Es ist Ende Juni. Die im Südosten der Stadt Naumburg/Saale gelegene „Vogelwiese“ verwandelt sich vom einfachen, zum Teil ungepflasterten Parkplatz zu dem wohl beliebtesten Festplatz der Region. Fragt man einen alteingesessenen Naumburger spontan nach einem berühmten Fest seiner Heimat, so wird er sehr wahrscheinlich sogleich das Hussiten-Kirschfest nebst der Peter-Pauls-Messe nennen. Doch was ist das Besondere an diesem Volksfest, wie es wohl in jeder größeren Gemeinde ähnliche gibt?
Die Erklärung ist nicht ganz einfach, da es „bekanntermaßen unbekanntermaßen“ auf einer falschen Geschichte basiert. In den Chroniken der Stadt Naumburg wird es zum ersten Mal im Jahre 1526 als „Schul- und Kirschfest“ erwähnt, welches um den 25. Juli gefeiert und mit dem „Rutenschlagen“ im Buchholz als Auftakt begangen wurde. Dabei mussten die Schulkinder die Zweige/Ruten schneiden, mit denen sie der Lehrer später in der Schule bei unartigem Verhalten züchtigte. Sechzehn Jahre später berichtete man nur noch von einem rein protestantischen Schulfest, was wohl im Spätsommer stattfand und mit getrennten Mädchenund Jungenfestzügen gefeiert wurde. Kurios daran ist, dass...
Inhaltsverzeichnis
- Das Naumburger Hussiten-Kirschfest
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay beschreibt das Naumburger Hussiten-Kirschfest, seine Geschichte und seine Bedeutung für die Stadt Naumburg. Die Zielsetzung ist es, die Entwicklung des Festes von seinen Anfängen bis zur heutigen Form darzustellen und die Rolle der fiktiven Hussiten-Belagerung zu beleuchten.
- Die Entwicklung des Naumburger Kirschfestes von seinen Ursprüngen als Schulfest bis zur heutigen Form.
- Die Rolle der erfundenen Hussiten-Sage in der Geschichte des Festes.
- Die Bedeutung des Festes für die Stadt Naumburg und ihre Bewohner.
- Die Verbindung zwischen dem Fest und dem Heimatgefühl der Naumburger.
- Die Akzeptanz der fiktiven Geschichte trotz des Wissens um die Fälschung.
Zusammenfassung der Kapitel
Das Naumburger Hussiten-Kirschfest: Der Essay beginnt mit einer Beschreibung des Festes und seiner Bedeutung für Naumburg. Er stellt die Frage nach dem Besonderen an diesem Volksfest und führt die scheinbar widersprüchlichen Informationen in den historischen Aufzeichnungen aus. Der Text erläutert, wie das Fest im Laufe der Jahrhunderte sein Datum und seinen Charakter verändert hat, von einem Schulfest mit Birnen und Pflaumen zur heutigen Form mit der prominenten Rolle der Kirschen. Die scheinbare Verbindung zu den Hussiten wird als eine erfundene Geschichte identifiziert, die im Laufe der Zeit an Popularität gewonnen und das Fest geprägt hat.
Schlüsselwörter
Naumburger Hussiten-Kirschfest, Volksfest, Hussiten-Sage, Geschichtsfälschung, Heimatgefühl, Tradition, Brauchtum, Stadt Naumburg, Volkskultur.
Häufig gestellte Fragen zum Naumburger Hussiten-Kirschfest
Was ist der Gegenstand des Essays?
Der Essay beschreibt das Naumburger Hussiten-Kirschfest, seine Geschichte und seine Bedeutung für die Stadt Naumburg. Er untersucht die Entwicklung des Festes von seinen Anfängen bis zur heutigen Form und beleuchtet die Rolle der fiktiven Hussiten-Belagerung.
Welche Themen werden im Essay behandelt?
Der Essay behandelt die Entwicklung des Kirschfestes von seinen Ursprüngen als Schulfest bis zur heutigen Form, die Rolle der erfundenen Hussiten-Sage, die Bedeutung des Festes für Naumburg und seine Bewohner, die Verbindung zwischen Fest und Heimatgefühl sowie die Akzeptanz der fiktiven Geschichte trotz des Wissens um die Fälschung.
Wie entwickelt sich das Naumburger Kirschfest im Laufe der Zeit?
Das Fest hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert. Ursprünglich ein Schulfest mit Birnen und Pflaumen, hat es sich zu dem heutigen Kirschfest mit der prominenten Rolle der Kirschen entwickelt. Auch das Datum des Festes hat sich im Laufe der Zeit verändert.
Welche Rolle spielt die Hussiten-Sage im Naumburger Kirschfest?
Die Verbindung zu den Hussiten ist eine erfundene Geschichte, eine Geschichtsfälschung. Trotzdem hat diese Sage im Laufe der Zeit an Popularität gewonnen und das Fest maßgeblich geprägt.
Welche Bedeutung hat das Fest für die Stadt Naumburg und ihre Bewohner?
Das Fest ist eng mit dem Heimatgefühl der Naumburger verbunden und spielt eine wichtige Rolle für die Stadt und ihre Bewohner. Es ist ein wichtiges Volksfest und Ausdruck der lokalen Volkskultur.
Wie wird die fiktive Geschichte der Hussiten-Belagerung vom Fest akzeptiert?
Die Naumburger akzeptieren die fiktive Geschichte, obwohl ihnen bekannt ist, dass es sich um eine Fälschung handelt. Sie ist Teil der Tradition und des Brauchtums des Festes geworden.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Essay?
Schlüsselwörter sind: Naumburger Hussiten-Kirschfest, Volksfest, Hussiten-Sage, Geschichtsfälschung, Heimatgefühl, Tradition, Brauchtum, Stadt Naumburg, Volkskultur.
- Quote paper
- Marianne Kupetz (Author), 2013, Das Naumburger Hussitenkirschfest, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270427