Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Philosophy, History and Sociology of Law

Der Entwurf Gönners von 1812 zur Reform des Bayerischen Zivilprozessrechts und die Prozessrechtsnovelle vom 22. Juli 1819

Title: Der Entwurf Gönners von 1812 zur Reform des Bayerischen Zivilprozessrechts und die Prozessrechtsnovelle vom 22. Juli 1819

Seminar Paper , 2009 , 25 Pages , Grade: 11 Punkte

Autor:in: Sebastian Bösl (Author)

Law - Philosophy, History and Sociology of Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Seminararbeit befasst sich mit zwei großen Werken des bayerischen Rechtsgelehrten Nikolaus Thaddäus Ritter von Gönner (* 18. Dezember 1764 in Bamberg; † 18. April 1827 in München). Mit viel wissenschaftlichem Eifer ging von Gönner ans Werk, aber auch mit viel Leidenschaft für das Zivilprozessrecht. Vieles, was den modernen Zivilprozess ausmacht, findet sich in von Gönners Werken. Er hat die Zivilprozessrechtswissenschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts entscheidend geprägt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

§ 1 - Einleitung und Aufgabenstellung

§ 2 - Der Entwurf Gönners aus dem Jahr 1812
A) Der zeitgeschichtliche Rahmen
B) Entstehungsgeschichte und wesentliche Inhalte des Entwurfs
1) Die Entstehungsgeschichte
2) Die wesentlichen Inhalte des Entwurfes
a) Entbürokratisierung
b) Verwaltungsgerichtsbarkeit
c) Öffentlichkeitsgrundsatz
aa) Natur der Zivilprozesse
bb) Der Gerichtssaal als Bühne
cc) Das aufmerksame Publikum?
dd) Bewertung
d) Verhandlungsgrundsatz
e) Die Beschleunigungsmaxime
aa) Beweisantizipation
bb) Fristen
f) Zum Aufbau und zur Sprache des Werkes
aa) Aufbau
bb) Sprache
g) Fazit

§ 3 - Die Prozessrechtsnovelle vom 22. Juli 1819
A) Der zeitgeschichtliche Rahmen
B) Entstehungsgeschichte und wesentliche Inhalte der Novelle
1) Entstehungsgeschichte
2) Die wesentlichen Inhalte der Novelle
a) Stärkung des mündlichen Verfahrens
b) Eindämmung der Prozessverschleppung
aa) Fristen
bb) Appellationsverfahren
c) Stärkung der richterlichen Amtsbefugnisse
d) Beweisrecht
e) Eventualmaxime
f) Fazit

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Der Entwurf Gönners von 1812 zur Reform des Bayerischen Zivilprozessrechts und die Prozessrechtsnovelle vom 22. Juli 1819
College
University of Regensburg  (Fakultät für Rechtswissenschaft)
Course
Seminar zum Zivilprozessrecht des 19. Jahrhunderts
Grade
11 Punkte
Author
Sebastian Bösl (Author)
Publication Year
2009
Pages
25
Catalog Number
V270122
ISBN (eBook)
9783656613268
ISBN (Book)
9783656613220
Language
German
Tags
entwurf gönners reform bayerischen zivilprozessrechts prozessrechtsnovelle juli
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Bösl (Author), 2009, Der Entwurf Gönners von 1812 zur Reform des Bayerischen Zivilprozessrechts und die Prozessrechtsnovelle vom 22. Juli 1819, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270122
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint