Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Médecine et Santé

Neopaternalistische Medizin

Der Mythos der Selbstbestimmung im Arzt-Patienten-Verhältnis

Titre: Neopaternalistische Medizin

Dossier / Travail , 2011 , 11 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sarah Pinsdorf (Auteur)

Sociologie - Médecine et Santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Paternalismus werden die Patienten einerseits auf eine gewisse Weise be-vormundet, aber andererseits werden ihnen auch wichtige Entscheidungen abgenommen. Im Folgenden werden zunächst unterschiedliche Formen des Paternalismus erläutert. Hier geht es insbesondere um verschiedene Anwendungsfel-der, die aufzeigen, dass es nicht immer einfach ist, Paternalismus von der „normalen“ Fürsorgepflicht des Arztes abzugrenzen. Ferner wird auf Differenzierungsversuche und Sonderformen des Paternalismus eingegangen. Anschließend wird anhand einer Um-frage gezeigt, inwieweit in Deutschland Paternalismus praktiziert wird. Zwei weitere Kapitel befassen sich mit der Bedeutung des Aufklärungsgesprächs. Der Fokus liegt hier auf der Rolle des Aufklärungsgesprächs im Medizinstudium und auf dem Umgang von Assistenzärzten mit dem Aufklärungsgespräch. Abschließend werden positive und negative Aspekte des Paternalismus aus Sicht der Patienten diskutiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Formen des Paternalismus
2.1 Anwendungsfelder
2.2 Differenzierungsversuche
2.3 Sonderformen

3. Arzt und Patient auf Augenhöhe?

4. Das Aufklärungsgespräch
4.1 Patientenaufklärung in der Ausbildung
4.2 Vertrauen als Basis der Aufklärung
4.3 Probleme und Hindernisse

5. Assistenzärzte

6. Paternalismus aus Sicht des Patienten

7. Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Neopaternalistische Medizin
Sous-titre
Der Mythos der Selbstbestimmung im Arzt-Patienten-Verhältnis
Université
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Note
1,3
Auteur
Sarah Pinsdorf (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
11
N° de catalogue
V270270
ISBN (ebook)
9783656616153
ISBN (Livre)
9783656616108
Langue
allemand
mots-clé
Neopaternalismus Neopaternalistische Medizin Arzt Patient Fürsorge Bevormundung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Pinsdorf (Auteur), 2011, Neopaternalistische Medizin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270270
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint