Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Der zagel als dispositives Phänomen in dem maere „der turnei von dem zers“

Título: Der zagel als dispositives Phänomen in dem maere „der turnei von dem zers“

Trabajo Escrito , 2013 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Marissa Duchon (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das maere „der turnei von dem zers“ polarisiert seine Rezipienten aufgrund seiner Direktheit bei der Beschreibung der erotischen und sexuellen Inhalte. So wird beispielsweise die Kastrationshandlung ohne Umschreibungen oder Zensuren thematisiert. Wie bei vielen anderen mittelalterlichen Texten, muss der Leser das Abtrennen des Geschlechtsorgans vom Körper der männlichen Hauptfigur ganz wörtlich nehmen, was auf eine Leserschaft, die größtenteils neuere deutsche Literatur konsumiert, zunächst irritierend, aber auch interesseweckend wirken kann. Dieser inhaltlich-stilistischen Besonderheit ist es geschuldet, dass der Penis ganz ohne Körper agieren und Funktionen innerhalb des maere übernehmen kann. Im Laufe des maere macht sich der zagel verschiedene Eigenschaften und Funktionen zu eigen und wird zu einer selbstständigen und von anderen Figuren unabhängigen Person. Besonders interessant ist es deshalb, die Figur des zagel aus diskursanalytischer Sicht zu analysieren. Folgende Überlegungen sollen
Gegenstand meiner Arbeit sein: Ich werde untersuchen, ob dem maere „der turnei von dem zers“ auf struktureller Ebene spezialdiskursive Bestandteile zugrundeliegen und ob man den Text als
interdiskursiv betrachten kann. Auf der inhaltlichen Ebene werde ich prüfen, ob die Figur des zagel innerhalb der verschiedenen Spezialdiskurse in die er eingebunden ist, jeweils unterschiedliche Eigenschaften aufweist und, ob er seine Rollenfunktionen wechselt. Ziel ist es die Eigenschaften und Funktionen des zagel spezifischen Spezialdiskursen die im Text thematisiert werden zuzuordnen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Bemerkungen
  • Diskurs, Spezialdiskurs und Interdiskurs
    • Definition Diskurs
    • Definition Spezialdiskurs
    • Definition Interdiskurs und Dispositiv
    • Literatur als interdiskursives Phänomen
  • ,,Der turnei von dem zers\" als interdiskursiver Text
    • Spezialdiskurs minne
    • Spezialdiskurs riterschaft
    • Spezialdiskurs arzatie
    • Spezialdiskurs Kloster
    • Spezialdiskurs Hof
  • Der zagel und seine Funktion innerhalb der Spezialdiskurse
    • Der zagel und minne
    • Der zagel und riterschaft
    • Der zagel und arzatie
    • Der zagel und Kloster
  • Abschließende Bemerkungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das maere „der turnei von dem zers“ unter dem Aspekt der Diskursanalyse. Die Hauptziele sind die Untersuchung der spezialdiskursiven Bestandteile des Textes und die Analyse der Figur des „zagel“ innerhalb dieser Diskurse.

  • Definition und Anwendung der Begriffe Diskurs, Spezialdiskurs und Interdiskurs auf das maere
  • Identifizierung der Spezialdiskurse, die im Text vorkommen (z.B. Minne, Ritterschaft, Arzatie)
  • Analyse der Funktion und Eigenschaften des „zagel“ innerhalb der verschiedenen Spezialdiskurse
  • Ermittlung möglicher Rollenwechsel des „zagel“ und seine Zuordnung zu den jeweiligen Spezialdiskursen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitende Bemerkungen

Die Einleitung beleuchtet den besonderen Inhalt des maeres „der turnei von dem zers“ und die besondere Rolle des „zagel“. Dieser wird als eine selbstständige Figur dargestellt, die innerhalb des Maeres verschiedene Eigenschaften und Funktionen übernimmt.

Diskurs, Spezialdiskurs und Interdiskurs

Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe Diskurs, Spezialdiskurs und Interdiskurs, um die notwendigen Grundlagen für die Textanalyse zu schaffen. Es werden verschiedene Definitionen vorgestellt und diskutiert, wobei der Fokus auf die Ansätze von Michel Foucault und Jürgen Link liegt.

,,Der turnei von dem zers\" als interdiskursiver Text

Dieses Kapitel analysiert das Maere als interdiskursiven Text, der verschiedene Spezialdiskurse integriert. Es werden die verschiedenen Diskursbereiche (z.B. Minne, Ritterschaft, Arzatie) im Detail betrachtet.

Der zagel und seine Funktion innerhalb der Spezialdiskurse

Hier wird die Funktion des „zagel“ innerhalb der verschiedenen Spezialdiskurse untersucht. Es wird analysiert, wie der „zagel“ in den verschiedenen Diskurseinheiten eingesetzt wird und welche Eigenschaften er in diesen Kontexten aufweist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Diskursanalyse und die Interpretation des „zagel“ als interdiskursives Phänomen. Wichtige Schlüsselwörter sind daher Diskurs, Spezialdiskurs, Interdiskurs, Maere, „der turnei von dem zers“, „zagel“, Minne, Ritterschaft, Arzatie, Kloster und Hof.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Der zagel als dispositives Phänomen in dem maere „der turnei von dem zers“
Universidad
University of Bayreuth
Curso
Proseminar Theorie und Praxis: Methoden der Literaturwissenschaften
Calificación
1,3
Autor
Marissa Duchon (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
21
No. de catálogo
V272315
ISBN (Ebook)
9783656638681
ISBN (Libro)
9783656638650
Idioma
Alemán
Etiqueta
phänomen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marissa Duchon (Autor), 2013, Der zagel als dispositives Phänomen in dem maere „der turnei von dem zers“, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272315
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint