Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Basel III und seine Auswirkungen auf das Controlling von kreditnehmenden Unternehmen

Titre: Basel III und seine Auswirkungen auf das Controlling von kreditnehmenden Unternehmen

Dossier / Travail , 2012 , 47 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Olesya Kazantseva (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Obwohl die neue Eigenkapitalvereinbarung für Banken (Basel III) erst ab 2013 in Kraft treten soll, wird um die Folgen der Regelungen bereits nach ihrer Verabschiedung im Dezember 2010 intensiv diskutiert. Wie wird sich die Umsetzung von Basel III auf die Banken und deren Kreditgeschäft auswirken? Welche Institute sind dabei am stärksten betroffen? Haben diese Veränderungen einen unmittelbaren Einfluss auf Unternehmen, die auf eine Fremdfinanzierung angewiesen sind? Hierzu sind mehrere Untersuchungen veröffentlicht worden. Im Zeitraum von Februar bis April 2010 wurden die Konsultationspapiere des Baseler Ausschusses durch eine umfassende qualitative Auswirkungsstudie der Bank for International Settlements (BIS) begleitet. Parallel zur BIS-Studie wurde vom Committee of European Banking Supervisors (CEBS) ebenfalls eine quantitative Auswirkungsstudie auf der EU-Ebene durchgeführt. Die Ergebnisse prognostizieren spürbare Veränderungen in der Kreditvergabepolitik und der Unternehmensfinanzierung. Es wird davon ausgegangen, dass die Kapitalkosten durch die Verabschiedung von Basel III ansteigen werden, wodurch sich die Kreditvergabe verringern wird.

Die Anhebung der Eigenkapital- und Liquiditätsstandards wird die Banken dazu zwingen ihre Kreditausreichungen noch genauer und risikoorientierter zu steuern. Im Zuge der Basel-III-Veränderungen müssen die bankinternen Ratingsysteme den höheren Anforderungen angepasst werden. Die Kreditentscheidung und die Kreditkonditionen werden nun mehr vom Ratingergebnis des Unternehmens beeinflusst. Dabei entsteht ein erheblicher Handlungsbedarf nicht nur für die Banken, sondern auch für die Unternehmen, die mit verschärften Kreditanforderungen konfrontiert sind.

Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, die Auswirkungen der neuen Eigenkapitalvereinbarung auf die kreditnehmenden Unternehmen zu untersuchen und die erforderlichen Komponenten für das Unternehmenscontrolling herauszuarbeiten, um den Anforderungen der Ratingprozesse nach Basel III gerecht zu werden. Dadurch sollen Unternehmen nicht nur von günstigeren Kreditkonditionen profitieren, sondern auch mögliche Chancen erkennen, um entscheidende Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz zu sichern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1. Einleitung

2. Neue Richtlinien nach Basel III
2.1 Die Entwicklung des Baseler Eigenkapitalakkords im Überblick
2.2 Schwachstellen von Basel II
2.3 Wesentliche Inhalte des Basel-III-Rahmenwerks
2.3.1 Stärkung der Eigenkapitalbasis
2.3.2 Kapitalerhaltung
2.3.3 Reduzierung der Prozyklizität
2.3.4 Begrenzung des Verschuldungsgrades
2.3.5 Einführung eines globalen Liquiditätsstandards

3. Folgen der Basel-III-Umsetzung für das Kreditgeschäft
3.1 Veränderungen für Kreditinstitute
3.2 Veränderungen für Unternehmen

4. Auswirkungen des Basel-III-Regelwerks auf das Controlling von kreditnehmenden Unternehmen
4.1 Bedeutung des Controllings im Rahmen eines Ratingprozesses
4.2 Wichtige Komponenten eines Basel III konformen Controllings
4.2.1 Ratingorientierte Unternehmenssteuerung
4.2.2 Integriertes Risikomanagementsystem
4.2.3 Verbesserte Informationsversorgung und Kommunikation

5. Schlussbetrachtung und Ausblick

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 47 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Basel III und seine Auswirkungen auf das Controlling von kreditnehmenden Unternehmen
Université
University of Applied Sciences Hanover
Note
1,0
Auteur
Olesya Kazantseva (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
47
N° de catalogue
V269118
ISBN (ebook)
9783656601463
ISBN (Livre)
9783656601425
Langue
allemand
mots-clé
basel auswirkungen controlling unternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Olesya Kazantseva (Auteur), 2012, Basel III und seine Auswirkungen auf das Controlling von kreditnehmenden Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269118
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint