Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Mobbing am Arbeitsplatz

Personalmanagement

Title: Mobbing am Arbeitsplatz

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 27 Pages , Grade: 1

Autor:in: A. B. (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff „Mobbing“ trat das erste Mal in Erscheinung, als der Verhaltensforscher Konrad Lorenz in seinem Zusammenhang den Angriff einer Gruppe von Tieren auf einen Eindringling erklärte. Kurz darauf, in den 60er Jahren wurde der Begriff dann schließlich auch für das menschliche Sozialverhalten übernommen, doch an Bedeutung gewann er in Deutschland erst, als der Mobbingforscher Professor Heinz Leymann in dern 90er Jahren begann, unter seiner Bezeichnung erste Untersuchungen über die gezielte Benachteiligung und Schikane einzelner Beschäftigter am Arbeitsplatz durchzuführen. Seitdem kursiert der Begriff Mobbing immer wieder in der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion. Er beschreibt ein Phänomen, das gerade in der heutigen Arbeitswelt eine wachsende und durchaus ernst zu nehmende Problematik darstellt und dem, ungeachtet der großen persönlichen sowie betriebs- und volkswirtschaftlichen Schäden, die es nach sich zieht, oft nicht genügend Aufmerksamkeit zuteil wird.

Doch was versteht man eigentlich genau unter Mobbing?
Um Mobbing besser verstehen zu können, ist es zunächst wichtig, den Begriff von anderen Konzepten abzugrenzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einführung
1.1 Was ist Mobbing? – Definition und Abgrenzung zu anderen Konzepten

2 Ursachen, Gründe und Motive
2.1 Täterbedingte Ursachen
2.2 Persönlichkeitsbedingte Ursachen
2.3 Betriebliche Rahmenbedingungen und Ursachen

3 Mobbingstrategien und -formen
3.1 Mobbingverhaltensweisen
3.2 Typische Verlaufsphasen

4 Folgen und Auswirkungen auf Individuum und Betrieb
4.1 Persönliche Auswirkungen
4.2 Wirtschaftliche Auswirkungen

5 Prävention und Intervention
5.1 Handlungsbereiche der Prävention
5.2 Handlungsbereiche der Intervention
5.2.1 Persönliche Ebene
5.2.2 Betriebliche Ebene

6 Rechtslage in Deutschland
6.1 Rechtliche Situation des Opfers
6.2 Rechtliche Verpflichtung des Arbeitsgebers

7 Eigene Stellungnahme und kritische Hinterfragung

8 Quellenverzeichnis

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Mobbing am Arbeitsplatz
Subtitle
Personalmanagement
College
University of Applied Sciences Worms
Grade
1
Author
A. B. (Author)
Publication Year
2013
Pages
27
Catalog Number
V270911
ISBN (eBook)
9783656626725
ISBN (Book)
9783656626671
Language
German
Tags
mobbing arbeitsplatz personalmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
A. B. (Author), 2013, Mobbing am Arbeitsplatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270911
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint