Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Bildung beginnt mit der Geburt! Neueste Erkenntnisse aus der frühkindlichen Gehirnforschung

Título: Bildung beginnt mit der Geburt! Neueste Erkenntnisse aus der frühkindlichen Gehirnforschung

Trabajo de Seminario , 2004 , 19 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Anna Jungbluth (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

[...] Im Rahmen dieser Hausarbeit, die auf der Grundlage des Seminars von Prof. Dr.
Schäfer Kinder zwischen 0 und 6- Theorien frühkindlicher Bildungsprozesse basiert,
soll es darum gehen, den Begriff der frühkindlichen (Selbst-) Bildung verstärkt
heraus zu arbeiten und darzulegen, warum frühkindliche Bildung auch immer Selbst-
Bildung ist und sein muß und welche Konsequenzen sich daraus ableiten. Diese Auseinandersetzung erfolgt auf der Grundlage des Buches „Was geht da drinnen vor?- Die Gehirnentwicklung in den ersten fünf Lebensjahren“ von Lise
Eliot2, sowie als ergänzende Literatur das Buch „ Forschergeist in Windeln- Wie Ihr
Kind die Welt begreift“ von Alison Gopnik, Patricia Kuhl und Andrew Meltzoff. 3
Die Hausarbeit ist so konzipiert, dass erst grundlegende Gedanken und Erkenntnisse
der neueren Säuglings- und Kleinkinderforschung und der Kognitionswissenschaft
formuliert und herausgearbeitet werden. Das Ende dieser Hausarbeit markiert die Überprüfung der Erkenntnisse in
Auseinandersetzung mit der Fragestellung nach der frühkindlichen Selbst- Bildung. 3 Gopnik,Kuhl,Meltzoff:Forschergeist in Windeln- Wie Ihr Kind die Welt begreift;München (Piper Verlag) 2003 2 Eliot, Lise: Was geht da drinnen vor?- Die Gehirnentwicklung in den ersten fünf Lebensjahren;Berlin (Berlin Verlag) 2001

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die frühkindliche Gehirnentwicklung
    • Anlage- Umwelt Debatte
    • Wie entwickelt sich unser Gehirn?
    • Was Babys bereits wissen
  • Der Tastsinn
  • Die frühkindliche Motorik
    • Die Rolle der Gene & der Umwelt bei der motorischen Entwicklung
    • Die Rolle der Erziehung in der frühkindlichen Motorik
  • Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der frühkindlichen (Selbst-)Bildung und untersucht, warum frühkindliche Bildung immer auch Selbst-Bildung ist und sein muss. Die Arbeit basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Kognitionswissenschaft und analysiert die Bedeutung der Gehirnentwicklung in den ersten Lebensjahren für die Bildungsprozesse.

  • Die Rolle der Anlage-Umwelt-Debatte in der frühkindlichen Entwicklung
  • Die Bedeutung der Gehirnentwicklung in den ersten Lebensjahren
  • Der Einfluss von Umwelteinflüssen auf die Gehirnentwicklung
  • Die Rolle der Selbst-Bildung in der frühkindlichen Entwicklung
  • Die Konsequenzen für Bildungspolitik und -praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der frühkindlichen Bildung im Kontext der aktuellen Bildungsdebatte dar und führt in die Thematik der (Selbst-)Bildung ein. Kapitel 2 befasst sich mit der frühkindlichen Gehirnentwicklung und beleuchtet die Anlage-Umwelt-Debatte sowie die Prozesse der Gehirnentwicklung in den ersten Lebensjahren. Kapitel 3 widmet sich dem Tastsinn und erläutert die Bedeutung der Berührungsempfindlichkeit bei Säuglingen. Kapitel 4 behandelt die frühkindliche Motorik und untersucht die Rolle der Gene, der Umwelt und der Erziehung in der motorischen Entwicklung.

Schlüsselwörter

Frühkindliche Bildung, Selbst-Bildung, Gehirnentwicklung, Kognitionswissenschaft, Anlage-Umwelt-Debatte, Tastsinn, frühkindliche Motorik, Bildungspolitik, Bildungsreform.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Bildung beginnt mit der Geburt! Neueste Erkenntnisse aus der frühkindlichen Gehirnforschung
Universidad
University of Cologne  (EZW)
Curso
Seminar
Calificación
1
Autor
Anna Jungbluth (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
19
No. de catálogo
V26863
ISBN (Ebook)
9783638290739
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bildung Geburt Neueste Erkenntnisse Gehirnforschung Seminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Jungbluth (Autor), 2004, Bildung beginnt mit der Geburt! Neueste Erkenntnisse aus der frühkindlichen Gehirnforschung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26863
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint