Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Internationale Accountability Standards: Überblick, Darstellung und kritische Analyse

Title: Internationale Accountability Standards: Überblick, Darstellung und kritische Analyse

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Valentina Ilina (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Globalisierung ist ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftlichen Entwicklung für alle Länder. Dadurch aber, dass es in anderen Ländern (besonders der Dritten Welt) andere Gesetze (oder deren Mangel), vor allem im Bezug auf allgemeinen Menschenrechte, gelten (bzw. dadurch die leicht verletzen lassen), sowie kulturelle Differenzierungen vorliegen, kommt es zu vielfältigen Konflikten. Als Grund dafür gilt auch die Tatsache, dass es keine „globale“ Regierung, bzw. Kontrollsystem gibt, was oft dazu geführt hat, dass international handelnde Konzerne nur aus eigenen (Gewinn)Interessen ausgegangen sind und entsprechend „unverantwortlich“ allen anderen Stakeholdern gegenüber gehandelt haben. Dadurch haben sich die weltweit bekannten Skandale in vielen Bereichen wie z.B. Umwelt (Nachhaltigkeitsproblem, Verschmutzung), Menschenrechte (deren Mißbrauch, Kinderarbeit, niedrige Löhne), Arbeitsbedingungen (schlechte Arbeitsbedingungen in der Dritten Welt, Massenentlassungen am Standort, bis zu Produktionsverlagerungen, die nicht aus Notwendigkeit, sondern aus dem Grund der Gewinnmaximierung getätigt werden), und Korruption (Steuerbetrug, Geldwäscherei, Bestechungen, falsches Anreizsystem, überhöhe Managergehälter, Ausrichtung nur nach den Interessen der machtvollen Investoren) entwickelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • „Gute“, bzw. „verantwortungsvolle“ Unternehmensführung
  • Internationale Accountability Standards
    • Überblick
    • Problemstellung
  • Darstellung und kritische Analyse
    • International Standards Organisation (ISO) 26000
    • Der UN Global Compact (UNGC)
    • Die OECD-Grundsätze der Corporate Governance
    • Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
    • Social Accountability (SA) 8000
  • Kritisches Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der internationalen Accountability Standards und deren Bedeutung für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung in der globalisierten Welt.

  • Die Herausforderungen der Globalisierung für Unternehmensethik
  • Die Notwendigkeit ethischer Geschäftspraktiken und Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Die Rolle internationaler Accountability Standards als Orientierungsrahmen für verantwortungsvolle Unternehmensführung
  • Die Analyse verschiedener internationaler Standards wie ISO 26000, UN Global Compact, OECD-Grundsätze und Social Accountability 8000
  • Die Bedeutung der Standards für die Einhaltung von Menschenrechten, Umweltstandards und Arbeitsbedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und beschreibt die Herausforderungen der Globalisierung für die Unternehmensführung. Sie erklärt die Notwendigkeit von „verantwortungsvoller“ Geschäftsführung im Sinne von CSR und die Bedeutung internationaler Accountability Standards als Orientierungsrahmen.

„Gute“, bzw. „verantwortungsvolle“ Unternehmensführung

Dieses Kapitel definiert den Begriff „verantwortungsvolle“ Unternehmensführung und beleuchtet die verschiedenen ethischen Konzepte, die dabei eine Rolle spielen. Es zeigt die Bedeutung von Stakeholder-Dialogen und die Notwendigkeit einer kritischen Reflexion des Unternehmenshandelns auf.

Internationale Accountability Standards

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über internationale Accountability Standards und stellt die Problematik der unterschiedlichen Normen und Wertvorstellungen in verschiedenen Ländern und Kulturkreisen heraus.

Darstellung und kritische Analyse

Dieses Kapitel geht detailliert auf verschiedene internationale Standards ein, darunter ISO 26000, UN Global Compact, OECD-Grundsätze und Social Accountability 8000. Es analysiert die einzelnen Standards und ihre Bedeutung für die verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Schlüsselwörter

Internationale Accountability Standards, Corporate Social Responsibility (CSR), Globalisierung, Unternehmensethik, Menschenrechte, Umweltstandards, Arbeitsbedingungen, Stakeholder-Dialog, ISO 26000, UN Global Compact, OECD-Grundsätze, Social Accountability 8000.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Internationale Accountability Standards: Überblick, Darstellung und kritische Analyse
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Wirtschaftswissenschaft)
Course
Hauptseminar BWL "Internationale Unternehmensethik"
Grade
2,3
Author
Valentina Ilina (Author)
Publication Year
2010
Pages
18
Catalog Number
V269155
ISBN (eBook)
9783656602385
ISBN (Book)
9783656602378
Language
German
Tags
Internationale Unternehmensethik Accountability Standards
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valentina Ilina (Author), 2010, Internationale Accountability Standards: Überblick, Darstellung und kritische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269155
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint