Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Führung in virtuellen Teams

Título: Führung in virtuellen Teams

Trabajo de Seminario , 2013 , 40 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: MSc Christoph Skowronek (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Unternehmensumwelt des 21. Jahrhunderts ist geprägt durch zunehmende Globalisierung, Flexibilisierung, sowie Technisierung von Arbeitsprozessen und Kommunikationswegen. Die Wertschöpfungsketten der Unternehmen sind international vernetzt.
Durch die Weiterentwicklung des Internets und gestiegener Möglichkeiten der modernen IKT wurden verteilte, oft zeitlich versetzte und thematisch unterschiedliche Arbeitsformen auf Distanz ermöglicht.
Die Bearbeitung von Projekten über verschiedene Standorte, Kontinente und Zeitzonen hinweg gehört in vielen Unternehmen zum Alltag der Teamarbeit. Wer ein solches Projektteam führt, bekommt es neben der klassischen Herausforderung der Führung auch insbesondere mit der Herausforderung der Distanz und der Virtualität zu tun.
Dies führt in der Praxis oftmals zu Problemen. Daher widmet sich diese Arbeit dem Thema der Führung im Kontext von virtuellen Teams. Herausforderungen und Problemfelder werden aufgezeigt und geeignete Führungsperspektiven als Managementaufgabe für die geänderte Führungssituation dargestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einführung und Hintergrund
    • Zielsetzung und Abgrenzung
    • Ursachen virtueller Teamarbeit und Teambildung
    • Team vs. Gruppenbegriff
    • Virtuelle vs. konventionelle Teams
  • Arbeiten im virtuellen Team
    • Herausforderungen und Problemfelder
    • Potential virtueller Zusammenarbeit
      • Teamentwicklung und Lebenszyklus
      • Problematik des Teambildungsprozesses
      • Phasen und Aufgaben des Managements
  • Personalführung
    • Definition der Führung mit Ziel- und Ausprägungsformen
    • Determinanten des Leistungsverhaltens und Handlungsfelder
    • Führungstheorien, Führungsstile und Führungsinstrumente
    • Führung in virtuellen Teams
      • Management by Objectives
      • Strategiemodelle der virtuellen Führung
        • VIST-Modell nach Hertel
        • Integratives Management-Modell nach Krämer/Deeg
        • MIPO-Modell nach Köppel
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Anlage 1: Führungsdefinitionen
    • Glossar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Führung in virtuellen Teams. Sie untersucht die Herausforderungen und Problemfelder, die sich in dieser Form der Zusammenarbeit stellen, und stellt geeignete Führungsperspektiven als Managementaufgabe für die geänderte Führungssituation dar.

  • Herausforderungen und Problemfelder der Führung in virtuellen Teams
  • Potential der virtuellen Zusammenarbeit
  • Teamentwicklung und Lebenszyklus in virtuellen Teams
  • Führungstheorien, Führungsstile und Führungsinstrumente für virtuelle Teams
  • Strategiemodelle der virtuellen Führung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung und einem Überblick über die Thematik der virtuellen Teamarbeit. Es werden die Ursachen und Hintergründe für die Entstehung dieser Arbeitsform beleuchtet, sowie die Unterschiede zwischen virtuellen und konventionellen Teams erläutert. Im zweiten Kapitel wird die Problematik der Teambildung und die Bedeutung der Teamentwicklung im Kontext virtueller Teams thematisiert. Die Herausforderungen und das Potential der virtuellen Zusammenarbeit werden detailliert beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich dem Thema der Personalführung und geht insbesondere auf die Führung in virtuellen Teams ein. Es werden verschiedene Führungstheorien, Führungsstile und Führungsinstrumente vorgestellt, sowie Strategien zur effektiven Führung in virtuellen Teams diskutiert.

Schlüsselwörter

Virtuelle Teams, Führung, Teamentwicklung, Herausforderungen, Potential, Strategien, Management by Objectives, VIST-Modell, Integratives Management-Modell, MIPO-Modell

Final del extracto de 40 páginas  - subir

Detalles

Título
Führung in virtuellen Teams
Universidad
Donau-Universität Krems  (Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung)
Calificación
1
Autor
MSc Christoph Skowronek (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
40
No. de catálogo
V271055
ISBN (Ebook)
9783656630852
ISBN (Libro)
9783656630845
Idioma
Alemán
Etiqueta
virtuelle Team Führung Personalführung Führungsstil Strategiemodelle der virtuellen Führung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
MSc Christoph Skowronek (Autor), 2013, Führung in virtuellen Teams, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271055
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  40  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint