Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Geeignete Vermittlung der politischen und sozialen Hintergründe des Lebens Jesu als Vorbereitung auf eine Filmvorführung

Titre: Geeignete Vermittlung der politischen und sozialen Hintergründe des Lebens Jesu als Vorbereitung auf eine Filmvorführung

Thèse Scolaire , 2010 , 17 Pages , Note: 13 Punkte

Autor:in: Sebastian Eder (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Deutschland im Juli 2008: Der dritte Armutsbericht, mit dem Titel „Lebenslagen in Deutschland“ der Bundesregierung der Großen Koalition ist veröffentlicht worden. Der analytische Bericht führt zu einer ernüchterten Stimmung in der deutschen Gesellschaft. Wieder hat sich die Schere zwischen Arm und Reich vergrößert, obwohl im Beobachtungszeitraum die Arbeitslosigkeit eigentlich abnahm
und die Wirtschaft einen Aufschwung erlebte.
„Was würde Jesus, der Herr der Gerechten und Armen zu dieser Situation in unserer heutigen Gesellschaft sagen?“

Diese Frage, die meist im schulischen Religionsunterricht und der Firmvorbereitung erörtert wird, setzt jedoch voraus, dass man über die Gesellschaft, in der Jesus lebte, ausreichend informiert ist.
So ist das Thema dieser Seminararbeit entstanden:
„Geeignete Vermittlung der politischen und sozialen Hintergründe
des Lebens Jesu als Vorbereitung auf eine Filmvorführung“

Wie in der Themenstellung bereits enthalten ist, soll diese Arbeit als Ziel haben, Jugendliche geeignet an einen Jesusfilm heranzuführen, indem ihnen mit Hilfe eines entworfenen Arbeitsblatts wichtige Details der damaligen Lebenssituation in Palästina weitervermittelt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Armut und Reichtum, ein immer fortwährender Gegensatz in der Menschheit
  • Politische und soziale Hintergründe des Lebens Jesu
    • Die politische Struktur in Palästina
      • Die Römer und die herodianische Dynastie
      • Die Aufteilung Palästinas in drei Herrschaftsgebiete
    • Bevölkerungsstruktur im Hinblick auf die sozialen Aspekte
      • Wechselbeziehung zwischen Stadt- und Landbevölkerung
      • Die wirtschaftliche Lage Galiläas
      • Das Leben in der Familie
  • Geeignete Wissensvermittlung im Hinblick auf eine Filmvorführung
  • Der Ansatz einer möglichen Antwort Jesu zu der Situation in Deutschland

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die politischen und sozialen Hintergründe zur Zeit Jesu und deren Relevanz für Jugendliche im Firmungsalter. Ziel ist es, Jugendliche durch die Vermittlung wichtiger Details der damaligen Lebenssituation in Palästina auf eine Filmvorführung über Jesus vorzubereiten. Ein eigens entwickeltes Arbeitsblatt soll dabei unterstützen.

  • Armut und Reichtum als gesellschaftlicher Gegensatz
  • Die politische Struktur Palästinas unter römischer Herrschaft und die herodianische Dynastie
  • Soziale Aspekte der Bevölkerung (Stadt/Land, Wirtschaft, Familie)
  • Geeignete Vermittlung von historischem Wissen im Unterricht
  • Die Relevanz des historischen Kontextes für das Verständnis Jesu

Zusammenfassung der Kapitel

Armut und Reichtum, ein immer fortwährender Gegensatz in der Menschheit: Der einleitende Abschnitt vergleicht die soziale Ungleichheit im heutigen Deutschland mit der Situation zur Zeit Jesu. Der kürzlich veröffentlichte Armutsbericht der Bundesregierung dient als Ausgangspunkt, um die anhaltende Kluft zwischen Arm und Reich zu beleuchten. Diese aktuelle Situation wird als Anlass genommen, die Frage nach Jesu Reaktion auf die soziale Ungerechtigkeit unserer Zeit zu stellen und die Notwendigkeit eines fundierten Verständnisses des historischen Kontextes seines Lebens hervorzuheben. Die Arbeit wird als Vorbereitung auf eine Filmvorführung konzipiert und soll Jugendlichen mittels eines Arbeitsblattes wichtige Details des Lebens Jesu in Palästina vermitteln.

Politische und soziale Hintergründe des Lebens Jesu: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die politische und soziale Landschaft Palästinas zur Zeit Jesu. Es beginnt mit einer Beschreibung der strategisch wichtigen geographischen Lage Palästinas als „Verbindungsscharnier“ zwischen wichtigen antiken Reichen. Die römische Eroberung und die anschließende Herrschaft der herodianischen Dynastie werden detailliert geschildert, einschließlich der Rolle von Figuren wie Herodes dem Großen und der Aufteilung des Landes nach seinem Tod. Der Abschnitt beleuchtet die politische Machtstruktur, die durch die Kombination aus römischer Oberhoheit und der Herrschaft der Herodianer geprägt war. Zusätzlich wird die soziale Struktur Palästinas beleuchtet, einschließlich der Beziehungen zwischen Stadt und Land, der wirtschaftlichen Lage und den familiären Gegebenheiten. Diese Analyse des politischen und sozialen Kontextes liefert ein wichtiges Fundament für das Verständnis des Lebens und Wirkens Jesu.

Schlüsselwörter

Jesus, Palästina, Römische Herrschaft, Herodianer, Armut, Reichtum, Soziale Ungleichheit, Politische Struktur, Judäa, Galiläa, Wissensvermittlung, Filmvorführung, Firmung, Arbeitsblatt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Politische und soziale Hintergründe des Lebens Jesu

Was ist der Inhalt dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit untersucht die politischen und sozialen Hintergründe zur Zeit Jesu und deren Relevanz für Jugendliche im Firmungsalter. Sie dient als Vorbereitung auf eine Filmvorführung über Jesus und vermittelt wichtige Details der damaligen Lebenssituation in Palästina mithilfe eines Arbeitsblattes. Die Arbeit umfasst eine Analyse von Armut und Reichtum, der politischen Struktur Palästinas unter römischer Herrschaft, der sozialen Aspekte der Bevölkerung (Stadt/Land, Wirtschaft, Familie) und geeignete Methoden der Wissensvermittlung im Unterricht.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die zentralen Themen sind Armut und Reichtum als gesellschaftlicher Gegensatz, die politische Struktur Palästinas unter römischer Herrschaft und der herodianischen Dynastie, soziale Aspekte der Bevölkerung (Stadt/Land, Wirtschaft, Familie), geeignete Vermittlung von historischem Wissen im Unterricht und die Relevanz des historischen Kontextes für das Verständnis Jesu. Der Vergleich der sozialen Ungleichheit im heutigen Deutschland mit der Situation zur Zeit Jesu spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.

Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?

Die Arbeit beinhaltet einleitend einen Vergleich der sozialen Ungleichheit in heutigem Deutschland und zur Zeit Jesu. Der Hauptteil befasst sich mit den politischen und sozialen Hintergründen des Lebens Jesu, inklusive der römischen Herrschaft, der herodianischen Dynastie und der sozialen Strukturen Palästinas (Stadt-Land-Beziehungen, Wirtschaft, Familie). Ein weiterer Abschnitt widmet sich der geeigneten Wissensvermittlung im Unterricht im Hinblick auf die Filmvorführung.

Welche Zielsetzung verfolgt die Seminararbeit?

Ziel ist es, Jugendliche durch die Vermittlung wichtiger Details der damaligen Lebenssituation in Palästina auf eine Filmvorführung über Jesus vorzubereiten. Ein eigens entwickeltes Arbeitsblatt soll dabei unterstützen. Die Arbeit soll ein fundiertes Verständnis des historischen Kontextes des Lebens Jesu vermitteln und dessen Relevanz für die heutige Zeit aufzeigen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Seminararbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Jesus, Palästina, Römische Herrschaft, Herodianer, Armut, Reichtum, Soziale Ungleichheit, Politische Struktur, Judäa, Galiläa, Wissensvermittlung, Filmvorführung, Firmung, Arbeitsblatt.

Wie wird die politische Struktur Palästinas dargestellt?

Die Arbeit beschreibt detailliert die römische Eroberung Palästinas und die anschließende Herrschaft der herodianischen Dynastie, einschließlich der Rolle von Herodes dem Großen und der Aufteilung des Landes nach seinem Tod. Sie beleuchtet die politische Machtstruktur, die durch die Kombination aus römischer Oberhoheit und der Herrschaft der Herodianer geprägt war.

Wie werden die sozialen Aspekte Palästinas behandelt?

Die sozialen Aspekte werden durch die Betrachtung der Beziehungen zwischen Stadt und Landbevölkerung, der wirtschaftlichen Lage (z.B. in Galiläa) und der familiären Gegebenheiten beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Darstellung der sozialen Ungleichheit und den damit verbundenen Herausforderungen.

Wie wird die Wissensvermittlung im Hinblick auf die Filmvorführung gestaltet?

Die Seminararbeit entwickelt einen Ansatz zur geeigneten Wissensvermittlung für Jugendliche im Firmungsalter, um sie auf die Filmvorführung vorzubereiten. Ein Arbeitsblatt soll dabei als unterstützende Lernhilfe dienen.

Welche Relevanz hat der historische Kontext für das Verständnis Jesu?

Die Arbeit unterstreicht die Bedeutung des historischen Kontextes für das Verständnis des Lebens und Wirkens Jesu. Durch die Analyse der politischen und sozialen Situation zur Zeit Jesu wird ein tieferes Verständnis seiner Botschaft und seines Wirkens ermöglicht.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Geeignete Vermittlung der politischen und sozialen Hintergründe des Lebens Jesu als Vorbereitung auf eine Filmvorführung
Note
13 Punkte
Auteur
Sebastian Eder (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
17
N° de catalogue
V272067
ISBN (ebook)
9783656647997
ISBN (Livre)
9783656647980
Langue
allemand
mots-clé
Wissensvermittlung politisches Umfeld soziales Umfeld Jesus Firmung Vorbereitung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Eder (Auteur), 2010, Geeignete Vermittlung der politischen und sozialen Hintergründe des Lebens Jesu als Vorbereitung auf eine Filmvorführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272067
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint