Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Anglizismen in der Werbung mit Fokus auf die Wortbildung

Eine linguistische Untersuchung anhand von Beispielen aus Werbebannern

Titre: Anglizismen in der Werbung mit Fokus auf die Wortbildung

Dossier / Travail de Séminaire , 2011 , 15 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Sabrina Talbot (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird untersucht, ob Anglizismen im Deutschen klassifiziert werden können und wie sie in Werbe-Bannern auf Homepages im Internet verwendet werden. Außerdem sollen die ausgewählten Beispiele hinsichtlich ihres morphologischen Aufbaus und der daran beteiligten Wortbildungsprozessen linguistisch analysiert werden. Zur Untersuchung herangezogen werden Beispiele, die mittels der Google-Adwords-Verlinkungen ermittelt wurden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel der Arbeit
    • Zum Begriff Anglizismus
  • Verwendung von Anglizismen in der Werbung
    • Werbesprache
    • Methodik
    • Korpusanalyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Verwendung von Anglizismen in Werbe-Bannern auf Homepages im Internet. Ziel ist es, festzustellen, ob Anglizismen im Deutschen klassifiziert werden können und wie sie in der Werbesprache eingesetzt werden. Darüber hinaus wird der morphologische Aufbau der Anglizismen und die daran beteiligten Wortbildungsprozesse linguistisch analysiert.

  • Klassifizierung von Anglizismen im Deutschen
  • Verwendung von Anglizismen in Werbe-Bannern
  • Morphologischer Aufbau und Wortbildungsprozesse von Anglizismen
  • Analyse von Anglizismen im Kontext der Werbesprache
  • Vergleich von Anglizismen mit dem deutschen Kernwortschatz

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel führt in die Thematik der Anglizismen im Deutschen ein und erläutert das Ziel der Arbeit. Es wird der Begriff Anglizismus definiert und die für die Arbeit relevante synchronische Betrachtungsweise von Anglizismen vorgestellt. Die Klassifizierung von Anglizismen nach Haugen (1950) wird erläutert, die die Anglizismen in drei Klassen unterteilt, je nach dem Grad der Übernahme englischer Morpheme.

Verwendung von Anglizismen in der Werbung

Werbesprache

Dieses Kapitel definiert den Begriff Werbesprache und stellt fest, dass sie sich von anderen Sprachformen durch ihre persuasive Intention und indirekten sprachlichen Strategien unterscheidet.

Methodik

Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit, die auf der Analyse von Werbe-Bannern aus Google-Adwords basiert. Es wird erläutert, wie das Korpus zusammengestellt wurde, welche Schlagwörter verwendet wurden und welche Kriterien für die Auswahl der Banner ausschlaggebend waren.

Korpusanalyse

Dieses Kapitel analysiert die ausgewählten Werbe-Banner hinsichtlich des Vorkommens von Anglizismen. Die Banner werden nach verschiedenen Kriterien unterteilt, um die Analyse zu erleichtern.

Schlüsselwörter

Anglizismen, Werbesprache, Morphologie, Wortbildung, Korpusanalyse, Google-Adwords, Werbe-Banner, Homepages, Internet, deutsche Sprache, englische Sprache, Fremdwörter, Sprachwandel.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anglizismen in der Werbung mit Fokus auf die Wortbildung
Sous-titre
Eine linguistische Untersuchung anhand von Beispielen aus Werbebannern
Université
University of Bonn  (Germanistik)
Cours
Fremdwörter und deren Gebrauch
Note
3,0
Auteur
Sabrina Talbot (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
15
N° de catalogue
V270951
ISBN (ebook)
9783656629290
ISBN (Livre)
9783656629283
Langue
allemand
mots-clé
anglizismen werbung fokus wortbildung eine untersuchung beispielen werbebannern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabrina Talbot (Auteur), 2011, Anglizismen in der Werbung mit Fokus auf die Wortbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270951
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint