Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Die Behandlung utopischer Diskurse anhand von Star Trek: The Next Generation

Título: Die Behandlung utopischer Diskurse anhand von Star Trek: The Next Generation

Trabajo Escrito , 2013 , 13 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Christine Kolb (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Star Trek: The Next Generation (dt. Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert) ist eine der erfolgreichsten Science-Fiction-Serien.
In dieser Hausarbeit wird aufgezeigt, inwiefern ausgewählte utopische Themen in der beliebten Serie umgesetzt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist eine Utopie?
  • Menschenrechte
    • Inhalt
    • Analyse
  • Entwicklung der Menschheit
    • Inhalt
    • Analyse
  • Friedliches Zusammenleben
    • Inhalt
    • Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht, wie sich die Serie Star Trek: The Next Generation mit utopischen Diskursen auseinandersetzt und wie diese dargestellt werden. Die Arbeit fokussiert sich auf die Darstellung von utopischen Diskursen in der Serie, indem sie den Begriff der Utopie definiert und anhand von Beispielen aus der Serie analysiert, wie diese Diskurse zum Ausdruck kommen.

  • Die Darstellung von utopischen Diskursen in Star Trek: The Next Generation
  • Definition und Charakterisierung des Begriffs "Utopie"
  • Analyse von utopischen Elementen in der Serie, wie z.B. das friedliche Zusammenleben verschiedener Spezies
  • Die Rolle von Menschenrechten in einem utopischen Kontext
  • Die Bedeutung von Technologie und wissenschaftlichem Fortschritt in der Gestaltung einer utopischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und skizziert den Fokus auf die Darstellung von utopischen Diskursen in Star Trek: The Next Generation. Kapitel 2 definiert den Begriff "Utopie" und beleuchtet dessen historischen Ursprung und Entwicklung. Kapitel 3 analysiert die Folge "Wem gehört Data?" im Hinblick auf die Darstellung von Menschenrechten und die Frage nach der Eigenständigkeit von Androiden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Utopie, Star Trek: The Next Generation, Menschenrechte, Androiden, friedliches Zusammenleben, wissenschaftlicher Fortschritt, Gedankenexperiment, dystopische Elemente und der Frage nach dem Wesen des Menschen.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Behandlung utopischer Diskurse anhand von Star Trek: The Next Generation
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Calificación
1,7
Autor
Christine Kolb (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
13
No. de catálogo
V269463
ISBN (Ebook)
9783656605812
ISBN (Libro)
9783656605805
Idioma
Alemán
Etiqueta
behandlung diskurse star trek next generation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christine Kolb (Autor), 2013, Die Behandlung utopischer Diskurse anhand von Star Trek: The Next Generation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269463
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint