Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación: Periodismo, publicidad

Grundlagen des Redaktionsmanagement und Leitfadeninterview mit einem Chefredakteur einer Online-Zeitschrift

Título: Grundlagen des Redaktionsmanagement und Leitfadeninterview mit einem Chefredakteur einer Online-Zeitschrift

Trabajo Escrito , 2013 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Sven Wolff (Autor)

Medios / Comunicación: Periodismo, publicidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In den Medien herrscht seit Jahren ein Umbruch. Zeitungen, Magazine und Verlage müssen sich dem Lauf der Zeit anpassen. Das geschieht zum Beispiel mit Umstrukturierungen der Medienhäuser, mit Zusammenlegungen oder gar mit einer Schließung der Zeitungen oder Redaktionen. Die Veränderung geht vor allem auf das Internet zurück und die damit verbundene Änderung der Konsumierung von Informationen der Rezipienten. Selbst altehrwürdige Verlage und Zeitungen haben Existenzprobleme. Eine Redaktion muss ihre Erzeugnisse nicht nur in der Printform anbieten, sondern muss auch Online bzw. Digital verfügbar sein. Dadurch entsteht ein Mehraufwand für die Journalisten. Ein weiteres Beispiel ist, dass Texte mit Hilfe von Suchmaschinen zu finden sein müssen.

All diese Veränderungen führen dazu, dass die Redaktionen anders gemanagt werden müssen. Das ganze wird unter dem Begriff Redaktionsmanagement zusammengefasst. Durch den Wettbewerbsdruck der konkurrierenden Redaktionen und Verlage müssen vor allem die Wirtschaftlichkeit der Tätigkeiten und die innerbetrieblichen Abläufe optimiert werden. Weiterhin muss die Qualität gleichbleibend sein und die sogenannten Konsumentenpräferenzen angepasst werden (Vgl. Neverla/Grittmann/Pater 2002).

Diese Arbeit beschäftigt sich mit diesen Thema Redaktionsmanagement eingehend. Es wird zu erst einen Ausblick gegeben über die Grundlagen und Ziele des Redaktionsmanagements. Anschließend wird das Leitfadeninterview erklärt und der Ablauf des Interviews beschrieben. Im Abschließenden Teil werden die Ergebnisse und Erkenntnisse des geführten Leitfadeninterviews ausgewertet und erläutert. Diese Strukturierung geht aus dem Seminar „Redaktionsmanagement“ hervor. In diesem Seminar wurde ein Leitfadeninterview entwickelt, dass im Prinzip an Journalisten in Führungspositionen richtet. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Ergebnissen des Leitfadeninterview mit Tobias Tzschaschel. Tzschaschel ist Chefredakteur von ZEITjUNG.de.

Tzschaschel ist seit 2009 Chefredakteur des Online-Magazins und war vorher dort Autor. Die Ausführungen Tzschaschels geben Aufschluss über Tätigkeiten eines Chefredakteurs und Besonderheiten im Umgang mit Online-Medien. Im Anschluss werden die Abläufe des Redaktionsmanagements erklärt und wie die Sicherung der Qualität von ZEITjUNG eine gleichbleibende Tendenz gewährleistet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen und Ziele des Redaktionsmanagements
    • Qualitätsmanagement
    • Personalmanagement
    • Redaktionsorganisation
    • Kostenmanagement
    • Redaktionelles Marketing
    • Technikmanagament
  • Das Leitfadeninterview
    • Die Auswertung des Leitfadeninterviews
    • Angaben zur Person und des Magazins
    • Fragen zum Bereich Qualitätsmanagement und der journalistischen Qualität
    • Fragen zum Personalmanagement
    • Fragen zum Kostenmanagement
    • Fragen zum redaktionellen Marketing
    • Fragen zum Technikmanagement
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Redaktionsmanagement und analysiert die Herausforderungen, die sich durch den Wandel der Medienlandschaft ergeben. Das Ziel ist es, die Grundlagen und Ziele des Redaktionsmanagements zu beleuchten und anhand eines Leitfadeninterviews mit dem Chefredakteur von ZEITJUNG.de, Tobias Tzschaschel, konkrete Praxisbeispiele zu präsentieren. Die Arbeit soll Einblicke in die Arbeitsweise von Redaktionen im digitalen Zeitalter geben und die Bedeutung eines effizienten Managements in Bezug auf Qualität, Personal, Kosten und Technik herausstellen.

  • Die Entwicklung des Redaktionsmanagements
  • Die Bedeutung von Qualitätsmanagement im Journalismus
  • Die Herausforderungen des Personalmanagements in Redaktionen
  • Die Optimierung von Kosten und Prozessen im Redaktionsalltag
  • Die Rolle von Technik im Redaktionsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über den Wandel in der Medienlandschaft und die Herausforderungen, denen sich Redaktionen heute gegenübersehen. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen und Ziele des Redaktionsmanagements, wobei verschiedene Bereiche wie Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Redaktionsorganisation, Kostenmanagement, redaktionelles Marketing und Technikmanagement betrachtet werden. Kapitel 3 widmet sich dem Leitfadeninterview mit Tobias Tzschaschel, dem Chefredakteur von ZEITJUNG.de, und analysiert seine Ausführungen zu den Herausforderungen des Redaktionsmanagements in der digitalen Welt. Der Fokus liegt dabei auf den Erfahrungen Tzschaschels im Umgang mit Online-Medien, der Sicherung der Qualität und den Herausforderungen des Personal- und Kostenmanagements.

Schlüsselwörter

Redaktionsmanagement, Journalismus, Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Kostenmanagement, Redaktionelles Marketing, Technikmanagement, Online-Medien, Digitalisierung, Leitfadeninterview, ZEITJUNG.de, Chefredakteur, Tobias Tzschaschel.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundlagen des Redaktionsmanagement und Leitfadeninterview mit einem Chefredakteur einer Online-Zeitschrift
Universidad
University of Applied Sciences Köln
Calificación
2,0
Autor
Sven Wolff (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
17
No. de catálogo
V271949
ISBN (Ebook)
9783656673460
ISBN (Libro)
9783656673446
Idioma
Alemán
Etiqueta
Qualitätsmanagement Personalmanagement Redaktionsmanagement Kostenmanagement im Journalismus Redaktionelles Marketing Technikmanagement Leitfadeninterview Zeitjung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sven Wolff (Autor), 2013, Grundlagen des Redaktionsmanagement und Leitfadeninterview mit einem Chefredakteur einer Online-Zeitschrift, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271949
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint