Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Personalbeschaffung in der Altersgruppe 45 plus. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel

Title: Personalbeschaffung in der Altersgruppe 45 plus. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 34 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Malte Wilhelm (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Knapp ein Fünftel aller unbesetzten Arbeitsplätze in Deutschland sind Arbeitsplätze für die gut ausgebildete Fachkräfte dringend gesucht werden. Häufig könnten diese Fachkräfte Schlüsselstellen in kleinen, mittleren und großen Unternehmen besetzen. Ingenieure, Techniker und Akademiker sind für den Fortbestand und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen unverzichtbar. Zurzeit sind knapp 51.000 Fachkräfte arbeitslos und gelten als schwer vermittelbar, da sie der Altersgruppe 45 plus angehören. Diese Zahlen machen die Brisanz des Themas „Fachkräftemangel im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel“ erkenntlich. Ein drohender Fachkräftemangel wirkt sich mit gravierenden Folgen für die deutsche Wirtschaft aus. Frühzeitige Abwanderung in Niedriglohn-Länder sowie Standortschließung und ein damit einhergehender Strukturwandel ganzer Regionen sowie der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeitsverlust sind nur einige negative Auswirkungen für die Industrie und Regionen.
Unterschiede des Durchschnittsalters der EU-Bürger sind überall in Europa vertreten. Allerdings müssen sich die Deutschen bis 2050 auf einen massiven Bevölkerungsrückgang einstellen und einer Zunahme der Altersgruppen „50 plus“ um rund 20%, gemessen an der Gesamtbevölkerung, verkraften.
Ein sinkendes Angebot von bis zu 3 Millionen Arbeitnehmern bis zum Jahr 2025 zwingt Unternehmen zu einem Umdenken in der Personalpolitik. Diese Zahlen setzten voraus, dass die Erwerbsquote bei Frauen, bei „Älteren“ und durch Zuwanderung, von Arbeitskräften aus dem Ausland, um rund 200.000 Arbeitnehmer pro Jahr steigen muss. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit in ihrem Bericht aus dem Sommer 2012.
Intensive Auseinandersetzungen über die Veränderungen und Folgen des demografischen Wandels haben nicht nur in der Politik zu einem Sinneswandel geführt (Rente mit 67), sondern auch Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dem drohenden Wandel entgegenzuwirken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Definition Personalmarketing
    • Definition demografischer Wandel
      • Situation Heute
      • Problematik in 20 Jahren
  • Zusammenhang zwischen Alter und Leistungsfähigkeit
  • Spezielle Ansprüche der älteren Arbeitnehmer
    • Die Ziele
    • Wertvorstellung
    • Die Motivation
    • Risikobewusstsein
  • Handlungsempfehlung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der Personalbeschaffung von Fachkräften der Altersgruppe 45 plus unter Berücksichtigung des demografischen Wandels und der damit einhergehenden Problematik des Fachkräftemangels. Sie beleuchtet die aktuelle Marktsituation, verdeutlicht die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und präsentiert Lösungswege sowie Potenziale für einen erfolgreichen Umgang mit dem Thema.

  • Definitionen von Personalmarketing und demografischem Wandel
  • Zusammenhang zwischen Alter und Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmern
  • Spezielle Ansprüche und Bedürfnisse von älteren Arbeitnehmern
  • Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften der Altersgruppe 45 plus
  • Reflektion der wichtigsten Probleme und Lösungsansätze im Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Problematik des Fachkräftemangels ein und beleuchtet die Bedeutung von Fachkräften der Altersgruppe 45 plus im Kontext des demografischen Wandels.
  • Definitionen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe "Personalmarketing" und "demografischer Wandel", um die Grundlage für die weitere Analyse zu schaffen.
  • Zusammenhang zwischen Alter und Leistungsfähigkeit: Die Auswirkungen des Alters auf die Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmern werden in diesem Kapitel erörtert.
  • Spezielle Ansprüche der älteren Arbeitnehmer: Das Kapitel beleuchtet die spezifischen Ziele, Wertvorstellungen, Motivationen und das Risikobewusstsein von Arbeitnehmern mit fortschreitendem Alter.
  • Handlungsempfehlung: Dieses Kapitel präsentiert Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um die spezifischen Bedürfnisse älterer Fachkräfte zu berücksichtigen und sie erfolgreich zu gewinnen und zu binden.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den Themen Personalmarketing, demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Altersgruppen 45 plus, spezielle Ansprüche älterer Arbeitnehmer, Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Personalbeschaffung in der Altersgruppe 45 plus. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel
College
University of Applied Sciences Heide
Grade
2,0
Author
Malte Wilhelm (Author)
Publication Year
2012
Pages
34
Catalog Number
V270849
ISBN (eBook)
9783656625322
ISBN (Book)
9783656625315
Language
German
Tags
Recruiting Personalbeschaffung demografischer demographischer Wandel Fachkräfte Fachkräftemangel Lebensarbeitszeit Leistungsfähigkeit Alter altern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Malte Wilhelm (Author), 2012, Personalbeschaffung in der Altersgruppe 45 plus. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270849
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint