerntheke erdkundeunterricht kompensation defizite hinblick vorwissen beginn einführungsphase bundesland hessen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Groß (Auteur), 2013, Die Bedeutung von Vorwissen für den Lernerfolg., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268581
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint