Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo

Erhielt Theodor Herzl durch die Dreyfus-Affäre die „Idee eines Exodus aus Europa“?

Título: Erhielt Theodor Herzl durch die Dreyfus-Affäre die „Idee eines Exodus aus Europa“?

Trabajo de Seminario , 2012 , 13 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Eduard Steinberg (Autor)

Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Proseminararbeit werde ich mich kritisch mit dem Beginn der antisemitischen Bewegung in Frankreich am Ende des 19. Jahrhunderts und der daraus resultierenden Dreyfus – Affäre, welche heutzutage als der Zünder für die Gründung des politischen Zionismus durch Theodor Herzl gilt, beschäftigen. Hierbei werde ich zunächst auf die antisemitische Presse in Frankreich eingehen und ihre Bedeutung für die Dreyfus – Affäre. Anschließend werde ich mit Hilfe eines chronologischen Verlaufes darlegen, welche Voraussetzungen nötig waren, die zur Anklage und Verurteilung des jüdischen Offiziers Alfred Dreyfus führten.
Ebenso wichtig für diese zeitliche Periode erscheint es mir den Werdegang von Theodor Herzl vorzustellen, welcher zu jener Zeit als Auslandskorrespondent für die „Neue Freie Presse“ in Paris über die Ereignisse rund um die Affäre berichtete und Augenzeuge der Degradierung von Alfred Dreyfus war. Diese Degradierung war der Anstoß bei der Hinwendung Herzls zum Zionismus und Anlass sein Werk „Der Judenstaat – Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage“ zu verfassen und dadurch den politischen Zionismus zu begründen.
Zum Schluss möchte ich die Folgen der Dreyfus – Affäre und die Arbeit der zionistischen Bewegung unter der Führung Theodor Herzls skizzieren.
Der 1. Zionistenkongress, welcher vom 29. bis zum 31. August in Basel stattfand, erscheint mir als das bedeutendste Ereignis in diesem Zeitabschnitt, daher werde ich mich intensiver damit befassen und anschließend die Kernpunkte vorstellen.
Ich möchte dem Leser durch meine Hausarbeit darlegen, welche Bedeutung die Dreyfus – Affäre für das jüdische Volk hatte und warum Theodor Herzl durch diese Begebenheit sich vom assimilierten jüdischen Journalisten zum Führer der zionistischen Bewegung entwickelte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Antisemitismus in Frankreich bis zur Dreyfus - Affäre

Die Anklage und Verurteilung von Alfred Dreyfus

Theodor Herzl als Korrespondent der „Neuen Freien Presse“ in Paris

Die Folgen der Dreyfus - Affäre

Schlussbetrachtung

Quellen - und Literaturverzeichnis

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Erhielt Theodor Herzl durch die Dreyfus-Affäre die „Idee eines Exodus aus Europa“?
Universidad
College of Jewish Studies Heidelberg
Calificación
1,7
Autor
Eduard Steinberg (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
13
No. de catálogo
V270692
ISBN (Ebook)
9783656631552
ISBN (Libro)
9783656631521
Idioma
Alemán
Etiqueta
Dreyfus Herzl Antisemitismus Frankreich Affäre
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eduard Steinberg (Autor), 2012, Erhielt Theodor Herzl durch die Dreyfus-Affäre die „Idee eines Exodus aus Europa“?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270692
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint