Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Der Beitrag des AAL zur Sturzprophylaxe und dem Umgang mit Stürzen Pflegebedürftiger

Zur Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege am Beispiel der Prävention

Title: Der Beitrag des AAL zur Sturzprophylaxe und dem Umgang mit Stürzen Pflegebedürftiger

Term Paper , 2012 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Regina M. Binöder (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Sorge um veränderte Lebensverhältnisse im hohen Alter, zunehmende Unselbständigkeit und damit Abhängigkeit von Anderen ist für die Menschheit nichts Neues. Bereits aus dem 3. Jh. v. Chr. finden sich Schriften, wie beispielsweise „Peri gērōs“ („Über das Altern“) des Philosophen Ariston von Keos. Auch Platon und Sokrates befassten sich bereits mit dieser Problematik und suchten nach Lösungen. Zu der damaligen Zeit mussten die Menschen entweder gut vorsorgen und sich ein großes finanzielles Polster zulegen, oder auf eine Altersversorgung durch ihre Kinder hoffen.
Heutzutage gibt es die Pflegeversicherung, die im Bedarfsfall für die Pflege der Versicherten aufkommen soll. Auf die demographische Entwicklung in Deutschland soll hier nicht näher eingegangen werden, der Rahmen dieser Arbeit ist dazu zu eng gesteckt. Nur soviel sei gesagt: da es immer mehr und immer ältere Versorgungsbedürftige und immer weniger junge Beitragszahler und Pflegekräfte gibt, muss es ein Ziel von Gesundheitswissenschaft und Gesundheitswirtschaft sein, diese Diskrepanz teilweise durch eine Neuorganisation der Versorgung auszugleichen. Für das Jahr 2050 wird erwartet, dass nur noch 50% der benötigten Pflegekräfte auch tatsächlich zur Verfügung stehen. Die vorhandenen Ressourcen müssen dann – noch mehr als heute schon – mit Bedacht eingesetzt werden. Alleine deshalb ist es von essentieller Wichtigkeit, die Selbständigkeit der Betagten so lange und so weit wie möglich zu erhalten, insbesondere, da dies auch in den meisten Fällen der Wunsch der Betroffenen selbst ist. Eine entscheidende Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang der Sturzprophylaxe zu.

Die Veränderung der Altersstrukturen in unserer Gesellschaft mit all den eben genannten Folgen macht es heutzutage für sie zu einer wichtigen Aufgabe, alternative Lösungen zur Verfügung zu stellen, die es ermöglichen, die Selbständigkeit derer zu bewahren, die bereit sind, als Pioniere neue Wege in der Lebensführung im Alter zu gehen. Hierzu bedarf es einer bezahlbaren und intuitiv bedienbaren, neuen Technik, die nicht kompliziert ist, sondern effektiv und einfach verständlich arbeitet. Die relativ junge und noch recht unbekannte Disziplin des AAL sucht nach eben diesen Lösungen.
In der vorliegenden Arbeit möchte ich die bisher durch AAL und AMI ermöglichten Neuerungen zur Sturzprophylaxe, respektive Sturzerkennung im Bereich des unterstützten Wohnens und Lebens von hilfsbedürftigen, betagten Personen vorstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Bedeutung der Sturzprophylaxe beim betagten Menschen
    • 1.2 Definitionen
      • 1.2.1 Gesundheitswissenschaft
      • 1.2.2 Ambiente Intelligenz (AMI)
      • 1.2.3 Ambient Assisted Living (AAL)
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Bisherige Ansätze des AAL zur Sturzprophylaxe
      • 2.1.1 Lichtleiste im Schlafzimmerfußboden
      • 2.1.2 Erinnerungshilfen für die Medikamenteneinnahme
      • 2.1.3 Aktivierung zur Bewegung
      • 2.1.4 Teppich mit Sturzsensor
  • 3. Schluss
    • 3.1 Wo wird diese Technik bisher eingesetzt?
    • 3.2 Welche Einsatzgebiete sind für die Zukunft denkbar?
    • 3.3 Ethische Aspekte
    • 3.4 Persönliches Resumée

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege am Beispiel der Prävention. Sie untersucht den Beitrag des AAL zur Sturzprophylaxe und dem Umgang mit Stürzen bei Pflegebedürftigen. Die Arbeit soll aufzeigen, wie AAL-Technologien die Selbstständigkeit und Lebensqualität älterer Menschen verbessern können.

  • Die Bedeutung der Sturzprophylaxe im Alter
  • Die Rolle der Gesundheitswissenschaft in der Altersvorsorge
  • Die Funktionsweise und Anwendung des AAL im Kontext der Sturzprävention
  • Die ethischen Aspekte des Einsatzes von AAL-Technologien
  • Zukünftige Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten des AAL

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieses Kapitel führt in die Thematik der Sturzprophylaxe im Alter ein und beleuchtet die steigende Bedeutung dieses Themas im Kontext der demografischen Entwicklung. Es werden die Definitionen der Gesundheitswissenschaft, der Ambiente Intelligenz (AMI) und des Ambient Assisted Living (AAL) erläutert.

2. Hauptteil

Das Hauptteil stellt verschiedene Ansätze des AAL zur Sturzprophylaxe vor, darunter die Lichtleiste im Schlafzimmerfußboden, Erinnerungshilfen für die Medikamenteneinnahme, Aktivierungsmaßnahmen zur Bewegung und den Teppich mit Sturzsensor.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Sturzprophylaxe, Gesundheitswissenschaft, Ambient Assisted Living (AAL), Ambiente Intelligenz (AMI), Altersvorsorge, Pflegebedürftige, Selbstständigkeit, Lebensqualität, ethische Aspekte.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Der Beitrag des AAL zur Sturzprophylaxe und dem Umgang mit Stürzen Pflegebedürftiger
Subtitle
Zur Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege am Beispiel der Prävention
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,0
Author
Regina M. Binöder (Author)
Publication Year
2012
Pages
23
Catalog Number
V270773
ISBN (eBook)
9783656623397
ISBN (Book)
9783656623373
Language
German
Tags
Altenpflege Sturzprophylaxe Ambient Assisted Living AAL Pflege in der Zukunft Technischer Fortschritt für Senioren Versorgung zu Hause
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Regina M. Binöder (Author), 2012, Der Beitrag des AAL zur Sturzprophylaxe und dem Umgang mit Stürzen Pflegebedürftiger, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270773
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint