Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Konvergenz und Divergenz in der europäischen Migrationspolitik

Chancen, Herausforderungen und räumliche Auswirkungen

Title: Konvergenz und Divergenz in der europäischen Migrationspolitik

Seminar Paper , 2011 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: M.Sc. Thomas Hengsbach (Author)

Politics - Topic: European Union
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Europa befindet sich im Umbruch. Seit jeher wandelt sich die Gestalt der europäischen Staatengemeinschaft und ihrer Institutionen. Immer neue
Herausforderungen erproben die Belastungsgrenzen der einzelnen Nationalstaaten und der gemeinschaftlichen Politik der Europäischen Union.
Zahllose Krisen folgten in den Jahrzehnten des Bestehens der europäischen Idee aufeinander und erforderten gemeinsame Lösungsstrategien und
Handlungsansätze und wurden zum Motor für eine Entwicklung, die eine Konvergenz der europäischen Gesellschaften, Ökonomien und Politiken in Gang
setzte.
Nur durch gemeinschaftliche Lösungen ließen sich die Hürden und Probleme überwinden, eine Übertragung nationaler Souveränität auf übergeordnete,
europäische Institutionen war somit oftmals logische Konsequenz. Unzählbar viele verschiedene Wertvorstellungen, Politikstile und nationale Eigenheiten mussten überwunden und zu einer einzigen europäischen Politik verschmolzen werden, um Wohlstand und Fortschritt für die Bürger Europas zu sichern. Die wirtschaftliche Einheit, der Abbau der Binnengrenzen, die Öffnung der Arbeitsmärkte für Europäer schafften historische Chancen, aber brachten auch bis dato unbekannte Konflikte mit sich.
Aus der internen Öffnung Europas entsprang der Zwang, die neu entstandenen Außengrenzen politisch, juristisch und räumlich zu sichern und zu verfestigen, um ungewollte Wanderungen in die und innerhalb der Europäischen Union zu unterbinden. Eine Aufgabe, welche nur gemeinschaftlich zu lösen ist und welche einen Konvergenzprozess initiierte, der in ganz Europa seine Spuren hinterließ und auch in der Zukunft hinterlassen wird.
Ziel dieser Seminararbeit ist es, diesen europäischen Konvergenzprozess zu untersuchen und im Detail zu analysieren. Herausgestellt werden soll, von
welcher Ausgangssituation aus sich die europäische Migrationspolitik in den heutigen Zustand entwickelte und inwieweit diese Entwicklung dazu beigetragen hat, die migrationsbedingten Konflikte in Europa auf menschenwürdige Art und Weise zu lösen. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf einem Vergleich zwischen nord- und südeuropäischen Staaten und ihren jeweiligen Systemen im Umgang mit ungewollter Migration und wie sich diese im Zuge der Vergemeinschaftung der Migrationspolitik in Europa veränderten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Einführung in den Konvergenzbegriff
  • III. Die europäische Migrationspolitik im Wandel der Zeit
  • IV. Konvergenz und Divergenz in der Migrationspolitik
    • - Ein Nord-Süd-Vergleich
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Konvergenzprozess in der europäischen Migrationspolitik. Sie untersucht die Entwicklung der Migrationspolitik von ihren Anfängen bis zum heutigen Zustand, wobei der Schwerpunkt auf einem Vergleich zwischen Nord- und Südeuropa liegt. Ziel ist es, die Herausforderungen der Migrationspolitik in Europa zu analysieren und zu zeigen, inwiefern sich die europäischen Gesellschaften, Ökonomien und Politiken durch die Migrationspolitik konvergieren. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen der Migrationspolitik auf die Konvergenz und Divergenz in Europa.

  • Konvergenz und Divergenz in der europäischen Migrationspolitik
  • Die historische Entwicklung der europäischen Migrationspolitik
  • Der Nord-Süd-Vergleich in der Migrationspolitik
  • Die Herausforderungen der Migrationspolitik in Europa
  • Die Auswirkungen der Migrationspolitik auf die europäischen Gesellschaften, Ökonomien und Politiken

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und stellt die Relevanz des Konvergenzprozesses in der europäischen Migrationspolitik heraus. Das zweite Kapitel widmet sich einer Definition des Konvergenzbegriffs und erläutert die zugrundeliegenden Theorien. Das dritte Kapitel beschreibt die historische Entwicklung der europäischen Migrationspolitik in verschiedenen Phasen. Im vierten Kapitel erfolgt der Nord-Süd-Vergleich, in dem konvergente und divergente Entwicklungstendenzen in Europa analysiert werden.

Schlüsselwörter

Konvergenz, Divergenz, europäische Migrationspolitik, Nord-Süd-Vergleich, Herausforderungen, Konvergenzprozess, historische Entwicklung, Migrationspolitik, Europäische Union, Gemeinschaftspolitik, nationale Souveränität, Ungewollte Migration, Migrationssituation, Menschwürdige Lösungen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Konvergenz und Divergenz in der europäischen Migrationspolitik
Subtitle
Chancen, Herausforderungen und räumliche Auswirkungen
College
University of Dortmund  (Fakultät Raumplanung)
Course
Raumplanung in Europa: Zwischen Konvergenz und Divergenz
Grade
1,3
Author
M.Sc. Thomas Hengsbach (Author)
Publication Year
2011
Pages
23
Catalog Number
V269323
ISBN (eBook)
9783656603849
ISBN (Book)
9783656603832
Language
German
Tags
konvergenz divergenz migrationspolitik chancen herausforderungen auswirkungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Sc. Thomas Hengsbach (Author), 2011, Konvergenz und Divergenz in der europäischen Migrationspolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269323
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint