Star Trek: The Next Generation (dt. Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert) ist eine der erfolgreichsten Science-Fiction-Serien.
In dieser Hausarbeit wird aufgezeigt, inwiefern ausgewählte utopische Themen in der beliebten Serie umgesetzt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist eine Utopie?
- Menschenrechte
- Inhalt
- Analyse
- Entwicklung der Menschheit
- Inhalt
- Analyse
- Friedliches Zusammenleben
- Inhalt
- Analyse
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht, wie sich die Serie Star Trek: The Next Generation mit utopischen Diskursen auseinandersetzt und wie diese dargestellt werden. Die Arbeit fokussiert sich auf die Darstellung von utopischen Diskursen in der Serie, indem sie den Begriff der Utopie definiert und anhand von Beispielen aus der Serie analysiert, wie diese Diskurse zum Ausdruck kommen.
- Die Darstellung von utopischen Diskursen in Star Trek: The Next Generation
- Definition und Charakterisierung des Begriffs "Utopie"
- Analyse von utopischen Elementen in der Serie, wie z.B. das friedliche Zusammenleben verschiedener Spezies
- Die Rolle von Menschenrechten in einem utopischen Kontext
- Die Bedeutung von Technologie und wissenschaftlichem Fortschritt in der Gestaltung einer utopischen Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und skizziert den Fokus auf die Darstellung von utopischen Diskursen in Star Trek: The Next Generation. Kapitel 2 definiert den Begriff "Utopie" und beleuchtet dessen historischen Ursprung und Entwicklung. Kapitel 3 analysiert die Folge "Wem gehört Data?" im Hinblick auf die Darstellung von Menschenrechten und die Frage nach der Eigenständigkeit von Androiden.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Utopie, Star Trek: The Next Generation, Menschenrechte, Androiden, friedliches Zusammenleben, wissenschaftlicher Fortschritt, Gedankenexperiment, dystopische Elemente und der Frage nach dem Wesen des Menschen.
- Arbeit zitieren
- Christine Kolb (Autor:in), 2013, Die Behandlung utopischer Diskurse anhand von Star Trek: The Next Generation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269463