Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Die Behandlung utopischer Diskurse anhand von Star Trek: The Next Generation

Title: Die Behandlung utopischer Diskurse anhand von Star Trek: The Next Generation

Term Paper , 2013 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christine Kolb (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Star Trek: The Next Generation (dt. Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert) ist eine der erfolgreichsten Science-Fiction-Serien.
In dieser Hausarbeit wird aufgezeigt, inwiefern ausgewählte utopische Themen in der beliebten Serie umgesetzt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist eine Utopie?
  • Menschenrechte
    • Inhalt
    • Analyse
  • Entwicklung der Menschheit
    • Inhalt
    • Analyse
  • Friedliches Zusammenleben
    • Inhalt
    • Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht, wie sich die Serie Star Trek: The Next Generation mit utopischen Diskursen auseinandersetzt und wie diese dargestellt werden. Die Arbeit fokussiert sich auf die Darstellung von utopischen Diskursen in der Serie, indem sie den Begriff der Utopie definiert und anhand von Beispielen aus der Serie analysiert, wie diese Diskurse zum Ausdruck kommen.

  • Die Darstellung von utopischen Diskursen in Star Trek: The Next Generation
  • Definition und Charakterisierung des Begriffs "Utopie"
  • Analyse von utopischen Elementen in der Serie, wie z.B. das friedliche Zusammenleben verschiedener Spezies
  • Die Rolle von Menschenrechten in einem utopischen Kontext
  • Die Bedeutung von Technologie und wissenschaftlichem Fortschritt in der Gestaltung einer utopischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und skizziert den Fokus auf die Darstellung von utopischen Diskursen in Star Trek: The Next Generation. Kapitel 2 definiert den Begriff "Utopie" und beleuchtet dessen historischen Ursprung und Entwicklung. Kapitel 3 analysiert die Folge "Wem gehört Data?" im Hinblick auf die Darstellung von Menschenrechten und die Frage nach der Eigenständigkeit von Androiden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Utopie, Star Trek: The Next Generation, Menschenrechte, Androiden, friedliches Zusammenleben, wissenschaftlicher Fortschritt, Gedankenexperiment, dystopische Elemente und der Frage nach dem Wesen des Menschen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Behandlung utopischer Diskurse anhand von Star Trek: The Next Generation
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Grade
1,7
Author
Christine Kolb (Author)
Publication Year
2013
Pages
13
Catalog Number
V269463
ISBN (eBook)
9783656605812
ISBN (Book)
9783656605805
Language
German
Tags
behandlung diskurse star trek next generation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christine Kolb (Author), 2013, Die Behandlung utopischer Diskurse anhand von Star Trek: The Next Generation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269463
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint